Handelsmarketing und Raumökonomie
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Handelsmarketing und Raumökonomie
Räumliche Aspekte der Verbraucherversorgung
Schriftenreihe der Forschungsstelle für den Handel. Dritte Folge, Vol. 8
(1982)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| INHALTSVERZEICHNIS | 5 | ||
| 1 VORWORT | 9 | ||
| 2 PROBLEMSTELLUNG UND UNTERSUCHUNGSANSATZ | 17 | ||
| 2.1 Die Dimensionen des Untersuchungsgegenstandes | 17 | ||
| 2.11 Zum Beziehungssystem "Handel - Verbraucher - Raum" | 17 | ||
| 2.12 Zum Beziehungssystem "Marketing - Ökonomisierung - Versorgung" | 20 | ||
| 2.2 Die Zielsetzung der Untersuchung | 23 | ||
| 2.21 Der problemgerechte Realitätsbezug | 23 | ||
| 2.22 Der problemgerechte Aussagengehalt | 27 | ||
| 2.3 Der Aufbau der Untersuchung | 33 | ||
| 3 UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHES UMFELD | 39 | ||
| 3.1 Zum Beitrag der regionalwissenschaftlichen Forschungsdisziplinen | 39 | ||
| 3.2 Zum Beitrag der betriebswirtschaftlichen Aussagensysteme | 44 | ||
| 3.3 Zum Beitrag der empirischen Handelsforschung | 68 | ||
| 3.4 Zum Beitrag der verhaltensorientierten Verbraucherforschung | 93 | ||
| 4 KONSUMGÜTERDISTRIBUTION UND REGIONALE HANDELSSTRUKTUR | 129 | ||
| 4.1 Zur Standortstruktur des Einzelhandels als versorgungsrelevantes Erkenntnisziel | 129 | ||
| 4.2 Zur Identifizierung der Strukturelemente | 132 | ||
| 4.3 Zur Formulierung von Aussagensystemen | 136 | ||
| 4.4 Zur Transparenz der Modell annahmen | 142 | ||
| 4.5 Zur Beschaffung problemadäquater Informationen | 148 | ||
| 5 EINZELHANDELSDYNAMIK UND BEGRÜNDUNGSZUSAMMENHÄNGE | 153 | ||
| 5.1 Zur Kategorisierung der Bestimmungsgründe | 153 | ||
| 5.2 Einzelhandelsstrukturen als Ergebnis interessengeleiteter Entscheidungen | 156 | ||
| 5.3 Einzelhandelsstrukturen als Ergebnis marktorientierter Unternehmensführung | 160 | ||
| 5.4 Einzelhandelsstrukturen als Teilergebnis gesellschaftlichen Wirtschaftens | 163 | ||
| 6 EINZELHANDELSZENTRALISIERUNG UND NAHVERSORGUNG | 167 | ||
| 6.1 Zur Wahl eines Indikators für den Strukturwandel im Einzelhandel mit versorgungsrelevantem Aussagengehalt | 167 | ||
| 6.2 Der Indikator '‘Verkaufsflächenentwicklung im Einzelhandel" | 168 | ||
| 6.3 Die Reduzierung der kleinteiligen Angebotsstrukturen im Einzelhandel und die vermutete Versorgungslücke bei Gütern des täglichen Bedarfs als Gegenstand empirischer Untersuchungen (Meßkategorien, Ergebnisse, Wertungen) | 178 | ||
| 7 VERKAUFSFLÄCHENEXPANSION UND STRUKTURPOLITISCHE DISKUSSION | 225 | ||
| 7.1 Zur Einschätzung des Strukturwandels im Einzelhandel nach Maßgabe gesellschaftlich relevanter Bewertungskalküle | 225 | ||
| 7.2 Zur Einschätzung des Strukturwandels im Einzelhandel nach Maßgabe der Bewertungskriterien gesellschaftlicher Gruppen | 229 | ||
| 7.3 Zur Steuerung der Standortstruktur im Einzelhandel nach Maßgabe räumlicher Leitbilder | 237 | ||
| 8 STANDORTPLANUNGSKONZEPTE UND VERSORGUNGSQUALITÄTSNORMEN | 249 | ||
| 8.1 Zu den Informationsdefiziten und den Entscheidungszwängen von Planungsträgern | 249 | ||
| 8.2 Zum politischen Selbstverständnis der Planungsträger von der Gestaltungsaufgabe | 251 | ||
| 8.3 Zu den Gestaltungszielen der Planungskonzepte | 253 | ||
| 8.4 Zur Formulierung von planungsrelevanten Versorgungsqual itätsnormen | 257 | ||
| 9 ANMERKUNGEN | 263 | ||
| 10 LITERATURVERZEICHNIS | 289 |