Die Auslegung von Tarifverträgen
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Auslegung von Tarifverträgen
Ein Beitrag zur Auslegungstypologie zwischen Vertrag und Gesetz
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht, Vol. 17
(1974)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 7 | ||
| Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
| Abkürzungsverzeichnis | 11 | ||
| § 1 Einleitung und Problemstellung | 13 | ||
| Erstes Kapitel: Der Tarifvertrag und die allgemeine Interpretationslehre | 17 | ||
| § 2 Zum Fehlen einer Tarifvertrags-Auslegungsmethode | 17 | ||
| A. Die Tarifvertragsauslegung in der arbeitsgerichtlichen Praxis | 17 | ||
| B. Der Mangel an eigenständigen Tarifvertrags-Auslegungskriterien | 18 | ||
| C. Die Abhängigkeit des Tarifvertrages von der allgemeinen Interpretationslehre | 19 | ||
| I. Die Konstruktionskontroversen bezüglich der juristischen Natur des Tarifvertrages | 19 | ||
| 1. Die vertretenen Ansichten | 19 | ||
| 2. Würdigung und Stellungnahme | 22 | ||
| II. Die Verbindung der Konstruktionskontroversen mit den überlieferten Methodenstreitigkeiten | 23 | ||
| 1. Der Tarifvertrag im Mittelpunkt des Gegensatzes von Gesetzes- und Vertragsauslegung | 23 | ||
| 2. Die Entwicklung der Methodenstreitigkeiten | 26 | ||
| a) Die Gesetzesauslegung | 28 | ||
| b) Die Auslegung des Rechtsgeschäfts | 32 | ||
| c) Die allgemeinen Interpretationskriterien und ihre Anwendbarkeit auf die Rechtsgeschäfte mit einer Vielzahl von Adressaten | 34 | ||
| Zweites Kapitel: Die Auslegung des normativen und schuldrechtlichen Teils | 40 | ||
| § 3 Die Auslegung des normativen Teils | 40 | ||
| A. Untersuchungsmethode | 40 | ||
| B. Die Einigungsmängel bei der Entstehung der Tarifbestimmungen | 41 | ||
| I. Dissens | 41 | ||
| II. Falsa Demonstratio | 43 | ||
| C. Der zustande gekommene Tarifvertrag | 46 | ||
| I. Das grammatische Element | 46 | ||
| 1. Der Tarifvertrag im Mittelpunkt der Rationalisierung des Arbeitsrechts | 46 | ||
| 2. Die Eigenartigkeit des Wortlauts des Tarifvertrages | 48 | ||
| a) Die Auslegung von tariflichen Begriffen | 49 | ||
| b) Die Verwendung von allgemeinen Rechtsbegriffen | 54 | ||
| c) Zur Auslegung von Ausschlußfristen | 57 | ||
| 3. Zur Frage der authentischen Interpretation | 61 | ||
| II. Die logisch-systematische Auslegung | 62 | ||
| 1. Der begriffliche Inhalt | 62 | ||
| 2. Die systematische Auslegung des Tarifvertrages | 63 | ||
| III. Die tarifliche Übung als Auslegungsfaktor | 65 | ||
| 1. Zum Verhältnis zwischen der betrieblichen Übung und den kollektivvertraglichen Vereinbarungen | 65 | ||
| 2. Abgrenzung der tariflichen von der betrieblichen Übung | 66 | ||
| 3. Die ältere tarifliche Übung | 67 | ||
| 4. Die jüngere Tarifübung | 67 | ||
| 5. Tarifliche Übung und Vertrauensschutz | 67 | ||
| IV. Die Entstehungsgeschichte des Tarifvertrags als Auslegungsfaktor | 68 | ||
| 1. Die Verhandlungsprotokolle | 69 | ||
| 2. Die Beweggründe | 70 | ||
| V. Die teleologische Auslegung des Tarifvertrages | 70 | ||
| 1. Vorbemerkung | 70 | ||
| 2. Die Ermittlung des Zweckes der tariflichen Bestimmungen | 71 | ||
| 3. Die Rechtmäßigkeit des Zweckes | 72 | ||
| VI. Die abändernde Auslegung | 73 | ||
| § 4 Die interpretatorische Behandlung des schuldrechtlichen Teils | 76 | ||
| A. Die auf die „Doppelnatur" des Tarifvertrages bezogenen methodologischen Probleme | 76 | ||
| B. Der Inhalt des schuldrechtlichen Teils: Selbst- und Einwirkungspflichten | 77 | ||
| C. Die Auslegung des schuldrechtlichen Teils unter besonderer Berücksichtigung des Friedens- und Vertrauensgedankens | 79 | ||
| Drittes Kapitel: Die Nachprüfung des Auslegungsergebnisses durch das Revisionsgericht | 81 | ||
| § 5 Allgemeines zur Revisibilität von Willenserklärungen | 81 | ||
| § 6 Die Revisibilität der Τarifvertragsauslegung im besonderen | 83 | ||
| A. Die Voraussetzung voller Nachprüfbarkeit: der normative Charakter der Bestimmungen | 83 | ||
| B. Die Besonderheit der unbestimmten Begriffe des Tarifvertrages | 84 | ||
| C. Die Revisibilität der Auslegung des schuldrechtlichen Teils | 86 | ||
| § 7 Schlußwort | 87 | ||
| Literaturverzeichnis | 90 |