Arbeitslosigkeit
 
                            
                        BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Arbeitslosigkeit
Soziale, politische und wirtschaftliche Auswirkungen - am Beispiel Österreichs 1918 - 1938
Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Vol. 31
(1979)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price | 
|---|---|---|---|
| Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
| Einleitung | 9 | ||
| Was ist „Arbeitslosigkeit"? | 10 | ||
| I. Wirtschaftliche Ursachen und Ausmaß der Arbeitslosigkeit in der Zwischenkriegszeit | 13 | ||
| II. Politische Auseinandersetzungen | 34 | ||
| 1. Arbeitslosigkeit als politisches Problem | 34 | ||
| Die prinzipielle Haltung | 34 | ||
| Arbeitslosigkeit als politisches Druckmittel | 38 | ||
| Legitimationsproblem und Scheinlösung | 43 | ||
| Die Antwort des Ständestaates | 47 | ||
| 2. Unterstützung der Arbeitslosen | 50 | ||
| Von der Arbeitslosenunterstützung zur Arbeitslosenversicherung | 50 | ||
| Fürsorge oder Versicherung | 56 | ||
| Zur Befristung sozialpolitischer Gesetze | 63 | ||
| Das Prinzip der „autonomen Parität" | 65 | ||
| Die sozialen Lasten | 67 | ||
| Folgen am Arbeitsmarkt | 71 | ||
| Arbeitslosenunterstützung und Arbeitsunlust | 72 | ||
| Arbeitslosenversicherung und Landflucht | 75 | ||
| 3. Maßnahmen gegen die Arbeitslosigkeit | 80 | ||
| Die Beeinflussung des Arbeitsmarktes Produktive Arbeitslosenfürsorge | 80 | ||
| Der Freiwillige Arbeitsdienst | 86 | ||
| Arbeitsbeschaffung, „Arbeitsschlacht" und staatliche Investitionspolitik | 91 | ||
| Die bessere Verteilung der vorhandenen Arbeit | 103 | ||
| Arbeitszeitverkürzung und Kurzarbeit | 104 | ||
| Auswanderung | 110 | ||
| Innenkolonisation | 117 | ||
| Staatliche Zwangsmaßnahmen | 123 | ||
| Inlandsarbeiterschutzgesetz | 124 | ||
| Der Kampf gegen die „Doppelverdiener" | 126 | ||
| Zwangseinstellung von Arbeitslosen | 130 | ||
| 4. Und noch einmal: Arbeitslosigkeit als politisches Problem: Arbeitslosigkeit und der Anschluß 1938 | 132 | ||
| III. Soziale Folgen | 136 | ||
| 1. Arbeitslosigkeit als soziale Desintegration | 136 | ||
| Familie und Arbeitslosigkeit | 139 | ||
| Stadium — vorläufige Stabilität | 140 | ||
| Stadium — unstabiles Gleichgewicht | 140 | ||
| Stadium — Desorganisation | 141 | ||
| Stadium — versuchsweise Anpassung | 143 | ||
| Stadium — ständige Anpassung | 143 | ||
| 2. Arbeitslosigkeit und ökonomische Lage | 144 | ||
| Einkommensverschiebungen | 144 | ||
| Ausgabenverschiebungen | 150 | ||
| 3. Arbeitslosigkeit und soziale Indikatoren | 160 | ||
| Gesundheit | 160 | ||
| Familie | 162 | ||
| Kriminalität | 164 | ||
| Sonstige Indikatoren der Arbeitslosigkeit | 167 | ||
| Selbstmord | 167 | ||
| Durch Krankheit ausgefallene Arbeitstage | 167 | ||
| Zahl der Studenten | 168 | ||
| 4. Spezielle Problemgruppen | 173 | ||
| Jugendarbeitslosigkeit | 174 | ||
| Die sogenannten „alten" Arbeitslosen | 181 | ||
| Frauenarbeitslosigkeit | 184 | ||
| 5. Der Arbeitslose als gesellschaftliche Kraft | 190 | ||
| Die Arbeitslosen, eine Gesellschaftsschicht? | 191 | ||
| Zusammenschlüsse und Organisierung der Arbeitslosen | 192 | ||
| Politische Auswirkungen der Arbeitslosigkeit | 197 | ||
| 6. Zusammenfassung: Die soziale und gesellschaftliche Problematik der Arbeitslosigkeit | 200 | ||
| IV. Literaturverzeichnis | 203 | ||
| I. Ungedruckte Quellen | 203 | ||
| II. Gedruckte Quellen | 203 | ||
| Bücher | 203 | ||
| Aufsätze, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | 209 | ||
| Ohne Autorenangabe | 215 | ||
| Statistiken | 218 | ||
| Zeitschriften und Periodika | 219 | ||
| Stenographische Protokolle des österreichischen Nationalrats | 219 | 
