Das amerikanische Beschäftigungsgesetz
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Das amerikanische Beschäftigungsgesetz
Vergangenheit und Zukunft. Eine Festschrift der National Planing Association Washington zum zehnjährigen Bestehen des Gesetzes
Editors: Colm, Gerhard
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Sonderhefte, Vol. 37
(1956)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Geleitwort zur deutschen Ausgabe | V | ||
| Inhalt | VII | ||
| H. Christian Sonne: Einführung | XI | ||
| Weißes Haus. Washington | XVI | ||
| Harry S. Truman: Federal Reserve Bank Building. Kansas City 6, Missouri | XVII | ||
| Ι. Äußerungen von führenden Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens der Vereinigten Staaten von Amerika | 1 | ||
| Senator James Ε. Murray: 10 Jahre Beschäftigungsgesetz | 3 | ||
| Abgeordneter Wright Patman | 9 | ||
| Senator Ralph Ε. Flanders: Das Beschäftigungsgesetz — nach zehn Jahren | 15 | ||
| Senator Joseph C. O'Mahoney: Das Beschäftigungsgesetz und unsere Stellung in der Führung der Welt | 21 | ||
| Abgeordneter Jesse P. Wolcott: Das Beschäftigungsgesetz als einigende Kraft | 27 | ||
| Abgeordneter Henry O. Talle: Das Beschäftigungsgesetz und unsere wachsende Kenntnis wirtschaftlicher Zusammenhänge | 32 | ||
| Senator Paul H. Douglas: Das Beschäftigungsgesetz und die Forderungen der Zukunft | 36 | ||
| James G. Patton: Das Beschäftigungsgesetz — ein noch unvollendetes Werk | 43 | ||
| Herschel D. Newsom: Das Beschäftigungsgesetz von 1946 vom Standpunkt der Landwirtschaft aus gesehen | 49 | ||
| Harry A. Bullis: Wirtschaftswachstum und Wirtschaftsstabilität | 55 | ||
| Das Prestige des Council | 56 | ||
| Das Joint Committee | 57 | ||
| Stabilität und Kaufkraft | 58 | ||
| Schlußfolgerung | 58 | ||
| Meyer Kestnbaum: Die ersten zehn Jahre des Beschäftigungsgesetzes | 60 | ||
| Fred Lazarus Jr.: Die Wirtschaft und das Beschäftigungsgesetz | 65 | ||
| Herman W. Steinkraus: Wirtschaftsstabilisierung und freies Unternehmertum | 70 | ||
| George Meany: Das Beschäftigungsgesetz von 1946 in gewerkschaftlicher Sicht | 74 | ||
| Walter P. Reuther: Die künftigen Aufgaben des Beschäftigungsgesetzes von 1946 | 78 | ||
| Edwin G. Nourse: Das Beschäftigungsgesetz faßt Wurzel | 83 | ||
| Leon H. Keyserling: Die Aufgaben des Council of Economic Advisers in den nächsten Jahren | 89 | ||
| Arthur F. Burns: Ein Brief an H. Christian Sonne | 101 | ||
| II. Eine gemeinsame Erklärung der Körperschaften der National Planning Association | 103 | ||
| Wirtschaftsstabilität unter dem Beschäftigungsgesetz: Vergangenheit und Zukunft | 105 | ||
| III. Essays über kontroverse Fragen der Wirtschaftsstabilisierung | 113 | ||
| William J. Fellner: Die Abstimmung wirtschaftspolitischer Ziele unter dem Beschäftigungsgesetz von 1946 | 115 | ||
| Alvin H. Hansen: Die »Reports« aus der ersten Zeit des Beschäftigungsgesetzes | 121 | ||
| Albert G. Hart: Wo stehen wir in der Stabilisierungspolitik? | 129 | ||
| Roy Blough: Reicht unser Werkzeugkasten zur Aufrechterhaltung der wirtschaftlichen Stabilität aus? | 133 | ||
| Karl A. Fox: Die Bedeutung einer wirksamen Stabilisierungspolitik für die Landwirtschaft | 138 | ||
| Neil H. Jacoby: Die Beziehungen zwischen einer wirksamen Stabilisierungspolitik der Regierung, den Ausgaben der Wirtschaft und der Investitionspolitik | 145 | ||
