Abrüstungs- und Rüstungskontrollverwaltung in der Bundesrepublik Deutschland
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Abrüstungs- und Rüstungskontrollverwaltung in der Bundesrepublik Deutschland
Verfassungsrechtliche und verwaltungspolitische Fragen der Verwaltung komplexer staatlicher Aufgaben
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 425
(1982)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 5 | ||
| Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
| Einleitung | 9 | ||
| I. Die Verwaltung als Entscheidungs- und Handlungssystem | 13 | ||
| II. Die Strukturprämissen der Abrüstungs- und Rüstungskontrollverwaltung | 20 | ||
| 1. Die Bedeutung der Strukturprämissen der Verwaltung | 20 | ||
| 2. Die Strukturprämissen im Bereich der Abrüstungs- und Rüstungskontrollverwaltung | 23 | ||
| a) Entscheidungs- und Handlungsprogramme | 23 | ||
| b) Personal | 26 | ||
| c) Organisation | 29 | ||
| III. Die Umwelt der Abrüstungs- und Rüstungskontrollverwaltung | 33 | ||
| 1. Das Verhältnis von Verwaltung und Verwaltungsumwelt | 33 | ||
| 2. Die internationale Verflechtung der deutschen Abrüstungs- und Rüstungskontrollpolitik | 35 | ||
| 3. Die öffentliche Meinung | 38 | ||
| 4. Abrüstungs- und Rüstungskontrollpolitik im Deutschen Bundestag | 45 | ||
| 5. Die Variabilität externer Faktoren | 54 | ||
| IV. Die Verwaltung der Abrüstungs- und Rüstungskontrollpolitik in der Bundesrepublik Deutschland | 59 | ||
| 1. Forderungen nach einem Abrüstungsamt oder Abrüstungsministerium | 59 | ||
| 2. Der verfassungsrechtliche Rahmen | 65 | ||
| 3. Die Abrüstungs- und Rüstungskontrollpolitik als komplexe Fachaufgabe | 69 | ||
| a) Probleme der Abrüstungs- und Rüstungskontrollpolitik | 69 | ||
| b) Die Organisationsprobleme einer „komplexen Fachaufgabe" | 72 | ||
| c) Planung im Bereich der Abrüstungs- und Rüstungskontrollpolitik | 74 | ||
| 4. Organisationsstrukturen der Abrüstungs- und Rüstungskontrollverwaltung | 77 | ||
| a) Die Zentralisierung der Planungs- und Koordinierungsfunktion im Bundeskanzleramt | 77 | ||
| b) Querkoordination innerhalb der Bundesregierung | 84 | ||
| aa) Hierarchie und Matrix in der Organisationsstruktur | 84 | ||
| bb) Querkoordination und Ressortprinzip | 87 | ||
| c) Querkoordination durch ein eigenes Ressort — Zur Errichtung eines Abrüstungsministeriums | 93 | ||
| d) Der Beauftragte der Bundesregierung für Fragen der Abrüstung und Rüstungskontrolle | 97 | ||
| e) Der Bundessicherheitsrat | 103 | ||
| f) Ausblick | 111 | ||
| Literaturverzeichnis | 115 | ||
| Sachverzeichnis | 126 |