Quantitative Analyse Interner Kontrollsysteme
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Quantitative Analyse Interner Kontrollsysteme
Modellbildung und empirische Anwendung
Forschungsergebnisse aus dem Revisionswesen und der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, Vol. 8
(1987)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort des Herausgebers | V | ||
| Vorwort des Verfassers | VII | ||
| Inhaltsverzeichnis | IX | ||
| Abkürzungsverzeichnis | XV | ||
| Symbolverzeichnis | XVII | ||
| Abbildungsverzeichnis | XXI | ||
| Tabellenverzeichnis | XXIII | ||
| 1. Einleitung | 1 | ||
| 11. Problemstellung | 1 | ||
| 12. Gang der Untersuchung | 4 | ||
| 2. Modellbildung zur Analyse Interner Kontrollsysteme | 6 | ||
| 21. Grundlagen | 6 | ||
| 211. Gegenstand der Modellbildung | 6 | ||
| 212. Begriffsdefinitionen | 12 | ||
| 213. Ziel der Modellbildung | 14 | ||
| 22. Beschreibung Interner Kontrollsysteme | 20 | ||
| 221. Abzubildende Sachverhalte | 20 | ||
| 2211. Ermittlung relevanter Sachverhalte | 20 | ||
| 2212. Tätigkeiten als abzubildende Systemelemente | 22 | ||
| 22121. Überblick | 22 | ||
| 22122. Tätigkeiten ohne unmittelbare Zustandsveränderung an den Istobjekten | 23 | ||
| 221221. Feststellung | 23 | ||
| 221222. Kontrolle | 24 | ||
| 22123. Tätigkeiten mit möglicher Zustandsveränderung an den Istobjekten | 28 | ||
| 221231. Bearbeitung oder Verarbeitung | 28 | ||
| 221232. Fehlerbeseitigung | 28 | ||
| 2213. Strukturelle Verknüpfungen zwischen den Systemelementen | 30 | ||
| 22131. Vorbemerkung | 30 | ||
| 22132. Verknüpfungsarten | 33 | ||
| 22133. Bedeutung der Rückkopplung | 37 | ||
| 2214. Verhaltensweisen der Systemelemente und deren Abbildung durch Einsatzzuverlässigkeiten | 42 | ||
| 222. Darstellungstechnik für ein konkretes Internes Kontrollsystem | 45 | ||
| 23. Bildung des Zuverlässigkeitsmodells | 49 | ||
| 231. Ermittlung geeigneter Modellprämissen | 49 | ||
| 2311. Zur Wahl des Vereinfachungsgrades | 49 | ||
| 23111. Vorbemerkung | 49 | ||
| 23112. Abhängigkeit des Vereinfachungsgrades von der Differenzierung in verschiedene Fehlerarten | 51 | ||
| 23113. Berücksichtigung mehrerer Fehlerarten | 54 | ||
| 23114. Grenzen eines steigenden Komplexitätsgrades | 59 | ||
| 2312. Skalenarten zur Abbildung der Merkmalsausprägungen und Zustände | 60 | ||
| 2313. Aussagekraft der verwendeten Zuverlässigkeiten | 63 | ||
| 23131. Überblick | 63 | ||
| 23132. Unsicherheit und Ungenauigkeit der ermittelten Zuverlässigkeiten | 65 | ||
| 23133. Veränderungen der Einsatzzuverlässigkeiten im Zeitablauf | 68 | ||
| 2314. Verwendung bedingter Einsatzzuverlässigkeiten | 72 | ||
| 2315. Zusammenfassung | 76 | ||
| 232. Vorgehensweise bei der Bildung des Zuverlässigkeitsmodells | 77 | ||
| 233. Rechenregeln der einzelnen Module | 80 | ||
| 2331. Zu berechnende Module | 80 | ||
| 2332. Module zur Abbildung von Tätigkeiten | 83 | ||
| 23321. Bearbeitung | 83 | ||
| 23322. Kontrolle | 86 | ||
| 23323. Fehlerbeseitigung | 93 | ||
| 23324. Feststellung | 97 | ||
| 2333. Module zur Abbildung von Verknüpfungen | 102 | ||
| 23331. Und-Teilung | 102 | ||
| 23332. Und-Zusammenführung | 102 | ||
| 23333. Oder-Zusammenführung | 105 | ||
| 23334. Rückkopplungsabfrage und -zusammenführung | 106 | ||
| 234. Kombination der Module zur Zuverlässigkeitsanalyse beliebig strukturierter Interner Kontrollsysteme | 109 | ||
