Die Logik des Experiments in den Sozialwissenschaften
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Logik des Experiments in den Sozialwissenschaften
Soziologische Schriften, Vol. 2
(1965)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 5 | ||
| Inhalt | 7 | ||
| Einleitung | 9 | ||
| I. Gegenwärtige Theorie | 12 | ||
| 1. Begriff | 12 | ||
| 2. Arten des Experiments | 17 | ||
| 3. Formen der Kontrolle | 22 | ||
| a) Feststellung der bedeutsamen Faktoren | 22 | ||
| b) Gleichsetzung der Faktoren | 25 | ||
| c) Maximale Zufallsstreuung | 27 | ||
| 4. Bekannte Problematik | 28 | ||
| II. Kritik | 32 | ||
| 1. Kausalzusammenhang | 32 | ||
| a) Kausalstudie und Analyse | 32 | ||
| b) Kausalstudie und Vergleich | 42 | ||
| 2. Experimentiersituation | 49 | ||
| a) Faktoren und Variable | 49 | ||
| b) Ex-post-facto-Experiment | 57 | ||
| 3. Kontrolle | 66 | ||
| a) Kontrollphasen | 66 | ||
| b) Kontrollgruppe | 73 | ||
| 4. Ergebnisermittlung | 82 | ||
| a) Zeitfaktor | 82 | ||
| b) Techniken | 85 | ||
| III. Wissenschaftstheoretische Grundlegung | 92 | ||
| 1. Kausalität, Gesetz und Eigenschaft | 92 | ||
| 2. Hypothese und Begriff | 109 | ||
| 3. Prüfung von Hypothesen | 123 | ||
| 4. Methodologische Grundkategorien | 150 | ||
| a) Klassenbildung | 150 | ||
| b) Klassifizierung | 154 | ||
| c) Erklärung | 158 | ||
| d) Prognose | 165 | ||
| 5. Allgemeine Funktion des Experiments | 169 | ||
| IV. Stellung in der sozialwissenschaftlichen Forsdrang | 179 | ||
| 1. Der sozialwissenschaftliche Gegenstand | 179 | ||
| 2. Inhalt und Anwendung | 188 | ||
| 3. Experiment und Modell | 195 | ||
| 4. Experiment und Theorie | 215 | ||
| Literaturverzeichnis | 227 | ||
| Namen- und Sachregister | 240 |