Die Erfüllung des öffentlich-rechtlichen Verpflichtungsvertrages durch Verwaltungsakt
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Erfüllung des öffentlich-rechtlichen Verpflichtungsvertrages durch Verwaltungsakt
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 485
(1985)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 7 | ||
| Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
| Einleitung | 13 | ||
| I. Die gesetzliche Ausgangslage | 16 | ||
| 1. Verpflichtung und Erfüllung im Vertragsrecht des Verwaltungsverfahrensgesetzes | 16 | ||
| a) öffentlich-rechtliche Verpflichtungsverträge | 16 | ||
| b) Die Erfüllung öffentlich-rechtlicher Verpflichtungsverträge | 18 | ||
| 2. Zur Entstehungsgeschichte des Verwaltungsverfahrensgesetzes | 19 | ||
| a) Zur Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Vertragsrechts bis zum Inkrafttreten des Verwaltungsverfahrensgesetzes | 19 | ||
| b) Ziele und Vorstellungen des Gesetzgebers | 20 | ||
| 3. Probleme der Vertragserfüllung durch Verwaltungsakt | 23 | ||
| II. Verpflichtungs- und Erfüllungsgeschäfte | 28 | ||
| 1. Die Trennung zwischen Verpflichtungs- und Erfüllungsgeschäft im Zivilrecht | 28 | ||
| a) Zeitlich-faktische Trennung von Verpflichtung und Erfüllung | 28 | ||
| b) Rechtliche Trennung von Verpflichtungs- und Erfüllungsgeschäft | 29 | ||
| 2. Die Trennung von Verpflichtungs- und Erfüllungsgeschäft im öffentlichen Recht | 30 | ||
| a) öffentlich-rechtliche Verpflichtungen des Bürgers aufgrund Verwaltungsakt und öffentlich-rechtlichem Vertrag | 30 | ||
| aa) Zeitlich-faktische Trennung von Verpflichtung und Erfüllung | 31 | ||
| bb) Rechtliche Trennung von Verpflichtung und Erfüllung | 32 | ||
| b) öffentlich-rechtliche Verpflichtungen der Verwaltung | 32 | ||
| aa) Selbstverpflichtungen zum schlichten Verwaltungshandeln | 33 | ||
| bb) Selbstverpflichtung zum qualifizierten Verwaltungshandeln durch Zusage und öffentlich-rechtlichen Verpflichtungsvertrag | 33 | ||
| (1) Trennung von Verpflichtungs- und Erfüllungsakt bei der Normsetzung | 33 | ||
| (2) Trennung von Verpflichtungs- und Erfüllungsakt bei der Einzelfallregelung | 34 | ||
| (a) Zeitlich-faktisches Moment der Trennung zwischen Verpflichtungsakt und erfüllendem Verwaltungsakt | 34 | ||
| (b) Privatrechtliches Abstraktionsprinzip und Prinzip der Bestandskraft des Verwaltungsaktes | 37 | ||
| (c) Die unterschiedliche Ausgestaltung des Vertragsund des Verwaltungsaktsrechts als Trennungsgrund | 38 | ||
| (aa) Schutzwürdige Interessen des Regelungsadressaten | 38 | ||
| (bb) Vertragsformverbote und öffentlich-rechtliche Verpflichtungsverträge | 40 | ||
| (cc) Aspekte der Verwaltungseffektivität | 42 | ||
| 3. Zwischenergebnis | 44 | ||
| III. Die durch die Kombination von öffentlich-rechtlichem Verpflichtungs - vertrag und vertragserfüllendem Verwaltungsakt entstehenden Probleme und ihre Lösung nach dem Verwaltungsverfahrensgesetz | 45 | ||
| 1. Die Aufhebbarkeit und Anfechtbarkeit des vertragserfüllenden Verwaltungsaktes | 46 | ||
| a) Die Wirksamkeit und Erfüllbarkeit rechtswidriger öffentlichrechtlicher Verpflichtungsverträge | 46 | ||
| aa) Zur Wirksamkeit des öffentlich-rechtlichen Vertrages | 46 | ||
| bb) Die Erfüllbarkeit rechtswidriger öffentlich-rechtlicher Verpflichtungsverträge | 51 | ||
| b) Die Rechtsgrundwirkung öffentlich-rechtlicher Verpflichtungsverträge | 53 | ||
| aa) Zur Rücknahme des vertragserfüllenden Verwaltungsaktes | 53 | ||
| bb) Zur Anfechtung des vertragserfüllenden Verwaltungsaktes durch den Dritten | 55 | ||
| (1) Zur Anwendung des § 58 Abs. 1 VwVfG auf den Verpflichtungsvertrag | 56 | ||
