Die wirtschaftliche Entwicklung der Bundesländer in den siebziger und achtziger Jahren -
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die wirtschaftliche Entwicklung der Bundesländer in den siebziger und achtziger Jahren -
eine vergleichende Analyse
Geppert, Kurt | Görzig, Bernd | Kirner, Wolfgang | Schulz, Erika | Vesper, Dieter
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Beiträge zur Strukturforschung, Vol. 94
(1987)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Inhalt | 3 | ||
| Verzeichnis der Tabellen | 7 | ||
| Verzeichnis der Abbildungen | 14 | ||
| 1 Vorbemerkungen | 19 | ||
| 1.1 Räumliches Bezugssystem | 20 | ||
| 1.2 Statistische Informationen | 26 | ||
| 1.3 Aufbau der Untersuchung | 29 | ||
| 2 Einkommen und Nachfrage | 37 | ||
| 2.1 Vorbemerkungen | 37 | ||
| 2.2 Entwicklung der Einkommen in den Ländern und Regionen | 39 | ||
| 2.3 Einkommen und Verbrauch der privaten Haushalte in den Bundesländern | 50 | ||
| 2.4 Anlageinvestitionen der Unternehmen in den Bundesländern | 63 | ||
| 2.5 Externe und interne Impulse in den Regionen | 71 | ||
| 2.6 Entwicklung der Warenexporte in den Bundesländern | 79 | ||
| 2.6.1 Datenbasis | 79 | ||
| 2.6.2 Exportsituation in den Bundesländern | 82 | ||
| 2.6.3 Güterstruktur der Exporte | 84 | ||
| 2.6.4 Exportguoten der warenexportierenden Branchen | 96 | ||
| 2.6.5 Beschäftigungseffekte der Ausfuhr | 103 | ||
| 2.7 Zusammenfassung für Bundesländer | 108 | ||
| 3 Regionale Wirkungen öffentlicher Haushalte | 123 | ||
| 3.1 Vorbemerkung | 123 | ||
| 3.2 Staatliche Nachfrage und regionale Entwicklung | 126 | ||
| 3.2.1 Zur Messung des Staatseinflusses auf das Wirtschaftsgeschehen | 126 | ||
| 3.2.2 Staatliches Verhalten und gesamtwirtschaftliche Entwicklung | 127 | ||
| 3.2.3 Staatliche Nachfrage in den Regionen | 130 | ||
| 3.2.3.1 Zeitliche Entwicklung der Nachfrage | 130 | ||
| 3.2.3.2 Beteiligung der Ebenen an der Nachfrage | 141 | ||
| 3.3 Entwicklung und Struktur der Länderhaushalte | 146 | ||
| 3.3.1 Einnahmen der Länder | 147 | ||
| 3.3.2 Der Länderfinanzausgleich | 149 | ||
| 3.3.3 Ausgaben der Länder | 160 | ||
| 3.3.4 Verschuldung der Länder | 163 | ||
| 3.3.5 Fazit | 165 | ||
| 3.4 Entwicklung und Struktur der Kommunalfinanzen nach Bundesländern | 179 | ||
| 3.4.1 Entwicklung der Einnahmen | 179 | ||
| 3.4.2 Entwicklung der Ausgaben | 183 | ||
| 3.4.3 Entwicklung der kommunalen Verschuldung | 187 | ||
| 3.4.4 Fazit | 189 | ||
| 3.5 Entwicklung und Struktur der regionalen Haushalte insgesamt | 200 | ||
| 3.6 Zusammenfassung der Ergebnisse | 212 | ||
| 4 Regionales Wachstum und Strukturwandel | 223 | ||
| 4.1 Zum Einf luß der Strukturkomponente auf das regionale Wachstum | 227 | ||
| 4.2 Wachstumsbranchen und regionales Wachstum | 231 | ||
| 4.3 Tempo des Strukturwandels und regionales Wachstum | 234 | ||
| 5 Produktion und Einsatz von Produktionsfaktoren | 238 | ||
| 5.1 Entwicklung der Produktion | 241 | ||
| 5.2 Entwicklung der Beschäftigung | 247 | ||
| 5.3 Entwicklung der Arbeitsproduktivität | 259 | ||
| 5.4 Produktivität und Löhne | 271 | ||
| 5.5 Produktivität und Kapitaleinsatz im verarbeitenden Gewerbe | 284 | ||
| 5.5.1 Bruttoanlagevermöqen | 288 | ||
| 5.5.2 Kapitalintensität | 291 | ||
| 5.5.3 Zum Verhältnis von Kapitalintensivierung und Wachstum | 295 | ||
| 5.5.4 Modernisierung und Innovationen | 305 | ||
| 5.6 Produktivität und Qualität des Arbeitseinsatzes | 310 | ||
| 5.7 Produktivität und Wettbewerb | 319 | ||
| 5.7.1 Preise und Erlöse | 319 | ||
| 5.7.2 Lohnstückkosten | 327 | ||
| 5.8 Zusammenfassung für Bundesländer | 336 | ||
| 6 Bevölkerung, Erwerbsbeteiligung und regionale Arbeitsmärkte | 349 | ||
| 6.1 Natürliche Bevölkerungsentwicklung und Wanderungen | 349 | ||
| 6.2 Ausländische Wohnbevölkerung | 357 | ||
| 6.3 Erwerbspotential in den Regionen | 360 | ||
| 6.4 Zur Entwicklung der Arbeitslosigkeit in den Regionen | 367 | ||
| 6.5 Zusammenfassung der Ergebnisse: Zur Entwicklung der regionalen Arbeitsmarktbilanzen | 373 | ||
| 7 Technische Infrastruktur und regionale Entwicklung | 388 | ||
| 7.1 Vorbemerkungen | 388 | ||
| 7.2 Abgrenzung der untersuchten Infrastrukturbereiche | 392 | ||
| 7.3 Messung von Infrastrukturleistungen | 394 | ||
| 7.4 Indikatoren der wirtschaftlichen Entwicklung | 395 | ||
| 7.5 Statistische Tests | 397 | ||
| 7.6 Verkehrsinfrastruktur | 398 | ||
| 7.7 Energie und Wasser | 410 | ||
| 7.8 Ausbildung, Wissenschaft und Forschung | 415 | ||
| 7.9 Telekommunikationsinfrastruktur | 421 | ||
| 7.10 Zusammenfassung der Ergebnisse | 427 | ||
| 8 Zusammenfassung der Ergebnisse | 432 | ||
| 8.1 Ausqangsbedingungen für die wirtschaftliche Entwicklung von Regionen | 434 | ||
| 8.2 Einkommen und Nachfrage | 439 | ||
| 8.3 Regionale Wirkungen öffentlicher Haushalte | 460 | ||
| 8.4 Regionales Wachstum und Strukturwandel | 470 | ||
| 8.5 Produktion und Beschäftigung | 473 | ||
| 8.6 Angebot und Nachfrage auf den regionalen Arbeitsmärkten | 506 | ||
| Anhang A: Informationssystem für die Produktion und den Arbeitseinsatz in Raumordnungsregionen | 522 | ||
| 1 Statistische Basis | 522 | ||
| 2 Gebietsstandsprobleme | 523 | ||
| 2.1 Gliederung nach Wirtschaftszweigen | 524 | ||
| 2.2 Ermittlung der Ländervorgaben | 526 | ||
| 2.3 Informationen in tiefer regionaler Gliederung | 530 | ||
| Anhang Β: Bevölkerungs- und Erwerbstätigenzahlen nach dem Inlandskonzept und dem Inländerkonzept | 538 |