Preisklauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Preisklauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Hamburger Rechtsstudien, Vol. 76
(1989)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort des Verfassers | 5 | ||
| Gliederung | 7 | ||
| Abkürzungsverzeichnis | 12 | ||
| Teil 1: Einleitung | 15 | ||
| I. Anliegen der Arbeit | 15 | ||
| II. Gang der Untersuchung | 18 | ||
| Teil 2: Wirkungsweise der Preisklauseln | 19 | ||
| I. Terminologie | 19 | ||
| II. Automatikklauseln | 21 | ||
| 1. Kostenelementklausel | 21 | ||
| 2. Spannungsklausel | 25 | ||
| 3. Indexklausel | 25 | ||
| III. Preisänderungsvorbehalt | 26 | ||
| 1. Tatbestand | 26 | ||
| 2. Rechtsfolge | 28 | ||
| IV. Preisvorbehalte | 29 | ||
| Teil 3: Rechtsprechung zum Bestimmtheitsgebot/Rücktrittsrecht | 31 | ||
| I. Grundlagen | 31 | ||
| II. Reichsgericht | 32 | ||
| III. Bundesgerichtshof/Instanzgerichte | 35 | ||
| 1. Preisvorbehalt/Preisanpassung | 35 | ||
| a) Zeitraum vor 1980 | 35 | ||
| aa) Erfassung der Rechtsprechung | 35 | ||
| α) BGHZ 1, 353 | 35 | ||
| β) BGH NJW 1974, 859 | 36 | ||
| γ) OLG Hamm, BB 1975, 489 | 37 | ||
| δ) LG Heidelberg, WM 1975,1271 | 38 | ||
| ε) OLG Oldenburg, WM 1977,1266; LG Berlin, WM 1979, 322 | 39 | ||
| ζ) BGH NJW 1979, 2353 | 40 | ||
| bb) Zwischenergebnis | 41 | ||
| b) Zeitraum nach dem 11. Juni 1980 | 42 | ||
| aa) Nichtkaufmännischer Bereich | 42 | ||
| α) OLG Frankfurt, BB 1980,1550 | 42 | ||
| β) BGHZ 82, 21 | 43 | ||
| (1) Marktpreis-/Kostenorientierung | 44 | ||
| (2) Konkretisierung der Preissteigerungsfaktoren | 45 | ||
| γ) OLG Frankfurt, WRP 1981, 396 | 46 | ||
| δ) OLG Frankfurt, NJW 1982, 2198 | 46 | ||
| ε) LG Frankfurt, DB 1984, 2505 | 47 | ||
| ζ) OLG Düsseldorf, WM 1984,1134 | 47 | ||
| η) OLG Frankfurt, NJW 1986, 1355 | 49 | ||
| ϑ) OLG Hamm, NJW-RR 1986, 927 | 49 | ||
| ι) BGH WM 1985,199 | 50 | ||
| ϰ) BGHZ 94, 335 | 51 | ||
| λ) BGH ZIP 1986, 919 | 52 | ||
| μ) Zwischenergebnis | 53 | ||
| bb) Kaufmännischer Bereich | 54 | ||
| α) OLG Düsseldorf, DB 1982, 537 | 54 | ||
| β) BGHZ 93, 252 OLG Hamburg, ZIP 1983, 700 | 55 | ||
| γ) BGHZ 92, 200 | 56 | ||
| δ) Zwischenergebnis | 57 | ||
| cc) Gewerblicher nichtkaufmännischer Bereich | 58 | ||
| α) BGH WM 1986, 73 | 58 | ||
| β) Zwischenergebnis | 59 | ||
| 2. Preisklauseln — Zinsanpassung | 60 | ||
| a) LG Frankfurt, WM 1985, 316 | 60 | ||
| b) BGH NJW 1986,1803 | 61 | ||
| c) Zwischenergebnis | 62 | ||
| 3. Vertragsanpassungsklauseln | 62 | ||
| a) BGHZ 82, 238 | 63 | ||
| b) BGHZ 89, 206 | 64 | ||
| c) BGHZ 93, 29 | 66 | ||
| aa) Änderung des Absatzgebietes | 66 | ||
| bb) Änderung der Gewährleistungspflicht | 67 | ||
| cc) Ausübung von Leistungsbestimmungsrechten | 68 | ||
| 4. Ergebnis Teil 3 | 69 | ||
| a) Preisklauseln | 69 | ||
| b) Vertragsanpassungsklauseln | 70 | ||
| Teil 4: Kritik und Stellungnahme zum Gebot der bestimmten Fassung einer Preisklausel sowie zur Funktion des Rficktrittsrechts | 71 | ||
| I. Normativer Maßstab | 71 | ||
| II. Kritik an dem von der Rechtsprechung entwickelten Modell | 73 | ||
