Menu Expand
  • Hochschule für angewandtes Management GmbH
  • EN / DE
  • Login

Vorschläge zu einem System der Erfolgskontrolle regionaler Wirtschaftsförderung

Cite BOOK

Style

Jentzsch, A., Pfeiffer, H. (1976). Vorschläge zu einem System der Erfolgskontrolle regionaler Wirtschaftsförderung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43651-4
Jentzsch, Andreas and Pfeiffer, Hans-Walter. Vorschläge zu einem System der Erfolgskontrolle regionaler Wirtschaftsförderung. Duncker & Humblot, 1976. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43651-4
Jentzsch, A and Pfeiffer, H (1976): Vorschläge zu einem System der Erfolgskontrolle regionaler Wirtschaftsförderung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-43651-4

Format

Vorschläge zu einem System der Erfolgskontrolle regionaler Wirtschaftsförderung

Jentzsch, Andreas | Pfeiffer, Hans-Walter

Administratives Management, Vol. 1

(1976)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorbemerkung 5
Gliederung 6
Abkürzungsverzeichnis 8
Erstes Kapitel: Zusammenfassung und Empfehlungen 9
Zweites Kapitel: Einführung und Problemstellung 23
1. Zielentwicklungen in der regionalen Wirtschaftspolitik und Forderung nach einer Erfolgskontrolle 23
2. Wachsende Bedeutung der Erfolgskontrolle im politisch-administrativen Bereich 25
3. Aufgabenstellung und Vorgehensweise 26
4. Ausgangsprobleme der Erfolgskontrolle in der Praxis 30
5. Stufenweise Entwicklung der Erfolgskontrolle 32
Drittes Kapitel: Begriff und IST-Zustand der Erfolgskontrolle regionaler Wirtschaftsförderung 36
1. Erfolgskontrolle als SOLL-IST-Vergleichsprozeß 36
2. IST-Zustand und Veränderungsmöglichkeiten der Erfolgskontrolle 37
3. Gegenwärtige Durchführung der Erfolgskontrollen 52
Viertes Kapitel: Konzeptionelle Basis eines zu entwickelnden Kontrollsystems 56
1. Grundlage und Verwendungsmöglichkeiten der Vorschläge 56
2. Gegenstand und Techniken der Erfolgskontrolle 57
Fünftes Kapitel: Indikatoren und Kontrolldaten zur Zielerreichung 62
1. Anzustrebende Ausgestaltung der Zielerreichungskontrolle 62
2. IST-Zustand 68
3. Kritik und Veränderungsmöglichkeiten 70
4. Probleme und Lösungsmöglichkeiten der Datenerfassung zur Zielerreichungskontrolle 71
Sechstes Kapitel: Indikatoren und Kontrolldaten zum Mitteleinsatz 77
1. Anzustrebende Ausgestaltung der Mittelkontrolle 77
2. IST-Zustand 81
3. Kritik und Veränderungsmöglichkeiten 83
4. Probleme und Lösungsmöglichkeiten der Datenerfassung für die Mittelkontrolle 86
Siebentes Kapitel: Indikatoren und Kontrolldaten zur Prämissenkontrolle 89
1. Anzustrebende Ausgestaltung der Prämissenkontrolle 89
2. IST-Zustand 92
3. Kritik und Veränderungsmöglichkeiten 94
4. Probleme und Lösungsmöglichkeiten der Datenbeschaffung zur Prämissenkontrolle 96
Achtes Kapitel: Indikatoren und Kontrolldaten zur Verfahrenskontrolle 98
1. Anzustrebende Ausgestaltung der Verfahrenskontrolle 98
2. IST-Zustand 99
3. Kritik und Veränderungsmöglichkeiten 100
4. Probleme und Lösungsmöglichkeiten der Datenerfassung zur Verfahrenskontrolle 102
Neuntes Kapitel: Vorschläge zum Entwicklungsprozeß eines Erfolgskontrollsystems 103
1. Begründung und Beschreibung von Entwicklungsfeldern 103
2. Notwendigkeit und Zweck eines Maßnahmenstrukturplans 107
3. Abstimmungsprozesse zu den erforderlichen Indikatoren und Kontrolldaten 108
4. Sicherung von Unterstützung bei der Datenbeschaffung 111
5. Zur Terminierung und organisatorischen Eingliederung der Kontrollprozesse 114
Zehntes Kapitel: Zur Umsetzung gutachtlicher Gestaltungsvorschläge 119
Literaturhinweise 121
Hinweise auf die Verfasser 126