Frauen im Bundesgrenzschutz
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Frauen im Bundesgrenzschutz
Folge der Gleichberechtigung oder Verstoß gegen Art. 12 a Abs. 4 Satz 2 GG?
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 537
(1988)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 8 | ||
| Inhalt | 10 | ||
| Abkürzungsverzeichnis | 12 | ||
| I. Einleitung | 16 | ||
| II. Die verfassungsrechtlichen Grundlagen | 20 | ||
| 1. Unmittelbare Geltung der Grundrechte | 20 | ||
| 2. Notwendigkeit eines verfassungsfesten Differenzierungsgrundes | 23 | ||
| 3. BGS: „Dienst mit der Waffe" i.S.v. Art. 12a Abs. 4 Satz 2 GG? | 26 | ||
| 3.1 Wortlaut und systematische Auslegung | 26 | ||
| 3.2 Historische Auslegung | 27 | ||
| 3.2.1 Parlamentarischer Rat 1948 - 1949 | 27 | ||
| a) Zu Art. 4 Abs. 3 Satz 1 GG | 27 | ||
| b) Zu Art. 26 Abs. 2 Satz 1 GG | 28 | ||
| c) Zwischenergebnis | 29 | ||
| 3.2.2 Erste Wahlperiode 1949 - 1953 (Deutschlandvertrag, EVG) | 30 | ||
| 3.2.3 Zweite Wahlperiode 1953 - 1957 („Wehrverfassung") | 30 | ||
| a) Die parlamentarischen Beratungen | 30 | ||
| b) Zwischenergebnis | 43 | ||
| 3.2.4 Vierte Wahlperiode 1961 - 1965 („Notstands Verfassung") | 44 | ||
| a) Die parlamentarischen Beratungen | 45 | ||
| b) Zwischenergebnis | 48 | ||
| 3.2.5 Fünfte Wahlperiode 1965 - 1969 („Notstandsverfassung") | 49 | ||
| 3.2.6 Zusammenfassung | 52 | ||
| 3.3 Der Streitkräftebegriff des Grundgesetzes | 53 | ||
| 3.4 BGS: Teil der Streitkräfte im Kriegsfall? | 54 | ||
| 3.4.1 Auswirkung des Kombattantenstatus | 55 | ||
| a) Völkerrechtliche Vorgaben | 55 | ||
| b) Zwischenergebnis | 59 | ||
| 3.4.2 Auslegung von § 64 Bundesgrenzschutzgesetz | 59 | ||
| a) Wortlaut und systematische Auslegung | 60 | ||
| b) Historische Auslegung | 61 | ||
| c) § 50 Abs. 3 Nr. 1 BGSG kein Argument für Kriegsdienst im BGS | 69 | ||
| d) Art. 12 a Abs. 2 Satz 3 GG kein Argument für Kriegsdienst im BGS | 70 | ||
| 3.5 Zusammenfassung | 71 | ||
| 4. Unerheblichkeit biologischer Unterschiede | 75 | ||
| 4.1 Verfassungsrechtliche Anforderungen an eine biologisch-funktional begründete Differenzierung | 76 | ||
| 4.2 Frauen nicht generell körperlich ungeeignet | 78 | ||
| 4.3 „Natur der Zweckbestimmung" und „besondere Schutzbedürftigkeit" keine tragfähigen Argumente für eine Analogie zu Art. 12 a Abs. 4 Satz 2 GG | 79 | ||
| ΙII. Schlußbemerkung | 82 | ||
| Literaturverzeichnis | 85 |