Das positive Recht und seine Funktion
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Das positive Recht und seine Funktion
Kategoriale und methodologische Überlegungen zu einer funktionalen Rechtstheorie
Schriften zur Rechtstheorie, Vol. 9
(1967)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 7 | ||
| Inhaltsverzeichnis | 11 | ||
| Abkürzungsverzeichnis | 12 | ||
| Erster Abschnitt: Die Neuorientierung der Rechtstheorie | 13 | ||
| § 1 Die Gegenwartssituation | 13 | ||
| § 2 Die Aufgabe der Rechtstheorie | 18 | ||
| § 3 Das Erfordernis einer dynamisch-funktionalen Analyse | 28 | ||
| Zweiter Abschnitt: Ansätze eines dynamisch-funktionalen Denkens | 39 | ||
| § 4 Der Begriff der Funktion | 39 | ||
| § 5 Eigentum und Enteignung als rechtliche Funktionsbegriffe | 47 | ||
| § 6 Die Staatsfunktionen und ihre Gliederung | 53 | ||
| § 7 Funktionales Denken in der Rechtspraxis | 58 | ||
| Dritter Abschnitt: Die soziale Funktion des positiven Rechts | 64 | ||
| § 8 Das Recht als vorgedachter Ablauf des Rechtsgeschehens | 64 | ||
| § 9 Der funktionale Aspekt der Rechtsgeltung | 70 | ||
| § 10 Die Finaldetermination des Rechtsgeschehens | 76 | ||
| § 11 Teleologisches Denken als Voraussetzung finaler Lenkung | 83 | ||
| § 12 Die Axiologie der Rechtsetzung | 86 | ||
| § 13 Die sachgesetzliche Bedingtheit der Norminhalte | 98 | ||
| § 14 Grenzen rechtstheoretischer Erkenntnis | 110 | ||
| Schrifttumsverzeichnis | 122 |