Rechtstatsachen zur Dauer des Verwaltungs- (Finanz-)Prozesses
 
                            
                        BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Rechtstatsachen zur Dauer des Verwaltungs- (Finanz-)Prozesses
Schriftenreihe der Hochschule Speyer, Vol. 69
(1977)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price | 
|---|---|---|---|
| Vorwort | 5 | ||
| Inhalt | 7 | ||
| Einleitung | 9 | ||
| 1. Vorgeschichte und Allgemeines | 9 | ||
| 2. Gegenstand, Umfang und Methodik der Untersuchung | 9 | ||
| 3. Verteilung der Akten auf die Gerichte und Aktenauswahl | 10 | ||
| 4. Grundlage der Untersuchung und Aktenauswertung | 11 | ||
| 5. Elektronische Datenerfassung und -verarbeitung | 11 | ||
| 6. Zum weiteren zeitlichen Ablauf | 11 | ||
| 7. Vorbehalte wegen zwischenzeitlicher Veränderungen | 12 | ||
| Fragebogen für die 1. Instanz | 14 | ||
| Inhaltsverzeichnis | 14 | ||
| 1. Abschnitt: Gericht | 16 | ||
| 2. Abschnitt: Parteien (Hauptbeteiligte) | 18 | ||
| 3. Abschnitt: Beigeladene | 21 | ||
| 4. Abschnitt: Vertreter des öffentlichen Interesses, Beitritt | 23 | ||
| 5. Abschnitt: Gegenstand des Rechtsstreites | 24 | ||
| 6. Abschnitt: Vorverfahren | 31 | ||
| a) Verpflichtungsklagen | 33 | ||
| b) Anfechtungsklagen | 33 | ||
| 7. Abschnitt: Besonderheiten bei vorausgegangenen Verweisungen | 34 | ||
| 8. Abschnitt: Gesamtdauer des Prozesses und Terminübersicht | 35 | ||
| 9. Abschnitt: Vorbescheid | 38 | ||
| 10. Abschnitt: Vorbereitung der Verhandlung | 40 | ||
| 11. Abschnitt: Ausgestaltung des ersten Termins | 50 | ||
| 12. Abschnitt: Beweisverfahren | 53 | ||
| I. Allgemeines | 53 | ||
| II. Zeugenbeweis | 54 | ||
| III. Beweis durch Sachverständige | 56 | ||
| IV. Beweis durch Augenschein | 62 | ||
| V. Urkundenbeweis | 63 | ||
| VI. Beweisaufnahme durch einen ersuchten Richter | 65 | ||
| VII. Beweisaufnahme im Ausland | 67 | ||
| 13. Abschnitt: Aufhebung und Verlegung von Terminen; Vertagung von Verhandlungen | 68 | ||
| I. Aufhebung von Terminen | 68 | ||
| II. Verlegung von Terminen | 70 | ||
| III. Vertagung von Verhandlungen | 72 | ||
| 14. Abschnitt: Schriftliches Verfahren | 74 | ||
| 15. Abschnitt: Wiedereröffnung der mündlichen Verhandlung | 75 | ||
| 16. Abschnitt: Gründe, aus denen das Verfahren zeitweise nicht betrieben wurde | 76 | ||
| 17. Abschnitt: Richterwechsel | 80 | ||
| 18. Abschnitt: Erhebung über verspätetes Vorbringen | 81 | ||
| 19. Abschnitt: Bemühungen um gütliche Beilegung des Rechtsstreits | 85 | ||
| 20. Abschnitt: Teilurteil | 87 | ||
| 21. Abschnitt: Urteil | 88 | ||
| 22. Abschnitt: Zwischenurteil | 91 | ||
| Fragebogen für die 2. Instanz | 92 | ||
| Erläuterungen zum Fragebogen für die 1. Instanz | 93 | ||
| Auszug aus der Auswertungsanweisung (1. Instanz) | 99 | ||
| Erläuterungen zur Auswertungsanweisung (1. Instanz) | 100 | ||
| Darstellung und Bewertung der Ergebnisse (1. Instanz) | 101 | ||
| Grundlagen der Untersuchung | 101 | ||
| 1. Abschnitt: Gerichte | 102 | ||
| 2. Abschnitt: Parteien (Hauptbeteiligte) | 105 | ||
| 3. Abschnitt: Beigeladene | 108 | ||
| 4. Abschnitt: Vertreter des öffentlichen Interesses, Beitritt | 109 | ||
| 5. Abschnitt: Gegenstand des Rechtsstreits | 110 | ||
| 6. Abschnitt: Vorverfahren | 116 | ||
| 7. Abschnitt: Besonderheiten bei vorangegangenen Verweisungen | 118 | ||
| 8. Abschnitt: Gesamtdauer des Prozesses und Terminübersicht | 118 | ||
| 9. Abschnitt: Vorbescheid | 122 | ||
| 10. Abschnitt: Vorbereitung der Verhandlung | 123 | ||
| I. | 123 | ||
| II. | 130 | ||
| III. | 133 | ||
| IV. | 137 | ||
| 11. Abschnitt: Ausgestaltung des ersten Termins zur mündlichen Verhandlung | 137 | ||