| James Tobin: Der Zusammenhang zwischen einer wirksamen Stabilisierungspolitik und dem Verhalten der Arbeiter | 150 | ||
| John Cordon Davis: Sind die Ziele der Vollbeschäftigung mit schnellem technologischem Fortschritt vereinbar? | 156 | ||
| John P. Lewis: Ist Vollbeschäftigung ohne Inflation ein realisierbares Ziel? | 161 | ||
| Das optimistische Modell | 161 | ||
| Die Bedrängnisse der Welt, wie sie nun einmal sind | 163 | ||
| Günstige Momente im tatsächlichen Ablauf | 165 | ||
| Die Lehren aus der bisherigen Erfahrung und deren Bedeutung | 166 | ||
| Paul A. Samuelson: Wirtschaftsprognose und Politik | 169 | ||
| Einführung | 169 | ||
| Welche offizielle Prognose sollte veröffentlicht werden? | 170 | ||
| Schlußfolgerung | 174 | ||
| Stuart Rice: Statistische Erfordernisse zur Durchführung der Aufgaben des Beschäftigungsgesetzes | 175 | ||
| Anwendung der Statistik unter dem Beschäftigungsgesetz | 175 | ||
| Das Gesetz und die Vervollkommnung der Statistik | 176 | ||
| Statistische Unzulänglichkeiten | 178 | ||
| Statistische Widersprüche | 180 | ||
| Schlußfolgerung und Empfehlung | 181 | ||
| Joseph L. Fisher: Das Problem des Ungleichgewichtes im wirtschaftlichen Wachstum unter besonderer Berücksichtigung der zurückgebliebenen Gebiete und einzelner Wirtschaftszweige | 183 | ||
| Aufriß des Problems | 183 | ||
| Die Gründe für die Depression in Teilgebieten und einzelnen Wirtschaftszweigen | 185 | ||
| Die Grundlinien einer Lösung | 186 | ||
| Jacques J. Polak: Die Rückwirkungen wirtschaftlicher Schwankungen in den Vereinigten Staaten auf andere Teile der Welt | 189 | ||
| Theodore J. Kreps: Beschleunigung der Tätigkeit des Kongresses | 195 | ||
| Arthur Smithies: Die Koordination des Haushaltsvoranschlages mit der Wirtschaftspolitik der Exekutive | 201 | ||
| Elmo Roper: Die politischen Folgen einer Vollbeschäftigungspolitik | 209 | ||
| Theodore Geiger: Die Übernahme der Beschäftigungspolitik und der Berechnung von »National Accounts« durch internationale Organisationen und andere Länder | 213 | ||
| Manuel L. Helzner: Umfrage der National Planning Association über das Beschäftigungsgesetz von 1946 | 223 | ||
| Aufgliederung der Antworten | 223 | ||
| Vertrautheit mit den Wirtsdiaftsberichten | 224 | ||
| Welche Bedeutung hat das Beschäftigungsgesetz? | 226 | ||
| Beurteilung der wirtschaftlichen Entwicklung | 227 | ||
| Die Leistungen des Beschäftigungsgesetzes | 228 | ||
| Wirkung auf die wirtschaftlichen Erwartungen | 230 | ||
| Wirkung auf das wirtschaftliche Verhalten | 231 | ||
| Das Bedürfnis nach Änderungen oder Verbesserungen | 233 | ||
| Die Wirksamkeit der Arbeitsverfahren | 234 | ||
| Fragebogen über das Beschäftigungsgesetz von 1946 | 238 | ||
| IV. Anhang zur Übersetzung | 247 | ||
| I. Beschäftigungsgesetz 1946 mit seither beschlossenen Abänderungen und ergänzenden Bestimmungen | 249 | ||
| Abgekürzte Bezeichnung des Gesetzes | 249 | ||
| Zielsetzung | 249 | ||
| Der Wirtsdiaftsbericht des Präsidenten | 250 | ||
| Die Wirtschaftsberater des Präsidenten | 250 | ||
| Das Joint Economic Committee | 252 | ||
| II. Reorganieationsplan Nr. 9 von 1953 | 254 | ||
| Der Council of Economic Advisers | 254 | ||
| III. Gemeinsame Entschließung vom 23. Juni 1949 | 255 | ||
| IV. Die Geschäftsordnung des Joint Economic Committee | 255 | ||
| Nachwort zur deutschen Ausgabe | 260 |