Probleme des Erbrechts
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Probleme des Erbrechts
Berliner Juristische Abhandlungen, Vol. 17
(1967)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Inhalt | 5 | ||
| I. Der Ausgangsfall | 7 | ||
| II. Die Konstruktion des Erbschaftserwerbs | 10 | ||
| III. Die Zusammengehörigkeit von Ausschlagungsrecht und Nachlaß | 18 | ||
| 1. Die Ansicht des OLG | 18 | ||
| 2. Die Ansicht des BGH und des RG | 18 | ||
| IV. Der Gegenstand des Ausschlagungsrechts | 20 | ||
| 1. des Erben (Vorerben) | 20 | ||
| 2. des Erben eines Vollerben | 22 | ||
| 3. des Nacherben | 26 | ||
| 4. des Erben eines Vorerben | 27 | ||
| a) vor Eintritt des Nacherbfalls | 27 | ||
| b) nach Eintritt des vom Erblasser für den Nacherbfall bestimmten Zeitpunktes | 28 | ||
| α) Die Ansicht des OLG | 28 | ||
| β) Die Ansicht des BGH | 28 | ||
| γ) Eigene Stellungnahme | 29 | ||
| V. Entstehung und Vererblichkeit des Pflichtteils- und des Ausgleichsanspruchs | 33 | ||
| VI. Gründe für die Zurückverweisung an das Berufungsgericht | 36 | ||
| VII. Die Billigkeit des Ergebnisses der BGH-Entscheidung | 39 | ||
| VIII. Die Entscheidung des OLG nach der Zurückverweisung | 40 | ||
| 1. Die Ausschlagungserklärung der Kläger | 40 | ||
| 2. Aufrechterhaltung der Nacherbschaft | 40 | ||
| 3. Stellungnahme des OLG zu § 2102 I | 41 | ||
| IX. Die Struktur des § 2102 I | 42 | ||
| 1. Die im Schrifttum vertretenen Ansichten | 42 | ||
| 2. Der Unterschied zwischen Auslegungs- und Ergänzungsregeln | 43 | ||
| a) Auslegungsregeln | 43 | ||
| b) Ergänzungsregeln | 44 | ||
| c) Ansichten, die den Unterschied zwischen Auslegungs- und Ergänzungsregeln leugnen, sowie ihre Kritik | 46 | ||
| 3. Das Verhältnis der Auslegungs- und Ergänzungsregeln zur Vermutung | 49 | ||
| 4. Ergebnis für die Struktur des § 2102 I | 52 | ||
| X. Ergänzende Auslegung | 56 | ||
| 1. Das Ziel der ergänzenden Testamentsauslegung | 56 | ||
| 2. Die Struktur und Rechtsgrundlage der ergänzenden Vertragsauslegung | 59 | ||
| 3. Die Rechtsgrundlage der Testamentsergänzung | 62 | ||
| 4. Ergänzende Auslegung und Formbedürftigkeit letztwilliger Verfügungen | 66 | ||
| 5. Die Korrektur letztwilliger Verfügungen beim Motivirrtum | 68 | ||
| 6. Das Verhältnis der „ergänzenden Auslegung“ zu den gesetzlichen Ergänzungsregeln | 71 | ||
| XI. Die Lücke im Testament des Karl H. und ihre Ausfüllung | 73 | ||
| Schlußbemerkung | 76 | ||
| Sachverzeichnis | 77 | ||
| Gesetzesregister | 83 |