| 1. Argumentative Entwicklung des Konkretisierungsgebotes | 73 | ||
| a) Methodische Bedenken | 73 | ||
| b) Konsequenzen des Bestimmtheitsgebotes | 77 | ||
| aa) Bestimmtheitsgebot versus Klauselzweck | 77 | ||
| bb) Bestimmtheitsgebot — Kostenorientierung | 78 | ||
| cc) Bestimmtheitsgebot — Teilausschöpfung | 81 | ||
| dd) Zwischenergebnis | 81 | ||
| 2. Einräumung einer Lösungsmöglichkeit vom Vertrag | 82 | ||
| a) Argumentative Herleitung in der Rechtsprechung | 82 | ||
| b) Ansichten der Literatur | 84 | ||
| aa) Befürwortende Ansichten | 84 | ||
| bb) Vermittelnde Ansichten | 85 | ||
| cc) Ablehnende Ansichten | 87 | ||
| c) Stellungnahme | 89 | ||
| aa) Normative Wertung — § 9 Abs.2 Nr. 1 AGB-G | 89 | ||
| α) Allgemeine Regelungen | 90 | ||
| β) Spezielle Regelungen | 91 | ||
| (1) §609 a BGB | 91 | ||
| (2) § 9 Abs. 1 MHG/§ 11 Abs. 1 WoBindG | 94 | ||
| (3) § 32 Abs. 2 AVB EltV/§ 32 Abs. 2 AVB GasV | 94 | ||
| (4) § 32 Abs. 1 AVB FernwärmeV/§ 32 Abs. 1 AVB WasserV | 95 | ||
| (5) § 24 Abs. 3 AVB FernwärmeV/§ 24 Abs. 3 AVB WasserV | 95 | ||
| (6) Zwischenergebnis | 96 | ||
| γ) Ungeschriebenes Recht | 96 | ||
| (1) Wegfall der Geschäftsgrundlage | 96 | ||
| (2) Funktion der Änderungskündigung | 98 | ||
| δ) Zwischenergebnis | 100 | ||
| bb) Normative Wertung — § 9 Abs. 2 Nr. 2 AGB-G | 100 | ||
| cc) Normative Wertung — § 9 Abs. 1 AGB-G | 101 | ||
| α) Interesse des Vertragspartners | 102 | ||
| β) Interesse des Klauselverwenders | 104 | ||
| dd) Zwischenergebnis | 106 | ||
| 3. Differenzierung zwischen kaufmännischem und nichtkaufmännischem Bereich | 107 | ||
| 4. Zwischenergebnis | 108 | ||
| III. Neuorientierung | 108 | ||
| 1. Normative Wertung — § 9 Abs.2 Nr. 1 AGB-G | 108 | ||
| a) Allgemeine Regelungen | 108 | ||
| b) Spezialregelung — § 24 Abs. 3 AVB FernwärmeV | 109 | ||
| 2. Normative Wertung — § 9 Abs. 1 AGB-G | 112 | ||
| a) Auffassung im Schrifttum | 112 | ||
| aa) Strenge Ansichten | 112 | ||
| bb) Liberale Ansichten | 113 | ||
| cc) Typisierende Ansichten | 115 | ||
| b) Stellungnahme | 116 | ||
| aa) zur Rechtsnatur | 116 | ||
| bb) zur Interessenlage | 117 | ||
| α) Interessen des Vertragspartners | 118 | ||
| (1) Festschreibung der Verhältnisse bei Vertragsabschluß | 118 | ||
| (2) Begrenzungsfunktion | 119 | ||
| (3) Ermächtigungsklausel | 120 | ||
| β) Interessen des Klauselverwenders | 125 | ||
| cc) Abwägung der Interessen — teleologische Auslegung des §9 Abs. 1 AGB-G | 129 | ||
| dd) Zwischenergebnis | 137 | ||
| 3. Folgerungen | 138 | ||
| a) Unterscheidung kaufmännischer/nichtkaufmännischer Bereich | 138 | ||
| b) Fallgruppenbildung | 141 | ||
| aa) Marktpreisorientierung | 141 | ||
| bb) Kostenorientierung | 142 | ||
| cc) Laufzeit des Vertrages | 143 | ||
| dd) Zwischenergebnis | 144 | ||
| c) Einräumung einer Lösungsmöglichkeit vom Vertrag | 144 | ||
| aa) Dauerschuldverhältnis | 145 | ||
| bb) Verträge mit einmaligem Leistungsaustausch | 146 | ||
| cc) Unzutreffende Preisfestsetzung | 147 | ||
| IV. Ergebnis | 147 | ||
| Literaturverzeichnis | 149 |