Das Recht des Europarats
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Das Recht des Europarats
(1956)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Inhalt | 5 | ||
| Verzeichnis der Abkürzungen | 7 | ||
| A. Entstehung | 9 | ||
| B. Rechtsgrundlage | 20 | ||
| C. Rechtsnatur | 38 | ||
| D. Mitgliedschaft | 54 | ||
| E. Ziele und Mittel zu ihrer Verwirklichung | 59 | ||
| F. Rechtsbeziehungen zu den Mitgliedstaaten | 73 | ||
| G. Das Ministerkomitee und die von ihm eingesetzten Organe | 85 | ||
| I. Das Ministerkomitee | 85 | ||
| II. Die Ministerbeauftragten | 94 | ||
| III. Der Sonderbeauftragte des Europarats für nationale Flüchtlinge und Bevölkerungsüberschüsse in Europa | 98 | ||
| IV. Die Ausschüsse der Regierungssachverständigen | 99 | ||
| V. Das Sozialkomitee | 102 | ||
| VI. Das Budget-Komitee | 102 | ||
| VII. Die Rechnungsprüfer | 104 | ||
| VIII. Bedeutung des Ministerkomitees und der von ihm eingesetzten Organe | 104 | ||
| H. Die Beratende Versammlung | 109 | ||
| I. Entstehung und Entwicklung | 109 | ||
| II. Befugnisse | 112 | ||
| III. Mitgliedschaft | 116 | ||
| IV. Organe | 131 | ||
| V. Die Sitzungen | 138 | ||
| VI. Privilegien und Immunitäten | 147 | ||
| VII. Beziehungen der Beratenden Versammlung zu anderen internationalen Organisationen und zu staatlichen Organen | 149 | ||
| VIII. Funktion und Bedeutung | 152 | ||
| J. Rechtsbeziehungen zwischen Beratender Versammlung und Ministerkomitee | 160 | ||
| K. Generalsekretariat | 177 | ||
| L. Die europäische Kommission für Menschenrechte | 196 | ||
| M. Beziehungen zu Nichtmitgliedstaaten | 210 | ||
| N. Beziehungen zu anderen internationalen Organisationen | 216 | ||
| O. Beziehungen zu nichtstaatlichen Organisationen | 233 | ||
| Schrifttum | 241 |