| 12. Abschnitt: Beweisverfahren | 139 | ||
| I. Allgemeines | 139 | ||
| II. Zeugenbeweis | 141 | ||
| III. Beweis durch Sachverständige | 143 | ||
| IV. Beweis durch Augenschein | 147 | ||
| V. Urkundenbeweis | 147 | ||
| a) Beweis durch Akten | 147 | ||
| b) Beweis durch andere Urkunden | 148 | ||
| VI. Beweisaufnahme durch einen ersuchten Richter | 149 | ||
| VII. Beweisaufnahme im Ausland | 150 | ||
| 13. Abschnitt: Aufhebung und Verlegung von Terminen; Vertagung von Verhandlungen | 150 | ||
| I. Aufhebung von Terminen (d. h. Absetzung des Termins vor seinem Beginn ohne gleichzeitige Anberaumung eines neuen) | 150 | ||
| Il. Verlegung von Terminen (d. h. Absetzung des Termins vor seinem Beginn unter gleichzeitiger Bestimmung eines neuen) | 151 | ||
| III. Vertagung von Verhandlungen (Bestimmung eines neuen Termins in dem zunächst anberaumten Termin) | 153 | ||
| 14. Abschnitt: Schriftliches Verfahren | 154 | ||
| 15. Abschnitt: Wiedereröffnung der mündlichen Verhandlung | 155 | ||
| 16. Abschnitt: Gründe, aus denen das Verfahren zeitweise nicht betrieben wurde | 155 | ||
| 17. Abschnitt: Richterwechsel | 157 | ||
| 18. Abschnitt: Erhebung über verspätetes Vorbringen | 159 | ||
| 19. Abschnitt : Bemühungen um gütliche Beilegung des Rechtsstreits | 163 | ||
| 20. Abschnitt: Teilurteil | 164 | ||
| 21. Abschnitt: Urteil | 164 | ||
| 22. Abschnitt: Zwischenurteil | 169 | ||
| Darstellung und Bewertung der Ergebnisse (2. Instanz) | 170 | ||
| Grundlagen der Untersuchung | 170 | ||
| 1. Abschnitt: Gerichte | 171 | ||
| 2. Abschnitt: Parteien (Hauptbeteiligte) | 173 | ||
| 3. Abschnitt: Beigeladene | 175 | ||
| 4. Abschnitt : Vertreter des öffentlichen Interesses Vertreter von Bundesinteressen | 176 | ||
| 5. Abschnitt: Gegenstand des Rechtsstreits in der Berufungsinstanz | 176 | ||
| 6. Abschnitt: Vorverfahren | 179 | ||
| 7. Abschnitt: Gesamtdauer des Berufungsverfahrens und Terminübersicht | 181 | ||
| 8. Abschnitt: Vorbescheid | 186 | ||
| 9. Abschnitt: Vorbereitung der Verhandlung | 186 | ||
| I. | 186 | ||
| II. | 188 | ||
| III. | 189 | ||
| IV. | 193 | ||
| 10. Abschnitt: Ausgestaltung des ersten Termins zur mündlichen Verhandlung | 194 | ||
| 11. Abschnitt: Beweisverfahren | 195 | ||
| I. Allgemeines | 195 | ||
| II. Zeugenbeweis | 198 | ||
| III. Beweis durch Sachverständige | 200 | ||
| IV. Beweis durcll Augenscllein | 202 | ||
| V. Urkundenbeweis | 203 | ||
| a) Beweis durch Akten | 203 | ||
| b) Beweis durch Urkunden | 204 | ||
| VI. Beweisaufnahme durch einen ersuchten Richter | 204 | ||
| VII. Beweisaufnahme im Ausland | 205 | ||
| 12. Abschnitt: Aufhebung und Verlegung von Terminen; Vertagung von Verhandlungen | 205 | ||
| I. Aufhebung von Terminen (d. h. Absetzung des Termins vor seinem Beginn ohne gleichzeitige Anberaumung eines neuen) | 205 | ||
| II. Verlegung von Terminen (d. h. Absetzung des Termins vor seinem Beginn unter gleichzeitiger Bestimmung eines neuen) | 206 | ||
| III. Vertagung von Verhandlungen (Bestimmung eines neuen Termins in dem zunächst anberaumten Termin) | 207 | ||
| 13. Abschnitt: Schriftliche Verfahren | 208 | ||
| 14. Abschnitt: Wiedereröffnung der mündlichen Verhandlung | 209 | ||
| 15. Abschnitt: Gründe, aus denen das Verfahren zeitweise nicht betrieben wurde | 209 | ||
| 16. Abschnitt: Richterwechsel | 210 | ||
| 17. Abschnitt: Erhebung über verspätetes Vorbringen | 212 | ||
| 18. Abschnitt: Erhebung über neues Vorbringen in der Berufungsinstanz | 214 | ||
| 19. Abschnitt: Bemühungen um gütliche Beilegung des Rechtsstreits | 215 | ||
| 20. Abschnitt: Teilurteil | 216 | ||
| 21. Abschnitt: Urteil | 216 | ||
| 22. Abschnitt: Zwischenurteil | 219 | ||
| Zusammenfassung | 220 | 
