Die Funktion der Wirtschaft in Theorie und Praxis
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Funktion der Wirtschaft in Theorie und Praxis
(1962)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Inhalt | 7 | ||
| Erster Teil: Die Theorie der Wirtschaft | 9 | ||
| Was ist Wirtschaft? | 11 | ||
| Das Wesen des Tausches | 15 | ||
| Die Ur-Funktionen der Wirtschaft | 22 | ||
| Zweiter Teil: Die Praxis der Wirtschaft | 29 | ||
| Der Charakter der Arbeit und der Teilarbeiten in der arbeitsteiligen Wirtschaft | 29 | ||
| A. Die Güter/Geld-Verhältnisse in der Wirtschaft | 33 | ||
| Die relative Bewertung der Arbeitsleistungen (Teilgüter) | 33 | ||
| Die Leistungen des Unternehmers und der Gewinn | 38 | ||
| Preisbildung und Gewinn- und Verlustrechnung (Bilanz), das betriebliche Gütergleichgewicht, seine Störungen und sein Ausgleich | 43 | ||
| Die gesamte Güterproduktion der Volkswirtschaft | 46 | ||
| Das Geld in der Wirtschaft – Einkommen und Nachfrage, Kredit und Sparen | 49 | ||
| Die Preise in der Volkswirtschaft | 53 | ||
| Das Konjunkturgleichgewicht und seine Störungen | 57 | ||
| Volkswirtschaftlicher Konjunkturausgleich (Konjunkturpolitik) | 60 | ||
| Das weltwirtschaftliche Gleichgewicht | 75 | ||
| Zusammenfassung | 76 | ||
| B. Menschen und Güter – Die Verfügungsmacht in der Wirtschaft | 77 | ||
| Der Selbständige und der Unternehmer | 77 | ||
| Der Angestellte und Arbeiter im Unternehmen | 88 | ||
| Die Verfügungsmacht des Käufers: der Markt | 90 | ||
| Die verschiedenen Wirtschaftsordnungen | 93 | ||
| Der Wettbewerb und seine Störungen – Die volkswirtschaftliche Wettbewerbs-Struktur | 99 | ||
| Erhaltung des Leistungswettbewerbs | 106 | ||
| Struktur der Weltwirtschaft | 113 | ||
| Zusammenfassung | 121 | ||
| C. Die Beziehungen zwischen Mensch und Mensch in der Wirtschaft – Das Vertragswesen | 123 | ||
| Der Kaufvertrag | 124 | ||
| Langfristige Leistungsverträge, Arbeitsverträge | 129 | ||
| Tarifverträge zwischen den Sozialpartnern | 134 | ||
| Die volkswirtschaftlichen Organe und ihre gegenseitigen Beziehungen | 136 | ||
| Das Prinzip der Organisation in der Wirtschaft | 141 | ||
| Organe der Weltwirtschaft | 147 | ||
| Zusammenfassung | 150 | ||
| Dritter Teil: Die Vollendung der Theorie | 152 | ||
| Vierter Teil: Die Zusammenschau der wirtschaftlichen Aufgaben der Gegenwart | 157 | ||
| Die Weltwirtschaft | 158 | ||
| Die Volkswirtschaft | 160 | ||
| Die Einzelwirtschaft – das Unternehmen | 164 | ||
| Fünfter Teil: Wirtschaftszweck, Menschentum und Gesellschaft | 170 | ||
| Register | 179 |