Strukturprobleme der frühen Neuzeit
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Strukturprobleme der frühen Neuzeit
Ausgewählte Aufsätze. Hrsg. von Brigitta Oestreich
Editors: Oestreich, Brigitta
(1980)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Inhalt | 5 | ||
| Einleitung | 7 | ||
| Zur Historiographie | 17 | ||
| Dreißig Jahre Historiker | 19 | ||
| Fritz Hartung als Verfassungshistoriker (1883–1967) | 34 | ||
| Die Fachhistorie und die Anfänge der sozialgeschichtlichen Forschung in Deutschland | 57 | ||
| Huizinga, Lamprecht und die deutsche Geschichtsphilosophie: Huizingas Groninger Antrittsvorlesung von 1905 | 96 | ||
| Otto Hintze. Tradition und Fortschritt. Zu Felix Gilbert, Ed. with the assistance of Robert M. Berdahl: The Historical Essays of Otto Hintze. New York, Oxford University Press, 1975, VII, 493 S. | 127 | ||
| I | 127 | ||
| II | 130 | ||
| III | 135 | ||
| Zur Ständischen Verfassung | 143 | ||
| Ständestaat und Ständewesen im Werk Otto Hintzes | 145 | ||
| Dr. Inge Auerbach: Die Ständische Verfassung in der westlichen und in der marxistisch-sowjetischen Geschichtschreibung | 161 | ||
| A. Bibliographische Vorbemerkungen | 161 | ||
| B. Begriff und Wesen der Ständischen Verfassung | 163 | ||
| C. Die westliche Geschichtschreibung | 167 | ||
| I. Allgemeine Probleme | 167 | ||
| II. Spezielle Forschungsprobleme | 174 | ||
| a) Die Stände | 174 | ||
| b) Die Ständeversammlungen | 176 | ||
| c) Polarität und Dualismus | 182 | ||
| D. Die marxistisch-sowjetische Geschichtschreibung | 184 | ||
| I. Die Auffassungen von Marx und Engels | 184 | ||
| II. Marxistisch-sozialistische Theorien im allgemeinen und ihre Anwendung auf Westeuropa | 185 | ||
| III. Probleme der Ständischen Verfassung in den einzelnen sozialistischen Staaten | 189 | ||
| E. Schlußbemerkungen | 197 | ||
| Zur parlamentarischen Arbeitsweise der deutschen Reichstage unter Karl V. (1519–1556). Kuriensystem und Ausschußbildung | 201 | ||
| I | 204 | ||
| II | 213 | ||
| III | 222 | ||
| Vom Herrschaftsvertrag zur Verfassungsurkunde. Die „Regierungsformen“ des 17. Jahrhunderts als konstitutionelle Instrumente | 229 | ||
| I | 229 | ||
| II | 234 | ||
| III | 246 | ||
| Zur Vorgeschichte des Parlamentarismus: Ständische Verfassung, Landständische Verfassung und Landschaftliche Verfassung | 253 | ||
| I | 253 | ||
| II | 258 | ||
| III | 265 | ||
| Zur gesamt-geistigen Struktur der Epoche | 273 | ||
| Fundamente preussischer Geistesgeschichte Religion und Weltanschauung in Brandenburg im 17. Jahrhundert | 275 | ||
| Lage Brandenburgs um 1640 | 275 | ||
| Luthertum und Calvinismus | 277 | ||
| Kulturelle Ausgangsposition | 280 | ||
| Die niederländische Lebens- und Staatsphilosophie | 283 | ||
| Wirkung der Niederländischen Bewegung auf Brandenburg | 286 | ||
| Das Naturrechtsdenken | 287 | ||
| Kulturpolitik des Großen Kurfürsten und Friedrichs I. | 289 | ||
| Die Frühaufklärung | 293 | ||
| Der Pietismus | 294 | ||
| Das politische Anliegen von Justus Lipsius’ De constantia ... in publicis malis (1584) | 298 | ||
| Justus Lipsius als Universalgelehrter zwischen Renaissance und Barock | 318 | ||
| I | 319 | ||
| II | 323 | ||
| III | 331 | ||
| Die antike Literatur als Vorbild der praktischen Wissenschaften im 16. und 17. Jahrhundert | 358 | ||
| Policey und Prudentia civilis in der barocken Gesellschaft von Stadt und Staat | 367 | ||
| Lohensteins Zeit und Umwelt | 380 | ||
| I. Barock und Absolutismus – Kultur und Politik | 380 | ||
| II. Eine kurze Lektion in Verfassungsgeschichte | 382 | ||
| III. Politische Theorie und politische Praxis | 385 | ||
| IV. Absolutismus und Gegenreformation der Habsburger Monarchie | 390 | ||
| V. Aus Breslaus Geschichte | 395 | ||
| VI. Das Rechtsleben der Zeit | 398 | ||
| VII. Barocke Mentalität und seelische Struktur | 400 | ||
| Bibliographie Gerhard Oestreich | 403 | ||
| Inhalt | 403 | ||
| Siglenverzeichnis | 403 | ||
| Selbständige Schriften | 403 | ||
| Herausgabe und Mitherausgabe | 406 | ||
| Nichtselbständige Schriften und Rundfunk-Vorträge | 407 | ||
| Rezensionen | 413 | ||
| Betreute Dissertationen | 426 | ||
| Bei Gerhard Oestreich begonnene Dissertationen | 429 | ||
| Noch im Entstehen begriffene Dissertationen | 429 | ||
| Betreute Magister-Arbeiten | 429 | ||
| Personen- und Autorenregister | 430 |