| (2) Die gerichtliche Durchsetzung von Ansprüchen aus rechtswidrigen Einzelverpflichtungen | 57 | ||
| (3) Relative Rechtswirkungen öffentlich-rechtlicher Verpflichtungsakte | 58 | ||
| cc) Die materiell-rechtliche Funktion des öffentlich-rechtlichen Vertrages | 61 | ||
| (1) Rechtswidrige wirksame Akte im Verwaltungsrecht und die Rechtmäßigkeit darauf aufbauender Akte | 62 | ||
| (2) Vergleich der materiell-rechtlichen Funktion von öffentlich-rechtlichem Vertrag und Verwaltungsakt | 63 | ||
| (a) Individualisierungs- und Klarstellungsfunktion | 63 | ||
| (b) Verwaltungsakt und öffentlich-rechtlicher Vertrag als Rechtsquelle | 64 | ||
| c) Der Widerruf des vertragserfüllenden Verwaltungsaktes | 66 | ||
| aa) Die Rechtslage bei ausdrücklicher vertraglicher Regelung der Widerrufbarkeit | 66 | ||
| bb) Die Rechtslage bei Fehlen ausdrücklicher Bestimmungen über die Widerrufbarkeit | 68 | ||
| (1) Die Anwendung der Widerrufsgründe des § 49 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 - 4 VwVfG auf den vertragserfüllenden Verwaltungsakt | 69 | ||
| (2) Die Anwendbarkeit sonstiger Aufhebungsgründe auf den vertragserfüllenden Verwaltungsakt | 70 | ||
| (a) Folgerungen aus der Rechtsgrundwirkung des öffentlich-rechtlichen Verpfliehtungsvertr ages | 71 | ||
| (b) Konkludente Einbeziehung der Aufhebungsgründe in den Verpflichtungsvertrag | 73 | ||
| d) Zwischenergebnis | 75 | ||
| e) Folgerungen für die Verwendung der Kombination bei Vertragsformverboten | 75 | ||
| 2. Die Vereinbarkeit der vertraglichen Bindung mit der Bestandskraft des Verwaltungsaktes | 76 | ||
| a) Kollisionen zwischen öffentlich-rechtlichem Vertrag und Verwaltungsakt | 76 | ||
| b) Zur Durchsetzung vertraglicher Forderungen durch Verwaltungsakt | 78 | ||
| c) Zur gerichtlichen Durchsetzung vertraglicher Ansprüche | 83 | ||
| d) „Überlagerung" der vertraglichen Regelung oder Nichtigkeit des vertragswidrigen Verwaltungsaktes? | 87 | ||
| aa) Prinzipien der Kollisionsvermeidung von öffentlich-rechtlichen Regelungsakten | 87 | ||
| bb) Konkludente Vertragskündigung durch Erlaß eines vertragswidrigen Verwaltungsaktes | 89 | ||
| cc) Aufhebung des öffentlich-rechtlichen Vertrages durch Verwaltungsakt | 91 | ||
| dd) Entsprechende Anwendung des Satzes „lex posterior derogat legi priori" | 92 | ||
| ee) Überlagerung des öffentlich-rechtlichen Vertrages durch den vertragswidrigen Verwaltungsakt? | 92 | ||
| ff) Nichtigkeit des vertragswidrigen Verwaltungsaktes | 94 | ||
| e) Zwischenergebnis | 99 | ||
| 3. Die Folgen der Nichtigkeit des öffentlich-rechtlichen Verpflichtungsvertrages für den vertragserfüllenden Verwaltungsakt | 99 | ||
| a) Zur unterschiedlichen Fehlerfolge bei Verwaltungsakt und öffentlich-rechtlichem Vertrag | 102 | ||
| b) Die Nichtigkeit des Verpflichtungsvertrages als Rechtswidrigkeitsgrund für vertragserfüllende Verwaltungsakte | 104 | ||
| c) Die Nichtigkeit des Verpflichtungsvertrages als Nichtigkeitsgrund für „vertragserfüllende" Verwaltungsakte | 108 | ||
| aa) Nichtigkeit des vertragserfüllenden Verwaltungsaktes aufgrund Rechtsgrundabhängigkeit | 108 | ||
| bb) Die entsprechende Anwendung des § 44 Abs. 4 VwVfG auf den „vertragslosen" Verwaltungsakt | 112 | ||
| d) Zwischenergebnis | 115 | ||
| 4. Die Anwendung der verwaltungsaktsspezifischen Verfahrens- und Formvorschriften auf den vertragserfüllenden Verwaltungsakt | 116 | ||
| a) Die Anhörung gem. §28 VwVfG | 116 | ||
| b) Die Rechtsbehelfsbelehrung nach § 59 VwGO | 117 | ||
| c) Die Begründungspflicht gem. § 39 VwVfG | 117 | ||
| IV. Zusammenfassung und Schlußüberlegungen | 119 | ||
| Literaturverzeichnis | 123 |