Die Staatstheorie des Erasmus von Rotterdam
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Staatstheorie des Erasmus von Rotterdam
Schriften zur Verfassungsgeschichte, Vol. 4
(1967)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 5 | ||
| Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
| I. Zeitbild | 9 | ||
| II. Elemente des Staatsdenkens | 21 | ||
| 1. Der Staatsbegriff | 21 | ||
| 2. Entstehung und Zweck des Staates | 31 | ||
| 3. Rechtfertigung der Staatsgewalt | 39 | ||
| 4. Staatsform | 42 | ||
| 5. Kirche und Staat | 47 | ||
| III. Fürstenlehre | 55 | ||
| 1. Bestimmung des Fürsten | 55 | ||
| 2. Aufgaben des Fürsten | 57 | ||
| a) außenpolitische Aufgaben | 57 | ||
| b) innenpolitische Aufgaben | 58 | ||
| 3. Fürstliches Amt und Beamtenschaft | 65 | ||
| a) der Fürst | 65 | ||
| b) die Beamtenschaft | 71 | ||
| 4. Amt und Moral, die Staatsethik des Erasmus | 72 | ||
| IV. Rechtliche Grundfragen der respublica christiana | 80 | ||
| 1. Staat und Recht | 80 | ||
| 2. Widerstandsrecht und Grenzen der Staatsgewalt | 89 | ||
| 3. Der Friedensgedanke des Erasmus | 95 | ||
| V. Einfluß des Erasmus auf die Staatswirklichkeit seiner Zeit | 103 | ||
| VI. Fortwirken der erasmischen Staatsheorie | 105 | ||
| VII. Zusammenfassung | 114 | ||
| Literaturverzeichnis | 118 |