Die Sowjetunion als Weltmacht
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Sowjetunion als Weltmacht
Editors: Löwenthal, Richard
(1976)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 5 | ||
| Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
| Richard Löwenthal: Die Sowjetunion — eine Weltordnungsmacht? | 9 | ||
| Samuel L. Sharp: Sowjetisch-amerikanische Beziehungen in den Siebziger Jahren | 19 | ||
| Eberhard Schulz: Moskau und die Integration Westeuropas | 27 | ||
| Die Aussichten der westeuropäischen Integration | 28 | ||
| Die Reaktion der sowjetischen Politik | 30 | ||
| Die Beurteilung der Integration durch die sowjetische Wissenschaft | 33 | ||
| Die Rolle der Ideologie | 36 | ||
| Konsequenzen für die praktische Politik | 39 | ||
| Gert Leptin: Möglichkeiten und Probleme der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den Staaten der Europäischen Gemeinschaft und der Sowjet-Union | 43 | ||
| Bedeutung der Wirtschaftsbeziehungen für die Ost-West-Entspannung | 43 | ||
| Die Sowjetunion zwischen Autarkiepolitik und wirtschaftlicher Zusammenarbeit | 43 | ||
| Sowjetische Stellungnahme zur Autarkieproblematik | 46 | ||
| Autarkie-Elemente in der sowjetischen Außenwirtschaftspolitik | 48 | ||
| Interessen und Verhaltensmöglichkeiten der Sowjetunion | 49 | ||
| Interessen und Verhaltensmöglichkeiten der Sowjetunion | 54 | ||
| Probleme der Verbesserung des Marktzugangs | 59 | ||
| Finanzierungsprobleme | 60 | ||
| Probleme der weltweiten Inflation und des Weltwährungssystems | 62 | ||
| Theo Sommer: Die Beziehungen der Sowjet-Union zur Bundesrepublik Deutschland | 65 | ||
| Klaus Mehnert: Peking und Moekau — heute und morgen | 79 | ||
| Stand der Beziehungen | 79 | ||
| 1. Die Grenzfrage | 84 | ||
| 2. Der militärische Aufmarsch | 86 | ||
| 3. Die gegenseitige innere Gefährdung | 87 | ||
| 4. Das Erbe der Geschichte | 88 | ||
| 5. Die ideologischen Gegensätze | 89 | ||
| 6. Die Analyse der Weltlage | 90 | ||
| 7. Verhalten zur Zweiten Welt | 90 | ||
| 8. Die Dritte Welt | 91 | ||
| 9. Rivalität innerhalb der kommunistischen Welt | 92 | ||
| Die Perspektiven | 93 | ||
| J. F. Brown: The Soviet-Union as the leading power in Eastern Europe | 95 | ||
| Dieter Braun: Die Sowjetunion und Südasien — Entwicklungen seit 1972 — | 111 | ||
| Wolfgang Berner: Die sowjetische Interessenpolitik im Nahen und Mittleren Osten | 127 |