Artikel 80 a des Grundgesetzes und die Maßnahmen zur Erhöhung der Verteidigungsbereitschaft
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Artikel 80 a des Grundgesetzes und die Maßnahmen zur Erhöhung der Verteidigungsbereitschaft
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 492
(1985)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 5 | ||
| Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
| Abkürzungsverzeichnis | 13 | ||
| Α. Überblick über die Entwicklung des Rechts der Erhöhung der Verteidigungsbereitschaft | 21 | ||
| B. Die Regelung der Erhöhung der Verteidigungsbereitschaft in Artikel 80 a des Grundgesetzes | 33 | ||
| I. Der Anwendungsbereich von Artikel 80 a GG | 33 | ||
| II. Die Mitwirkung eines außerhalb der Regierung stehenden Organs nach Artikel 80 a GG | 39 | ||
| 1. Die Mitwirkung des Bundestages (Artikel 80 a Abs. 1 GG) | 39 | ||
| a) Anwendungsbereiche der beiden Varianten von Artikel 80 a Abs. 1 GG | 39 | ||
| b) Die Feststellung des Spannungsfalles und die Erteilung der besonderen Zustimmung | 40 | ||
| aa) Materielle Voraussetzungen | 40 | ||
| bb) Initiativrecht | 42 | ||
| cc) Entscheidungsträger und Mehrheitserfordernisse | 44 | ||
| dd) Bekanntgabe des Bundestagsbeschlusses | 44 | ||
| c) Die Umsetzung des Parlamentsbeschlusses | 47 | ||
| aa) Umsetzung anwendungsbedürftiger Rechtsvorschriften | 47 | ||
| bb) Umsetzung von Rechtsvorschriften mit unmittelbarer Normwirkung | 48 | ||
| 2. Die Mitwirkung eines Bündnisorgans (Artikel 80 a Abs. 3 GG) | 51 | ||
| a) Anwendungsbereich von Artikel 80 a Abs. 3 GG | 51 | ||
| b) Der Bündnisbeschluß | 52 | ||
| c) Die Umsetzung des Bündnisbeschlusses | 55 | ||
| C. Die einzelnen Maßnahmen zur Erhöhung der Verteidigungsbereitschaft | 58 | ||
| I. Erhöhung der militärischen Verteidigungsbereitschaft | 58 | ||
| 1. Personelle Verstärkung der Streitkräfte | 58 | ||
| a) Bundeswehr | 58 | ||
| aa) Wehrdienst unabhängig von Krisenlagen | 58 | ||
| bb) Wehrdienst in Krisenlagen | 59 | ||
| α) Übersicht | 59 | ||
| β) Wehrdienst in der Verfügungsbereitschaft | 59 | ||
| γ) Wehrübungen als Bereitschaftsdienst | 60 | ||
| δ) Wehrübungen zur Herstellung der Einsatzfähigkeit oder zur Sicherung der Operationsfreiheit der Streitkräfte | 62 | ||
| ε) Wiederverwendung von Berufssoldaten | 64 | ||
| ζ) Verlängerung der Dienstzeiten | 67 | ||
| αα) Wehrpflichtige | 67 | ||
| (1) Grundwehrdienst | 67 | ||
| (2) Wehrdienst in der Verfügungsbereitschaft | 68 | ||
| (3) Wehrübungen | 69 | ||
| ββ) Soldaten auf Zeit | 70 | ||
| (1) Verlängerung der Dienstzeit | 70 | ||
| (2) Verbleiben in der Bundeswehr | 72 | ||
| γγ) Berufssoldaten | 73 | ||
| η) Zusammenfassung | 74 | ||
| cc) Zivile Arbeitsleistungen | 75 | ||
| α) Erfordernis besonderer gesetzlicher Regelung | 75 | ||
