Der Erlaß von Rechts- und Verwaltungsverordnungen durch den Bundespräsidenten
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Der Erlaß von Rechts- und Verwaltungsverordnungen durch den Bundespräsidenten
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 48
(1967)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 5 | ||
| Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
| Abkürzungsverzeichnis | 10 | ||
| Ziel und Aufbau der Arbeit | 13 | ||
| Rechtsverordnung und Verwaltungsverordnung | 15 | ||
| Erster Abschnitt: Die Begriffe Rechts- und Verwaltungsverordnung | 16 | ||
| A. Die Verordnung als Oberbegriff der Rechts- und Verwaltungsverordnung | 16 | ||
| I. Gesetz und Verordnung | 16 | ||
| II. Rechtsprechungsakt und Verordnung | 17 | ||
| III. Verwaltungsakt bzw. innerdienstliche Weisung und Verordnung | 18 | ||
| IV. Autonome Satzung und Verordnung | 21 | ||
| V. Regierungsakt und Verordnung | 22 | ||
| VI. Teilergebnis: Der Begriff Verordnung | 24 | ||
| B. Der Unterschied zwischen der Rechts- und der Verwaltungsverordnung | 25 | ||
| I. Die Unterscheidung zwischen Rechts- und Verwaltungsverordnung als Ergebnis einer verfassungsgeschichtlichen Entwicklung | 25 | ||
| II. Die heutige Problematik bei der Abgrenzung von Rechts- und Verwaltungsverordnung | 28 | ||
| 1. Die „nicht eingreifende" Staatstätigkeit | 30 | ||
| 2. Das besondere Gewaltverhältnis | 33 | ||
| III. Teilergebnis: Die heute maßgeblichen Unterscheidungsmerkmale zwischen der Rechts- und der Verwaltungsverordnung | 35 | ||
| C. Ergebnis des Ersten Abschnitts | 35 | ||
| Zweiter Abschnitt: Die Arten der Rechts- und Verwaltungsverordnungen | 36 | ||
| A. Die Arten der Rechtsverordnungen | 36 | ||
| B. Die Arten der Verwaltungsverordnungen | 38 | ||
| Die allgemeine verfassungsrechtliche Stellung des Bundespräsidenten, besonders im Hinblick auf die Verordnungsgebung nach dem GG | 41 | ||
| Erster Abschnitt: Das Staatsorgan „Bundespräsident" im Verfassungssystem des GG | 41 | ||
| Zweiter Abschnitt: Die verfassungspolitische Machtstellung des Bundespräsidenten, vor allem im Bereich der Verordnungsgebung | 44 | ||
| A. Die Stellung des Reichspräsidenten nach der WV | 44 | ||
| I. Allgemeines | 44 | ||
| II. Die Verordnungsrechte des Reichspräsidenten | 45 | ||
| B. Die Neugestaltung des Präsidentenamts durch das GG | 46 | ||
| Einzelne Organakte des Bundespräsidenten und ihr Verordnungscharakter | 52 | ||
| A. Auflösung des Bundestages | 52 | ||
| B. Feststellung des Verteidigungsfalles | 53 | ||
| C. Erklärung des Gesetzgebungsnotstandes | 56 | ||
| D. Ratifikation völkerrechtlicher Verträge | 57 | ||
| I. Ratifikation von Staatsverträgen | 58 | ||
| II. Ratifikation von Verwaltungsabkommen | 61 | ||
| III. Ergebnis | 63 | ||
| E. Genehmigung der Geschäftsordnung der Bundesregierung | 63 | ||
| F. Erlaß von Organisationsakten | 64 | ||
| I. Organisationsvorschriften als Verordnungen oder Einzelakte | 65 | ||
| II. Organisationsverordnungen als Rechts- oder Verwaltungsverordnungen | 67 | ||
| III. Ergebnis | 70 | ||
| G. Setzung von Staatssymbolen | 70 | ||
| I. Flaggen | 72 | ||
| II. Wappen, Siegel, Amtsschilder und Grenzzeichen | 74 | ||
| III. Münzbilder | 75 | ||
| IV. Briefmarkenbilder | 77 | ||
| V. Nationalhymne | 77 | ||
| VI. Staatsfeiertage | 77 | ||
| VII. Bauwerke | 78 | ||
| VIII. Hauptstadt | 79 | ||
