Luxus
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Luxus
Eine wirtschaftstheoretische Analyse
Volkswirtschaftliche Schriften, Vol. 295
(1980)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
| 1. Einleitung | 9 | ||
| 1.1. Ein wirtschaftshistorischer Überblick | 9 | ||
| 1.2. Zur Wertproblematik des Luxusbegriffes | 12 | ||
| 1.3. Bemerkungen zum Inhalt | 13 | ||
| 2. Individualistischer Luxus | 16 | ||
| 2.1 Zur Theorie und Psychologie des rational konsumierenden Individualisten | 16 | ||
| 2.2. Der Luxusbegriff in der traditionellen Nachfragetheorie (gewöhnlicher Luxus) | 22 | ||
| 2.3. Einige Arten von gewöhnlichem Luxus (Luxus in speziellen Nachfragemodellen) | 40 | ||
| 2.3.1. Zum Problem der Modellauswahl | 40 | ||
| 2.3.2. Basisluxus | 44 | ||
| 2.3.3. Zielluxus | 50 | ||
| 2.4. Progressiver Einkommensluxus (Ein Beispiel für ein Nachfragemodell ohne explizite verhaltenstheoretische Grundlage) | 58 | ||
| 3. Sozialer Luxus | 63 | ||
| 3.1. Der außengeleitete Konsument | 63 | ||
| 3.2. Der Mitläufer-Effekt | 70 | ||
| 3.3. Statusgüter | 80 | ||
| 4. Über Kompensationsluxus | 91 | ||
| 4.1. Psychologische Grundlagen | 91 | ||
| 4.2. Die Nachfrage nach einem Kompensationsgut | 93 | ||
| 4.3. Die nutzentheoretische Basis | 99 | ||
| 5. Die Marktnachfrage nach Luxus | 108 | ||
| 5.1. Konsistente Aggregation | 108 | ||
| 5.2. Einkommensverteilung und Luxusgutnachfrage | 113 | ||
| 5.3. Zum konzentrationstheoretischen Aspekt von Luxus (Seltenheit) | 121 | ||
| 6. Gesellschaftstheoretische Luxusbegriffe | 128 | ||
| 6.1. Einleitung | 128 | ||
| 6.1.1. Die klassische gesellschaftstheoretische Position | 128 | ||
| 6.1.2. Der Luxusbegriff der Klassiker (Unproduktiver Konsum) | 129 | ||
| 6.2. Die moderne Fassung des klassischen Luxusbegriffes | 131 | ||
| 6.3. Andere Arten von gesellschaftlichem Luxus | 138 | ||
| 6.3.1. Funktionale Differenzierung und gesellschaftliche Institutionen | 138 | ||
| 6.3.2. Zur Allokation der politischen Rente: Das Beispiel Rüstung | 139 | ||
| 6.3.3. Über die Ineffizienz bürokratischer Organisationen | 142 | ||
| 7. Abschließende Bemerkungen und Zusammenfassung | 146 | ||
| 8. Literaturhinweise | 149 |