Die KSZE und die Menschenrechte
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die KSZE und die Menschenrechte
Politische und rechtliche Überlegungen zur zweiten Etappe
Studien zur Deutschlandfrage, Vol. 2
(1977)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Inhalt | 5 | ||
| Hans-Peter Schwarz: Was können wir von der Überprüfungskonferenz in Belgrad erwarten? | 7 | ||
| I. | 7 | ||
| II. | 16 | ||
| III. | 19 | ||
| Rupert Dirnecker: Zu den Problemen des Überprüfungstreffens der KSZE in Belgrad | 25 | ||
| I. | 25 | ||
| II. | 29 | ||
| III. | 29 | ||
| IV. | 32 | ||
| V. | 39 | ||
| VI. | 43 | ||
| VII. | 45 | ||
| Wilhelm Grewe: Bemerkungen zu einer Bilanz der KSZE-Ergebnisse | 49 | ||
| Dieter Blumenwitz: Die völkerrechtlichen Aspekte der KSZE-Schlußakte | 53 | ||
| I. | 54 | ||
| II. | 58 | ||
| 1. Die Unverletzlichkeit der Grenzen (Prinzip III) | 58 | ||
| 2. Territoriale Integrität und Nichteinmischung in innere Angelegenheiten (Prinzip IV und VI). | 61 | ||
| 3. Selbstbestimmungsrecht der Völker (Prinzip VIII) | 63 | ||
| III. | 65 | ||
| Jens Hacker: Die allgemeinen Menschenrechte in den UN-Menschenrechts-Konventionenund in der KSZE-Schlußakte | 73 | ||
| I. Die rechtliche Wirksamkeit beider Konventionen | 77 | ||
| II. Die Problematik des internationalen Rechtsschutzes | 78 | ||
| III. Das Fakultativ-Protokoll zum Bürgerrechtspakt | 81 | ||
| IV. Die in den beiden UN-Pakten verankerten Menschenrechte | 87 | ||
| V. Die Menschen- und Grundrechte in der KSZE-Schlußakte | 91 | ||
| Georg Brunner: Die östliche Menschenrechtskonzeption | 95 | ||
| Boris Meissner: Das Selbstbestimmungsrecht der Völker nach Helsinki und die sowjetischeSelbstbestimmungskonzeption | 115 | ||
| I. Die Verankerung des Selbstbestimmungsprinzips in der Satzung der Vereinten Nationen | 115 | ||
| II. Die Aufnahme des Selbstbestimmungsprinzips in die beiden UN-Menschenrechtskonventionen | 118 | ||
| III. Das Selbstbestimmungsprinzip in der UN-Deklaration über „freundschaftliche Beziehungen“ | 124 | ||
| IV. Das Selbstbestimmungsprinzip in der KSZE-Schlußakte | 127 | ||
| V. Grundzüge der sowjetischen Selbstbestimmungskonzeption | 130 | ||
| VI. Die sowjetische Selbstbestimmungskonzeption und der Selbstbestimmungsanspruch der deutschen Nation | 139 |