| 2341. Vorbemerkung | 109 | ||
| 2342. Numerierung der Module und Wege | 111 | ||
| 2343. Ablauf der Zuverlässigkeitsanalyse mit konstanten Einsatzzuverlässigkeiten bei sicherer und genauer Information | 113 | ||
| 23431. Eingabedaten | 113 | ||
| 23432. Berechnungen | 116 | ||
| 23433. Ausgabedaten | 117 | ||
| 2344. Berücksichtigung der Unsicherheit und Ungenauigkeit der ermittelten Einsatzzuverlässigkeiten | 122 | ||
| 23441. Einsatzzuverlässigkeiten als Zufallsvariablen | 122 | ||
| 23442. Zur analytischen Bestimmung von Erwartungswert und Varianz der Ergebniszuverlässigkeit | 124 | ||
| 23443. Simulative Bestimmung von Erwartungswert und Varianz der Ergebniszuverlässigkeit | 130 | ||
| 2345. Berücksichtigung von Veränderungen der Einsatzzuverlässigkeiten im Zeitablauf | 136 | ||
| 24. Erweiterung zum Wirtschaftlichkeitsmodell | 142 | ||
| 241. Berechnung der laufenden Gesamtkosten eines Internen Kontrollsystems | 142 | ||
| 242. Entscheidungskriterien beim Vergleich alter nativer Gestaltungsformen eines Internen Kontrollsystems | 148 | ||
| 3. Beispiele zur empirischen Modellanwendung | 150 | ||
| 31. Vorbemerkung | 150 | ||
| 32. Analyse zweier Fehlerarten in bezug auf die Zahlungsausgänge | 153 | ||
| 321. Beschreibung des relevanten Arbeitsablaufes | 153 | ||
| 322. Ermittlung der Zuverlässigkeiten | 157 | ||
| 3221. Zentrale Bedeutung der Fehlererkennung | 157 | ||
| 3222. Ermittlung der Ergebniszuverlässigkeiten | 159 | ||
| 3223. Ermittlung der Anfangs- und Einsatzzuverlässigkeiten | 161 | ||
| 323. Beurteilung einer Endkontrolle | 168 | ||
| 33. Analyse der Kontierung und Buchung von Einzelbeschaffungen | 174 | ||
| 331. Beschreibung des relevanten Arbeitsablaufes | 174 | ||
| 332. Ermittlung der Zuverlässigkeiten für den vorgefundenen Arbeitsablauf | 177 | ||
| 333. Untersuchung von Gestaltungsalternativen | 182 | ||
| 3331. Art der untersuchten Gestaltungsalternativen | 182 | ||
| 3332. Ermittlung der Einsatzzuverlässigkeiten für die Gestaltungsalternativen | 186 | ||
| 33321. Einfluß der Strukturalternativen auf die Einsatzzuverlässigkeiten | 186 | ||
| 33322. Einfluß der alternativen personellen Zuordnungen auf die Einsatzzuverlässigkeiten | 194 | ||
| 3333. Ermittlung der entscheidungsrelevanten Kosten zur Erstellung der Arbeitsergebnisse | 199 | ||
| 3334. Vorgehensweise bei nicht objektiv quantifizierbaren Kosten für verbliebene Fehler | 203 | ||
| 3335. Darstellung und Auswertung der Berechnungsergebnisse | 204 | ||
| 4. Ergebnisse | 211 | ||
| Anhang A: EDV-Programme zur Zuverlässigkeits- und Wirtschaftlichkeitsanalyse beliebig strukturierter Interner Kontrollsysteme | 214 | ||
| 1. Vorbemerkung | 214 | ||
| 2. Ablaufpläne | 215 | ||
| 3. BASIC-Programme | 223 | ||
| 4. Symbolverzeichnis für die BASIC-Programme | 242 | ||
| Anhang B: Zur analytischen Bestimmung von Erwartungswerten und Varianzen verknüpfter Zufallsvariablen | 246 | ||
| 1. Berechnung von Erwartungswert und Varianz der Ergebniszuverlässigkeit | 246 | ||
| 11. Ausgangssituation | 246 | ||
| 12. Berechnungen mit unabhängigen Zufallsvariablen | 248 | ||
| 13. Berechnungen mit teilweise abhängigen Zufallsvariablen | 250 | ||
| 14. Zu den Berechnungen mit vollständig abhängigen Zufallsvariablen | 252 | ||
| 2. Berechnung von Erwartungswert und Varianz der Gesamtkosten | 253 | ||
| Literaturverzeichnis | 258 |