Steuerpolitische Ansatzpunkte der Anbieterinflationsbekämpfung
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Steuerpolitische Ansatzpunkte der Anbieterinflationsbekämpfung
Volkswirtschaftliche Schriften, Vol. 157
(1971)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
| Abkürzungen | 7 | ||
| Einleitung | 9 | ||
| Erster Teil: Die Bedeutung monopolistischer Lohn- und Preispolitik für die Entwicklung des Preisniveaus | 11 | ||
| 1. Das Dilemma der Bekämpfung einer Anbieterinflation durch globale Nachfragedrosselung | 11 | ||
| 2. Die Bedeutung der Lohnbewegungen für die Inflation | 18 | ||
| 3. Der Einfluß der unternehmerischen Preispolitik auf die Entwicklung des Preisniveaus | 28 | ||
| a) Kostenorientiertes Preisanpassungsverhalten und Preisstarrheiten | 28 | ||
| b) Inflatorische Einflüsse des Preisverhaltens | 43 | ||
| Zweiter Teil: Steuerpolitische Möglichkeiten der Anbieterinflationsbekämpfung | 48 | ||
| 1. Allgemeine Ansatzpunkte der Inflationsbekämpfung | 48 | ||
| 2. Beeinflussung der Nettoreallöhne zur Stabilisierung der Lohnentwicklung | 55 | ||
| a) Stabilisierung des Konsumgüterpreisniveaus durch Senkung der indirekten Steuern | 60 | ||
| b) Problematik der Beeinflussung der Nettolohnentwicklung | 73 | ||
| 3. Änderung des Preis- und Lohnverhaltens der Unternehmen mit Hilfe der Gewinnbesteuerung | 86 | ||
| a) Das Konzept einer Gewinnbesteuerung mit Abhängigkeit der Steuersätze von der unternehmerischen Preisentwicklung | 87 | ||
| aa) Preis- und Lohneffekte | 88 | ||
| bb) Wachstums-, Gerechtigkeits- und steuertechnische Aspekte | 108 | ||
| b) Beschränkung des Preisverhaltens oligopolistischer Großunternehmen mit Hilfe der Gewinnsteuer nach einem Vorschlag von G. C. Means | 115 | ||
| aa) Preis- und Lohnwirkungen | 118 | ||
| bb) Bestimmung der Zielgewinnraten | 124 | ||
| 4. Steuerpolitische Aspekte der Wettbewerbsförderung | 143 | ||
| a) Einflüsse der Gewinnbesteuerung auf das Wachstum der Unternehmen verschiedener Unternehmensgruppen | 144 | ||
| aa) Wirkungen eines proportionalen und progressiven Gewinnsteuertarifs | 145 | ||
| bb) Wirkungen des steuerlichen Verlustausgleichs | 160 | ||
| cc) Wirkungen beschleunigter Abschreibungen | 167 | ||
| b) Reform der Gewinnbesteuerung | 178 | ||
| 5. Produktivitätsförderungspolitik zur Verminderung der intersektoralen Unterschiede in den Produktivitätszuwächsen | 188 | ||
| a) Bestimmungsfaktoren der Produktivitätsentwicklung | 188 | ||
| b) Steuerpolitische Aspekte | 201 | ||
| Schlußbemerkung | 212 | ||
| Anhang | 215 | ||
| Literaturverzeichnis | 218 |