| β) Beschränkung der Beendigung von Arbeitsverhältnissen bei der Bundeswehr | 76 | ||
| γ) Verpflichtung in zivile Arbeitsverhältnisse bei der Bundeswehr | 78 | ||
| δ) Zusammenfassung | 79 | ||
| b) Bundesgrenzschutz | 79 | ||
| aa) Die Pflicht zum Grenzschutzdienst | 79 | ||
| bb) Grenzschutzdienstpflicht in äußeren Krisenlagen | 80 | ||
| α) Grenzschutzübungen | 80 | ||
| β) Wiederverwendung von Polizeivollzugsbeamten im Bundesgrenzschutz | 81 | ||
| γ) Verlängerung der Dienstzeiten | 82 | ||
| δ) Zusammenfassung | 83 | ||
| cc) Arbeitsleistungen außerhalb von Polizeivollzugsaufgaben | 83 | ||
| c) Verbündete Streitkräfte | 85 | ||
| aa) Verpflichtung in zivile Arbeitsverhältnisse bei verbündeten Streitkräften | 85 | ||
| bb) Beschränkung der Beendigung von Arbeitsverhältnissen bei verbündeten Streitkräften | 86 | ||
| 2. Materielle Bedarfsdeckung der Streitkräfte | 87 | ||
| a) Erfordernis besonderer materieller Bedarfsdeckung bei Erhöhung der Verteidigungsbereitschaft | 87 | ||
| b) Rechtsquellen | 89 | ||
| c) Bedarfsdeckung auf dem Gebiet der Warenbeschaffung | 90 | ||
| aa) Anwendung der von Artikel 80 a GG abhängigen Normen | 90 | ||
| bb) Anwendung der nicht von Artikel 80 a GG abhängigen Normen | 91 | ||
| α) Bundesleistungsgesetz | 91 | ||
| β) § 3 des Ernährungssicherstellungsgesetzes | 96 | ||
| γ) Energiesicherungsgesetz | 101 | ||
| αα) Verordnungen nach § 1 EnSichG | 101 | ||
| ββ) Verordnungen nach § 2 EnSichG | 106 | ||
| δ) § 13 Abs. 1 Satz 1 des Energiewirtschaftsgesetzes | 109 | ||
| cc) Erforderlichkeit einer Anwendung der von Artikel 80 a GG abhängigen Normen | 112 | ||
| d) Bedarfsdeckung auf dem Gebiet der Werkleistungen | 115 | ||
| aa) Anwendung der von Artikel 80 a GG abhängigen Normen | 115 | ||
| bb) Anwendung der nicht von Artikel 80 a GG abhängigen Normen | 117 | ||
| e) Bedarfsdeckung auf dem Gebiet des Verkehrswesens | 121 | ||
| aa) Die Bedarfsarten | 121 | ||
| bb) Inanspruchnahme von Fahrzeugen | 122 | ||
| α) Die Regelungen für die verschiedenen Fahrzeuge | 122 | ||
| αα) Neufahrzeuge | 122 | ||
| ββ) Fahrzeuge, die in Gebrauch sind | 123 | ||
| (1) Fahrzeuge, deren Einsatz Vorschriften über Betriebs- und Beförderungspflichten unterliegt | 123 | ||
| (2) Sonstige Fahrzeuge | 126 | ||
| β) Bedeutung eines Beschlusses nach Artikel 80 a GG für die Inanspruchnahme von Fahrzeugen | 127 | ||
| cc) Inanspruchnahme von Beförderungsleistungen | 128 | ||
| α) Die Regelungen für die einzelnen Verkehrszweige | 128 | ||
| αα) Beförderungen durch Eisenbahnen | 128 | ||
| (1) Schienenverkehr | 128 | ||
| (2) Verkehr, der dem Schienenverkehr gleichgestellt ist | 131 | ||
| ββ) Beförderungen durch andere Verkehrsunternehmen, die einer gesetzlichen Betriebs- und Beförderungspflicht unterliegen | 132 | ||
| γγ) Beförderungen durch sonstige Eigentümer und Besitzer von Verkehrsmitteln | 135 | ||
