Die causa matrimonialis im Hause Amerbach/Fuchs
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die causa matrimonialis im Hause Amerbach/Fuchs
Eine Darstellung des Eherechtsstreits und der daraus folgenden straf-, vermögens- und insbesondere erbrechtlichen Konflikte
Schriften zur Rechtsgeschichte, Vol. 23
(1981)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 5 | ||
| Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
| 1. Einleitung und zusammenfassende Geschichtserzählung | 9 | ||
| 2. Der Eheprozeß | 16 | ||
| 2.1. Begründung und Entstehung kirchlicher Jurisdiktion in Ehesachen | 16 | ||
| 2.2. Kirchliche Gerichtsorganisation und Verfahrensbeteiligte | 21 | ||
| 2.3. Darstellung der Klage Jölins | 26 | ||
| 2.4. Geschichtliche Entwicklung des kanonischen Eheschließungsrechts | 29 | ||
| 2.5. Das matrimonium clandestinum | 32 | ||
| 2.6. Die Diskussion über das matrimonium clandestinum auf dem Tridentinum | 43 | ||
| 2.7. Der konkrete Verlauf des Verfahrens | 53 | ||
| 3. Der Vermögensarrest während des Eheprozesses | 60 | ||
| 4. Das Abtreibungsverfahren | 63 | ||
| 5. Vermögensarrest während des Abtreibungsverfahrens | 71 | ||
| 6. Überlegungen zu einer strafrechtlichen Verfolgung Jölins | 76 | ||
| 7. Susannas Eintritt in das Kloster | 80 | ||
| 8. Erbrechtliche Stellung der Tochter Susannas | 94 | ||
| 9. Vermögenskonflikt mit dem Kloster und elterlicher Ehevertrag | 99 | ||
| 9.1. Das römisch-rechtliche Familienfideikommiß | 101 | ||
| 9.2. Familiengebundenes Vermögen im deutschen Recht | 103 | ||
| 9.3. Dumoulins Gutachten zur Wirksamkeit des „pactum affirmativum" | 106 | ||
| 9.4. Rechtsfolgen des „pactum affirmativum" | 110 | ||
| 9.5. Dumoulins Gutachten zur Wirksamkeit des „pactum negativum" | 112 | ||
| 10. Tabelle der Verwandtschaftsverhältnisse der Familien Fuchs und Amerbach | 120 | ||
| 11. Anhang: Brief des Pfarrers Truckhenprot vom 22. Juli 1552 | 121 | ||
| Literaturverzeichnis | 132 |