Analyse der Strukturen und Wettbewerbsverhältnisse auf ausgewählten Märkten des Handels
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Analyse der Strukturen und Wettbewerbsverhältnisse auf ausgewählten Märkten des Handels
Belgien/Luxemburg, Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande
ifo Struktur und Wachstum. Reihe Absatzwirtschaft, Vol. 7
(1978)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 5 | ||
| Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
| Tabellenverzeichnis | 10 | ||
| Α. Zur Untersuchung | 15 | ||
| I. Zielsetzung | 15 | ||
| II. Methodischer Ansatz, Informationsbasis und Durchführung | 16 | ||
| B. Produktmarktanalysen | 19 | ||
| I. Baustoffhandel | 19 | ||
| 1. Marktvolumen und Stellung des Baustoffgroßhandels Im Rahmen der Distribution | 19 | ||
| 2. Leistungs- und Erscheinungsbild des Baustoffgroßhandels | 21 | ||
| a) Funktionenprofile | 21 | ||
| b) Struktur und strukturelle Entwicklung | 23 | ||
| c) Betriebswirtschaftliche Situation | 26 | ||
| d) Unternehmens- und Umsatzkonzentration | 29 | ||
| e) Entwicklung der Konzentration im Bereich der größten Unternehmen | 31 | ||
| 3. Wettbewerbssituation und -entwicklung | 34 | ||
| a) Entwicklung und Niveau der Wettbewerbsintensität | 34 | ||
| b) Entwicklung und Qualität der Wettbewerbsposition der Unternehmen | 39 | ||
| c) Wettbewerbskonstellation nach Unternehmensgruppen | 42 | ||
| d) Einsatz der wettbewerbspolitischen Instrumente | 44 | ||
| e) Längerfristige Existenzchancen im Urteil der Unternehmen | 49 | ||
| II. Chemiehandel | 51 | ||
| 1. Marktvolumen und Stellung des Chemiegroßhandels im Rahmen der Distribution | 51 | ||
| 2. Leistungs- und Erscheinungsbild des Chemiegroßhandels | 52 | ||
| a) Funktionenprofile | 52 | ||
| b) Struktur und strukturelle Entwicklung | 54 | ||
| c) Betriebswirtschaftliche Situation | 56 | ||
| d) Unternehmens- und Umsatzkonzentration | 58 | ||
| 3. Wettbewerbssituation und -entwicklung | 61 | ||
| a) Entwicklung und Niveau der Wettbewerbsintensität | 61 | ||
| b) Entwicklung und Qualität der Wettbewerbsposition der Unternehmen | 66 | ||
| c) Wettbewerbskonstellation nach Unternehmensgruppen | 69 | ||
| d) Einsatz der wettbewerbspolitischen Instrumente | 71 | ||
| e) Längerfristige Existenzchancen im Urteil der Unternehmen | 75 | ||
| III. Handel mit festen Brennstoffen | 77 | ||
| 1. Marktvolumen und Stellung des Großhandels mit festen Brennstoffen im Rahmen der Distribution | 77 | ||
| 2. Leistungs- und Erscheinungsbild des Brennstoffgroßhandels | 81 | ||
| a) Funktionenprofile | 81 | ||
| b) Struktur und strukturelle Entwicklung | 83 | ||
| c) Betriebswirtschaftliche Situation | 86 | ||
| d) Unternehmens- und Umsatzkonzentration | 88 | ||
| 3. Wettbewerbssituation und -entwicklung | 90 | ||
| a) Entwicklung und Niveau der Wettbewerbsintensität | 90 | ||
| b) Entwicklung und Qualität der Wettbewerbsposition der Unternehmen | 94 | ||
| c) Wettbewerbskonstellation nach Unternehmensgruppen | 96 | ||
| d) Einsatz der wettbewerbspolitischen Instrumente | 98 | ||
| e) Längerfristige Existenzchancen im Urteil der Unternehmen | 101 | ||
| IV. Holzhandel | 103 | ||
| 1. Marktvolumen und Stellung des Holzgroßhandels im Rahmen der Distribution | 103 | ||
| 2. Leistungs- und Erscheinungsbild des Holzgroßhandels | 104 | ||
| a) Funktionenproflle | 104 | ||
| b) Struktur und strukturelle Entwicklung | 107 | ||
| c) Betriebswirtschaftliche Situation | 110 | ||
| d) Unternehmens- und Umsatzkonzentration | 114 | ||
| 3. Wettbewerbssituation und -entwicklung | 115 | ||
| a) Entwicklung und Niveau der Wettbewerbsintensität | 115 | ||
| b) Entwicklung und Qualität der Wettbewerbsposition der Unternehmen | 118 | ||
| c) Wettbewerbskonstellation nach Unternehmensgruppen | 120 | ||
| d) Einsatz der wettbewerbspolitischen Instrumente | 123 | ||
| e) Längerfristige Existenzchancen im Urteil der Unternehmen | 127 | ||
| C. Zusammenfassung der wesentlichen Untersuchungsergebnisse | 130 | ||
| 1. Allgemeine Grundtendenzen in Struktur und Wettbewerb auf den untersuchten Handelsmärkten | 130 | ||
| 2. Entwicklungs- und Erscheinungsbild der einzelnen Handelsmärkte | 131 | ||
| a) Baustoffhandel | 131 | ||
| b) Chemiehandel | 135 | ||
| c) Handel mit festen Brennstoffen | 138 | ||
| d) Holzhandel | 142 | ||
| 3. Struktur- und wettbewerbspolitische Wertung | 145 | ||
| Anhang | 149 |