Qualitätsrecht
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Qualitätsrecht
Die technisch-ökonomischen Implikationen der Produzentenhaftung
Schriften zum Wirtschaftsrecht, Vol. 24
(1976)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 5 | ||
| Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
| Erster Abschnitt: Einleitung | 11 | ||
| 11 Einführung in das Thema | 11 | ||
| 111 Abgrenzung der Problemstellung | 12 | ||
| 112 Aufbau und Methode der Untersuchung | 17 | ||
| 12 Bestandsaufnahme | 20 | ||
| 121 Erscheinungsform und Ausmaß von Produktschäden | 20 | ||
| 122 Entwicklung und Stand der Rechtsprechung zur Produzentenhaftung | 24 | ||
| 123 Der Sozialkostencharakter des Produktschadens | 32 | ||
| 13 Qualität, Produktschaden und Verbraucherinteresse | 35 | ||
| 131 Optimale Qualität | 36 | ||
| 132 Schadensausgleich und Prävention | 39 | ||
| Zweiter Abschnitt: Qualität und Marktwirtschaft | 42 | ||
| 21 Qualitätssteuerung und Qualitätsregelung | 42 | ||
| 22 Qualitätsregelung | 44 | ||
| 221 Qualitätswettbewerb | 44 | ||
| 222 Vergleichende Warentests | 47 | ||
| 223 Markenartikel und Gütezeichen | 49 | ||
| 224 Verbrauchervereinigungen | 51 | ||
| 23 Qualitätssteuerung | 54 | ||
| 231 Die direkte Steuerung durch gesetzliche Qualitätsvorschriften | 54 | ||
| 232 Die indirekte Steuerung durch das Haftpflichtrecht | 57 | ||
| Dritter Abschnitt: Qualitätspolitik und Qualitätssicherung beim Hersteller | 61 | ||
| 31 Qualität und Planung | 61 | ||
| 32 Qualität und Kosten | 63 | ||
| 33 Qualität und Haftung | 66 | ||
| Vierter Abschnitt: Warenherstellung und Verschuldenshaftung | 68 | ||
| 41 Die Probleme der Anwendung der Deliktsvorschriften auf die Warenherstellung | 68 | ||
| 411 Der Handlungsbegriff des § 823 BGB | 70 | ||
| 412 Innere Struktur der Verkehrssicherungspflichten und Schuldvorwurf | 75 | ||
| 413 Die Objektivierung des qualitätsrichtigen Herstellerverhaltens | 82 | ||
| 42 Die Haftung aus tatsächlicher oder angenommener rechtlicher Sonderbeziehung zwischen Hersteller und Produktgeschädigtem | 85 | ||
| Fünfter Abschnitt: Vorschläge zur verschuldensunabhängigen Produzentenhaftung | 91 | ||
| 51 Vertrauenshaftung aus Werbezusagen analog § 122 BGB | 92 | ||
| 52 Die Verallgemeinerung des Vertrauenshaftungsgedankens | 94 | ||
| 53 Gefährdungshaftung | 99 | ||
| 531 Warenherstellung und Gefährdung | 99 | ||
| 532 Versicherung als Haftungsgrund? | 105 | ||
| Sechster Abschnitt: Die verschuldensunabhängige Herstellerhaftung als notwendiger Bestandteil einer sozial-marktwirtschaftlichen Wirtschaftsverfassung | 108 | ||
| 61 Kritische Würdigung der bisherigen Lösungsvorschläge zur Neugestaltung der Produzentenhaftung | 108 | ||
| 62 Die Kausalhaftung des Herstellers als Optimalitätsbedingung volkswirtschaftlicher Güterproduktion | 112 | ||
| 621 Die Überwälzung der Produktschadenslast als grundlegender Mechanismus der Selbstregelung des Qualitätskreises | 113 | ||
| 622 Die Kausalhaftung als Paretobedingung | 116 | ||
| 623 Die Publizität des Produktrisikos als Voraussetzung eines transparenten Qualitätswettbewerbs | 121 | ||
| 63 Versicherungsrechtliche und versicherungstechnische Aspekte einer als Kausalhaftung ausgestalteten Produzentenhaftung | 124 | ||
| Siebter Abschnitt: Ein Lösungsvorschlag zur Produzentenhaftung | 133 | ||
| 7 Die Zwangshaftpflichtversicherung mit Risikopublizität als Vorschlag zur Gestaltung der Produzentenhaftung durch den Gesetzgeber | 133 | ||
| 71 Die ideale Gestaltung eines Haftpflicht-Versicherungsmodells für Produktschäden | 133 | ||
| 711 Die Zwangshaftpflichtversicherung als Maßnahme zur Sicherung der Wettbewerbsneutralität | 133 | ||
| 712 Die zweckmäßige Ausgestaltung der Risikopublizität als Instrument der Wettbewerbsförderung | 134 | ||
| 713 Die genehmigungspflichtige Abdingbarkeit der Produzentenhaftung | 135 | ||
| 72 Der Umfang der Haftung | 140 | ||
| 721 Die sachliche und persönliche Abgrenzung der Haftung | 140 | ||
| 7211 Der sachgemäße Gebrauch | 140 | ||
| 7212 Der geschützte Personenkreis | 143 | ||
| 722 Der ersatzfähige Schaden | 144 | ||
| 73 Die Dauer der Haftung | 148 | ||
| 74 Verjährung | 151 | ||
| 75 Beweislast | 153 | ||
| 76 Anspruchsadresse | 155 | ||
| Achter Abschnitt: Schlußbetrachtung | 160 | ||
| 8 Resümee und Ausblick | 160 | ||
| 81 Beweislastumkehr als Lösung der Produzentenhaftung? | 161 | ||
| 82 Die Produkthaftpflicht — Mittel des Schadensausgleichs und der Schadensprävention | 162 | ||
| 83 Die Auswirkungen des vorgeschlagenen Haftpflichtmodells | 166 | ||
| Literaturverzeichnis | 172 |