Organisationsgestaltung und strategische Organisationsanalyse

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Organisationsgestaltung und strategische Organisationsanalyse
Dargestellt am Beispiel der Krankenhausorganisation
Betriebswirtschaftliche Schriften, Vol. 129
(1989)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsveneichnis | 5 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 8 | ||
1 Einleitung. Auf der Suche nach einer optimalen Steuerung von Krankenhausorganisationen | 9 | ||
1.1 Von der gesamtwirtschaftlichen zur einzelwirtschaftlichen Steuerung | 9 | ||
1.2 Organisationsgestaltung und Machtstrategien | 15 | ||
1.3 Zielsetzung und Gang der Untersuchung | 20 | ||
2 Krankenhausgeschichte und die Wandlung des Krankheitsbegriffs | 23 | ||
2.1 Forschungsstrategische Ansätze zur Erklärung von Gesundheit/Krankheit | 23 | ||
2.2 Rechts- und Kulturabhängigkeit des Krankheitsbegriffs | 25 | ||
2.3 Die Entstehung des medizinischen Paradigmas | 26 | ||
2.4 Aufgabenwandel im Krankenhaus | 32 | ||
2.5 Systematisierung des bestehenden Krankenhauswesens | 34 | ||
3 Das Krankenhaus als Erkenntnisobjekt der Betriebswirtschaftslehre | 36 | ||
3.1 Das Krankenhaus als Betrieb | 36 | ||
3.2 Zur Normativität betriebswirtschaftlicher Zielkonzepte | 43 | ||
3.3 Theoriegestützte Übertragungskonzeptionen | 46 | ||
3.4 Krankenhausorganisation und Umwelt | 48 | ||
4 Organisationskomplexität und individuelle Orientierung | 57 | ||
4.1 Organisationstheoretische Forschungskonzeptionen | 57 | ||
4.2 Rationale Zweckmodelle | 58 | ||
4.3 Natürliche Systeme | 64 | ||
4.4 Krankenhausspezifische personale Einbindungsstrategien | 67 | ||
5 Führungstechniken und organisatorische Gestaltung | 74 | ||
5.1 Führungstechniken als Mittel zur Vervollständigung der Organisationsrationalität | 74 | ||
5.2 Typen und Arten von Führungstechniken | 76 | ||
5.3 Grenzen einer führungstheoretischen Fundierung von Führungstechniken | 79 | ||
5.4 Führungstechniken und Anwendungsbedingungen | 83 | ||
5.5 Krankenhausspezifische Anwendungsbereiche für Führungstechniken | 87 | ||
6 Effizienz, Macht und Verhaltensstrategien | 91 | ||
6.1 Der Effizienzkult | 91 | ||
6.2 Zur Dichotomie von Effektivität und Effizienz | 94 | ||
6.3 Die Anwendung von Effizienzkonzepten im Krankenhaus | 98 | ||
6.3.1 Kosten- und Leistungsrechnung als Instrument zur Beurteilung von Wirtschaftlichkeit | 100 | ||
6.3.2 Konzepte für die Analyse von Effizienzbeziehungen | 106 | ||
6.3.2.1 Restriktive Rahmenbedingungen | 108 | ||
6.3.2.2 Behandlungsergebnis-orientierte Konzepte | 109 | ||
6.3.2.3 Verfahrens- und interaktionsorientierte Konzepte | 111 | ||
6.3.2.4 Ressourcenorientierte Konzepte | 115 | ||
6.4 Effizienzkonzepte und ihre Anwendungsbedingungen | 120 | ||
7 Individuelle Machtstrategien und kollektives Handeln in Organisationen | 125 | ||
7.1 Kategorien der Organisationspolitik | 125 | ||
7.2 Macht und Machtkonzeptionen | 126 | ||
7.3 Macht und Betriebswirtschaftslehre | 128 | ||
7.4 Grundlagen machtstrategischen Verhaltens | 132 | ||
7.4.1 Macht und Unsicherheit | 132 | ||
7.4.2 Manager und Macht | 135 | ||
7.4.3 Machtlosigkeit in Organisationen | 138 | ||
7.4.4 Mikropolitik, Machtverzicht und Mikrokultur | 142 | ||
7.4.5 Spiele, Macht und Integrationsmechanismen | 142 | ||
8 Zwänge und Freiheiten im Krankenhaus | 158 | ||
8.1 Machtbeziehungen und Determinanten der Macht im Krankenhaus | 158 | ||
8.2 Akteure und Handlungskontext im Krankenhaus | 163 | ||
8.2.1 Die Krankenhausleitung | 164 | ||
8.2.2 Der Wirtschafts- und Verwaltungsdienst (WVD) | 165 | ||
8.2.3 Der Pflegedienst (Krankenhauspflegepersonal) | 166 | ||
8.2.4 Der medizinische (ärztliche) Dienst | 169 | ||
8.2.5 Der Patient im Krankenhaus | 173 | ||
8.3 Die Strukturierung von Handlungsfeldern | 174 | ||
8.3.1 Der Patient als gemeinsame Ungewißheitsquelle | 174 | ||
8.3.2 Handlungssysteme und Handlungsstrategien – Kampf der Rationalitäten | 180 | ||
8.3.2.1 Medizinische Definitionsmacht, Rationalität und Gestaltung | 181 | ||
8.3.2.2 Organisationsrationalität und Gestaltungshandeln von Managern | 186 | ||
8.3.2.3 Organisierung der Pflegearbeit auf der Krankenstation | 190 | ||
8.4 Organisationsgestaltung durch Kulturorientierung | 192 | ||
Ausblick: Abschied von der Organisationsgestaltung? | 201 | ||
Literaturverzeichnis | 203 |