| IX. Staatszeremonien | 79 | ||
| X. Amtstrachten, Uniformen, Amtstitel | 79 | ||
| XI. Dienst-(Amts-)eid | 80 | ||
| XII. Orden und Ehrenzeichen, Ehrentitel | 81 | ||
| XIII. Ergebnis | 83 | ||
| H. Festlegung des Tages für die Bundestagswahl | 84 | ||
| I. Delegation und Mandat eigener Befugnisse | 84 | ||
| I. Die Rechtsnatur der Delegation | 86 | ||
| II. Die Rechtsnatur des Mandats | 88 | ||
| K. Ergebnis des Dritten Teils | 90 | ||
| Befugnisse des Bundespräsidenten zum Erlaß von Rechts- und Verwaltungsverordnungen | 92 | ||
| Erster Abschnitt: Die gemeinsamen Voraussetzungen aller Verordnungsrechte des Bundespräsidenten | 92 | ||
| A. Die Bundeskompetenz als Voraussetzung der Zuständigkeit des Bundespräsidenten | 92 | ||
| B. Die Organkompetenz des Bundespräsidenten zum Erlaß von Verordnungen | 93 | ||
| Zweiter Abschnitt: Die Befugnisse des Bundespräsidenten zum Erlaß von Rechtsverordnungen | 95 | ||
| A. Die Arten der Ermächtigungen | 96 | ||
| B. Die Zulässigkeit einer Ermächtigung des Bundespräsidenten | 98 | ||
| I. Die nachkonstitutionelle Ermächtigung des Bundespräsidenten | 99 | ||
| 1. Die Folgen der Aufzählung bestimmter Ermächtigungsadressaten in Art. 80 I 1 GG für eine Ermächtigung des Bundespräsidenten | 99 | ||
| 2. Die Bedeutung des Ausdrucks „durch Gesetz" in Art. 80 I 1 GG für eine Ermächtigung des Bundespräsidenten | 102 | ||
| II. Der Übergang vorkonstitutioneller Ermächtigungen auf den Bundespräsidenten | 109 | ||
| 1. Die allgemeinen Voraussetzungen des Fortgeltens alter Ermächtigungen | 109 | ||
| 2. Die Möglichkeit, frühere Ermächtigungen auf den Bundespräsidenten überzuleiten | 109 | ||
| III. Ergebnis Β | 114 | ||
| C. Die bestehenden Befugnisse des Bundespräsidenten zum Erlaß von Rechtsverordnungen | 114 | ||
| I. Befugnisse zum Erlaß von Ausführungsrechtsverordnungen | 115 | ||
| 1. Befugnisse zur Setzung von Staatssymbolen mit Außenwirkung | 115 | ||
| 2. Befugnisse zum Erlaß von Ausführungsrechtsverordnungen auf Grund von Ermächtigungen in einfachen vorkonstitutionellen Gesetzen | 133 | ||
| 3. Befugnisse zum Erlaß von Anstalts-Benutzungsordnungen mit Außen Wirkung | 136 | ||
| 4. Befugnisse zum Erlaß von Organisations-Rechtsverordnungen | 137 | ||
| II. Befugnisse zum Erlaß von gesetzesanwendenden Rechtsverordnungen | 152 | ||
| III. Ergebnis C | 152 | ||
| Dritter Abschnitt: Die Befugnisse des Bundespräsidenten zum Erlaß von Verwaltungsverordnungen | 152 | ||
| A. Die Zulässigkeit des Erlasses von Verwaltungsverordnungen durch den Bundespräsidenten im allgemeinen | 153 | ||
| B. Die bestehenden Befugnisse des Bundespräsidenten zum Erlaß von Verwaltungsverordnungen | 154 | ||
| I. Befugnisse zum Erlaß allgemeiner Dienstvorschriften | 154 | ||
| 1. Der Bundespräsident als Vorgesetzter von Organwaltern und als übergeordnete Behörde | 156 | ||
| 2. Besondere Weisungsrechte des Bundespräsidenten | 157 | ||
| II. Befugnisse zum Erlaß von Anstalts-Benutzungsordnungen ohne Außenwirkung | 162 | ||
| III. Befugnisse zum Erlaß von Organisations-Verwaltungsverordnungen | 162 | ||
| 1. Rechte zum Erlaß von Organisations-Verwaltungs Verordnungen i. e. S. | 163 | ||
| 2. Befugnisse zur Vornahme von Delegationen und Mandaten ohne Außenwirkung | 164 | ||
| IV. Ergebnis Β | 169 | ||
| Zusammenfassung und Schlußbetrachtung | 171 | ||
| Schrifttumsverzeichnis | 173 |