| β) Bedeutung eines Beschlusses nach Artikel 80 a GG für die Inanspruchnahme von Beförderungsleistungen | 138 | ||
| f) Bedarfsdeckung auf dem Gebiet der unbeweglichen Sachen | 139 | ||
| 3. Sicherung der Bewegungsfreiheit der Streitkräfte | 141 | ||
| a) Rechtsquellen | 141 | ||
| b) Lenkungsmaßnahmen für den zivilen Verkehr | 142 | ||
| aa) Maßnahmen auf der Grundlage des Verkehrssicherstellungsgesetzes | 142 | ||
| bb) Maßnahmen auf der Grundlage anderer Gesetze | 145 | ||
| α) Luftverkehr | 145 | ||
| β) Straßenverkehr | 149 | ||
| c) Zuständigkeit für die Aufgaben der Verkehrsregelung | 153 | ||
| d) Befreiung der Streitkräfte von Beschränkungen ihrer Bewegungsfreiheit | 158 | ||
| aa) Beschränkungen nach dem Bundesleistungsgesetz | 158 | ||
| bb) Beschränkungen nach der Straßenverkehrs-Ordnung | 160 | ||
| e) Bedeutung eines Beschlusses nach Artikel 80 a GG für die Sicherung der Bewegungsfreiheit der Streitkräfte | 162 | ||
| 4. Schutz verteidigungswichtiger Einrichtungen vor Eingriffen von Kombattanten und zivilen Störern | 163 | ||
| a) Militärische Objekte | 163 | ||
| b) Zivile Objekte | 164 | ||
| aa) Schutz vor Kombattanten | 164 | ||
| bb) Schutz vor zivilen Störern | 165 | ||
| II. Erhöhung der zivilen Verteidigungsbereitschaft | 172 | ||
| 1. Schutz der Zivilbevölkerung vor Waffenwirkungen | 172 | ||
| a) Übersicht | 172 | ||
| b) BevölkerungsVerlegung | 172 | ||
| c) Funktionszuführung der Schutzräume | 176 | ||
| 2. Aufrechterhaltung der Versorgung | 177 | ||
| a) Lebensmittel | 177 | ||
| b) Wasser | 179 | ||
| c) Waren der gewerblichen Wirtschaft | 180 | ||
| d) Verkehrsleistungen | 184 | ||
| aa) Überblick | 184 | ||
| bb) Versorgung der Verkehrsträger mit Treib- und Schmierstoffen | 184 | ||
| cc) Verkehrslenkungsmaßnahmen bei einzelnen Verkehrsarten | 185 | ||
| α) Linien verkehr mit Kraftomnibussen | 185 | ||
| β) Eisenbahnverkehr | 188 | ||
| γ) Luftverkehr | 189 | ||
| δ) Schiffsverkehr | 190 | ||
| ε) Verkehr mit Nutzfahrzeugen | 192 | ||
| 3. Sicherstellung der Versorgung mit Arbeitskräften | 193 | ||
| a) Unternehmen und Verwaltungen mit Aufgaben bei der Versorgung der Zivilbevölkerung | 193 | ||
| b) Hilfsdienste im Zivilschutz | 195 | ||
| aa) Überblick | 195 | ||
| bb) Zivilschutzkorps | 195 | ||
| cc) Katastrophenschutz und übriger Zivilschutz | 196 | ||
| c) Einrichtungen, die Zivildienstleistende beschäftigen | 198 | ||
| 4. Schutz wichtiger ziviler Einrichtungen vor Eingriffen von Kombattanten und zivilen Störern | 199 | ||
| a) Überblick | 199 | ||
| b) Schutz vor Kombattanten | 200 | ||
| c) Schutz vor zivilen Störern | 200 | ||
| D. Die Bedeutung von Artikel 80 a des Grundgesetzes für die Möglichkeiten der Bundesregierung zur Erhöhung der Verteidigungsbereitschaft | 204 | ||
| Literaturverzeichnis | 209 |