Strukturverschiebungen zwischen sekundärem und tertiärem Sektor
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Strukturverschiebungen zwischen sekundärem und tertiärem Sektor
Stille, Frank | Filip-Köhn, Renate | Flassbeck, Heiner | Görzig, Bernd | Schulz, Erika | Stäglin, Reiner
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Beiträge zur Strukturforschung, Vol. 107
(1988)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Gliederung | 3 | ||
| Verzeichnis der Tabellen | 5 | ||
| Verzeichnis der Schaubilder | 9 | ||
| Vorbemerkung | 11 | ||
| 1. Einleitung | 12 | ||
| 1.1 Problemstellung | 12 | ||
| 1.2 Abgrenzungs- und Erfassungsmöglichkeiten von Dienstleistungen und tertiärem Sektor | 16 | ||
| 1.2.1 Dienstleistungen als Output | 17 | ||
| 1.2.2 Tertiärer Sektor | 18 | ||
| 1.2.3 Unternehmensgrößen und Darstellungskonzepte | 22 | ||
| 1.2.4 Dienstleistungen als Input | 23 | ||
| 2. Produktion und Vorleistungen | 25 | ||
| 2.1 Bruttoproduktion | 25 | ||
| 2.2 Nachfrage und Tertiarisierung | 32 | ||
| 2.3 Bruttoproduktion und Endnachfrage | 38 | ||
| 2.4 Privater Verbrauch | 43 | ||
| 2.5 Preise | 46 | ||
| 2.6 Vorleistungs- und Umsatzstruktur | 50 | ||
| 2.7 Das Handwerk im Strukturwandel | 54 | ||
| 3. Beschäftigung, Investitionen und Anlagevermögen | 64 | ||
| 3.1 Erwerbstätige | 64 | ||
| 3.2 Beschäftigung und Arbeitszeit | 70 | ||
| 3.3 Beschäftigung und Einkommen | 74 | ||
| 3.4 Beschäftigung und Endnachfrage | 81 | ||
| 3.5 Beschäftigung und Berufe | 87 | ||
| 3.6 Investitionen und Anlagevermögen | 101 | ||
| 4. Exkurs: Der Informationssektor | 106 | ||
| 4.1 Der Informationssektor nach Informationsberufen | 107 | ||
| 4.2 Der Informationssektor nach Informationsgütern | 111 | ||
| 4.3 Die Wertschöpfung des Informationssektors | 114 | ||
| 5. Arbeitsproduktivität | 119 | ||
| 5.1 Probleme der Produktivitätsmessung | 119 | ||
| 5.2 Produktion, Arbeitsproduktivität und Beschäftigung | 128 | ||
| 6. Dienstleistungen und internationale Wettbewerbsfähigkeit | 133 | ||
| 6.1 Entwicklung des Dienstleistungsaußenhandels | 133 | ||
| 6.2 Dienstleistungsaußenhandel und Wettbewerbsfähigkeit | 135 | ||
| 6.3 Neue Finanzierungsformen | 141 | ||
| 6.3.1 Internationalisierung der Finanzmärkte | 141 | ||
| 6.3.2 Factoring | 150 | ||
| 7. Unternehmensorganisation und -Verflechtung | 153 | ||
| 7.1 Zunehmende Aufgabenteilung der Unternehmen | 153 | ||
| 7.2 Die Entwicklung der Beteiligungs- und Anlagegesellschaften | 156 | ||
| 7.3 Die Entwicklung der Konzerne | 160 | ||
| 7.4 Die Eigenkapitalverflechtung der Unternehmen | 167 | ||
| 8. Strukturverschiebungen bei Gewinnen und Renditen | 174 | ||
| 8.1 Die Renditerechnung des DIW | 174 | ||
| 8.2 Eigen- und Sachkapitalrendite | 175 | ||
| 8.3 Erfolgs- und Bestandsrechnung der Unternehmen | 176 | ||
| 8.4 Gewinn- und Renditeentwicklung der Produktionsunternehmen insgesamt | 179 | ||
| 8.5 Strukturverschiebungen bei Gewinnen und Investitionen | 183 | ||
| 9. Unternehmensfinanzierung | 194 | ||
| 9.1 Die Kapitalstruktur der Unternehmen | 195 | ||
| 9.2 Der empirische Befund | 197 | ||
| 9.3 Weitere Problemfelder | 206 | ||
| 9.4 Wirtschaftspolitische Folgerungen | 209 | ||
| 10. Folgerungen für ausgewählte Politikbereiche | 211 | ||
| 10.1 Ordnungs- und Wettbewerbspolitik | 211 | ||
| 10.2 Handelspolitik | 215 | ||
| 10.3 Finanz- und Strukturpolitik | 217 | ||
| 10.4 Beschäftigungs- und Einkommenspolitik | 219 | ||
| 10.5 Statistik des tertiären Sektors | 221 | ||
| Literaturverzeichnis | 223 | ||
| Sachwortverzeichnis | 228 |