Privatversicherung in Entwicklungsländern - eine Aufgabe für Genossenschaften?
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Privatversicherung in Entwicklungsländern - eine Aufgabe für Genossenschaften?
Schriften zum Genossenschaftswesen und zur Öffentlichen Wirtschaft, Vol. 24
(1988)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | V | ||
| Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
| 1 Einleitung | 1 | ||
| 2 Charakterisierung der Entwicklungsländer | 5 | ||
| 3 Versicherung | 8 | ||
| 3.1 Grundsätzliche Merkmale | 8 | ||
| 3.2 Abgrenzung der Privat- von der Sozialversicherung | 12 | ||
| 3.3 Exkurs: Umfang der Sozialen Sicherheit in den Entwicklungsländern | 14 | ||
| 3.4 Unternehmensformen der Privatversicherung | 17 | ||
| 3.4.1 Kapitalgesellschaften | 18 | ||
| 3.4.2 Öffentlich – rechtliche Unternehmen | 19 | ||
| 3.4.3 Genossenschaftliche Versicherung | 19 | ||
| 3.4.3.1 Begriff der Genossenschaft | 19 | ||
| 3.4.3.2 Formen und Besonderheiten der genossenschaftlichen Versicherung | 23 | ||
| 3.4.3.2.1 Genossenschaftliche Versicherung im engeren Sinn | 23 | ||
| 3.4.3.2.2 Genossenschaftliche Versicherung im weiteren Sinn | 28 | ||
| 3.5 Überblick über ökonomische Sicherungsmaßnahmen und die Einordnung der genossenschaftlichen Versicherung | 29 | ||
| 4 Situation der Versicherung in den Entwicklungsländern | 31 | ||
| 4.1 Versicherung im Rahmen der “Neuen Weltwirtschaftsordnung” | 31 | ||
| 4.2 Verteilung des Weltprämienaufkommens der Direktversicherung | 33 | ||
| 4.3 Versicherungswirtschaftliche Kennzahlen | 37 | ||
| 4.4 Einordnung der genossenschaftlichen Versicherung | 39 | ||
| 4.5 Zusammenfassung | 43 | ||
| 5 Einflußbereiche der Versicherung | 44 | ||
| 5.1 Vorbemerkungen | 44 | ||
| 5.2 Einzelwirtschaftliche Ebene | 46 | ||
| 5.2.1 “Traditionelle” Risikopolitik | 49 | ||
| 5.2.2 Auswirkungen der Versicherung | 52 | ||
| 5.2.2.1 Psychologischer Effekt | 52 | ||
| 5.2.2.2 Kreditwürdigkeit | 55 | ||
| 5.2.2.3 Freisetzung von Sparkapital | 56 | ||
| 5.3 Gesamtwirtschaftliche und sonstige Wirkungen | 56 | ||
| 5.3.1 Wachstum | 56 | ||
| 5.3.2 Zahlungsbilanz | 60 | ||
| 5.3.3 Soziale Sicherheit | 61 | ||
| 5.3.4 Nationale Sicherheit/Unabhängigkeit | 62 | ||
| 6 Probleme der Versicherungsproduktion in Entwicklungsländern | 63 | ||
| 6.1 Überblick über die Besonderheiten der Versicherungsproduktion | 63 | ||
| 6.2 Kalkulation des Risikogeschäfts | 64 | ||
| 6.2.1 Überblick über die Kriterien der Versicherbarkeit | 65 | ||
| 6.2.1.1 Zufälligkeit | 65 | ||
| 6.2.1.2 Eindeutigkeit | 65 | ||
| 6.2.1.3 Größe | 66 | ||
| 6.2.1.4 Schätzbarkeit/Unabhängigkeit | 66 | ||
| 6.2.2 Spezielle Probleme in Entwicklungsländern | 68 | ||
| 6.2.2.1 Datenmangel | 68 | ||
| 6.2.2.2 Heterogenität des Small-Scale-Sektors | 70 | ||
| 6.2.2.3 Größe und raümliche Verteilung | 70 | ||
| 6.2.2.4 Mangelnde Eindeutigkeit der Eigentumsrechte | 71 | ||
| 6.2.2.5 Naturrisiken | 71 | ||
| 6.2.2.6 Politische Instabilität | 73 | ||
| 6.2.2.7 Inflationsproblem | 73 | ||
| 6.3 Kapitalbedarf | 74 | ||
| 6.3.1 Definition | 75 | ||
| 6.3.2 Gründungsphase | 75 | ||
| 6.3.3 Betriebsphase | 76 | ||
| 6.3.3.1 Inkassomethoden | 76 | ||
| 6.3.3.2 Sicherheitskapital | 77 | ||
| 6.4 Rückversicherung | 79 | ||
| 6.4.1 Begriff und Bedeutung | 79 | ||
| 6.4.2 Formen der Rückversicherung | 80 | ||
| 6.4.2.1 Überblick | 80 | ||
| 6.4.2.2 Quoten-Rückversicherung | 81 | ||
| 6.4.2.3 Kumulschadenexzedenten-Rückversicherung | 82 | ||
| 6.4.2.4 Jahresschadenexzedenten-Rückversicherung | 83 | ||
| 6.4.3 Zusammenfassung | 84 | ||
| 6.5 Personal/Mitarbeiter | 84 | ||
| 6.6 Zusammenfassung | 85 | ||
| 7 Voraussetzungen und Ansatzpunkte zum Auf- bzw. Ausbau genossenschaftlicher Privatversicherung in Entwicklungsländern | 87 | ||
| 7.1 Allgemeine Voraussetzungen | 87 | ||
| 7.2 Politisch/rechtlicher Bereich | 89 | ||
| 7.3 Nutzung vorhandener Strukturen | 92 | ||
| 7.3.1 Formeller Sektor | 92 | ||
| 7.3.2 Informeller Sektor | 93 | ||
| 8 Schlußbetrachtung | 96 | ||
| Tabellenverzeichnis | 99 | ||
| Abbildungsverzeichnis | 100 | ||
| Abkürzungsverzeichnis | 101 | ||
| Literaturverzeichnis | 104 |