Die Logik kognitiver Sätze
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Logik kognitiver Sätze
Über logische Grundlagen der Argumentation in den Geistes- und Sozialwissenschaften
Erfahrung und Denken, Vol. 64
(1983)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 5 | ||
| Inhalt | 7 | ||
| Abkürzungen | 9 | ||
| Einleitung | 11 | ||
| I. Das Problem der logischen Analyse kognitiver Sätze | 14 | ||
| § 1: Terminologische Vorbemerkungen | 14 | ||
| (1) „Kognitive Verben“ | 14 | ||
| (2) Einige Ausdrücke zur Analyse von Syntax und Semantik von Sprachen | 17 | ||
| § 2: Das Problem der logischen Analyse kognitiver Sätze | 19 | ||
| (1) Logische Folgerungen in von kognitiven Verben regierten sprachlichen Umgebungen | 19 | ||
| (2) Die Frage nach der logischen Analyse kognitiver Sätze | 22 | ||
| § 3: Kognitive Argumente in der Psychologie | 27 | ||
| (1) Kognitive Argumente bei der Verwendung der Theorie der kognitiven Dissonanz | 29 | ||
| (2) Kognitive Argumente bei der Verwendung von Rotters Sozialer Lerntheorie | 35 | ||
| (3) Zur Bedeutung der Gültigkeit kognitiver Argumente | 42 | ||
| II. Logische Analysen kognitiver Sätze | 45 | ||
| § 4: Freges Analyse kognitiver Sätze | 45 | ||
| (1) Freges Analyse kognitiver Sätze und ihre Schwierigkeiten | 46 | ||
| (2) Zwei Aspekte der Fregeschen Auffassung vom Sinn | 58 | ||
| § 5: Die logische Analyse kognitiver Sätze mit Hilfe der Mögliche-Welten-Semantik | 62 | ||
| (1) Die Anwendung der Mögliche-Welten-Semantik auf kognitive Sätze | 62 | ||
| (2) Probleme bei der Anwendung der Mögliche–Welten-Semantik auf kognitive Sätze und Versuche ihrer Lösung | 71 | ||
| (3) Behaviouristische Tendenzen bei der Anwendung der Mögliche-Welten-Semantik | 94 | ||
| § 6: Einige psychologische Spekulationen | 98 | ||
| (1) Einleitendes | 98 | ||
| (2) Das Repräsentationssystem; Gedanken und Begriffe | 100 | ||
| (3) Begriffliche Selbstbezugnahme | 114 | ||
| (4) Begriffliche Bezugnahme auf Gedanken und Begriffe | 118 | ||
| § 7: Eine mentalistische Analyse kognitiver Sätze | 121 | ||
| (1)Die logischen Formen kognitiver Sätze und ihre Interpretationen | 122 | ||
| (2) Menschen, Tiere und kognitive Sätze | 135 | ||
| (3) Die Rolle psychologischer Spekulationen bei der Analyse kognitiver Sätze | 138 | ||
| (4) Analyse des Arguments A–5 | 140 | ||
| (5) Beziehungen zu Freges Analyse kognitiver Sätze | 143 | ||
| § 8: Abschließende Bemerkungen | 146 | ||
| Literaturverzeichnis | 155 | ||
| Personenregister | 161 | ||
| Sachregister | 163 |