Im Streit um ein Staatsoberhaupt
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Im Streit um ein Staatsoberhaupt
Zur Causa Bundespräsident Waldheim. Gravierende Grenzüberschreitungen und Fehler der Historiker-Kommission
(1988)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Inhalt | 5 | ||
| Α. Toast auf das Staatsoberhaupt | 9 | ||
| B. Staatsrechtliche und völkerrechtliche Implikationen | 11 | ||
| C. Gravierende Grenzüberschreitungen und Fehler der Historiker-Kommission | 13 | ||
| I. Die Ambition der Historiker | 13 | ||
| 1. Der Bericht: ein eindrucksvolles Kriegsgemälde | 13 | ||
| 2. Die Faszination der Aufgabe | 14 | ||
| 3. Die Überschreitung des Auftrags | 14 | ||
| II. Berufung und Zusammensetzung der Kommission Die Kommission als Institution | 16 | ||
| 1. Der besondere Rang und die Unabhängigkeit der Kommission | 16 | ||
| 2. War sich die Kommission ihres Ranges bewußt? | 17 | ||
| 3. Zusammensetzung der Kommission | 18 | ||
| 4. Der institutionelle Charakter der Kommission | 20 | ||
| III. Verfahrensmängel | 21 | ||
| 1. Grundsätze für die Arbeitsweise der Kommission und für das Verhalten ihrer Mitglieder | 21 | ||
| 2. Fehlende Verfahrensordnung | 22 | ||
| 3. Verhältnis der Kommission zur Öffentlichkeit | 23 | ||
| IV. Unzulässige Grenzüberschreitungen | 24 | ||
| 1. Die sich aus Auftrag und fachlicher Qualifikation ergebenden Grenzen | 24 | ||
| 2. Uberschreiten des Auftrags durch Recherchen über ein Verhalten vor dem Wehrdienst (Dissertation etc.) | 25 | ||
| 3. Uberschreiten des Auftrags durch „Hinweise" auf die Nachkriegsjahre | 27 | ||
| 4. Überschreiten des Auftrags durch Ausführungen über Wissen oder Mitwissen und frappierende Schwächen dieser Teile des Berichts | 28 | ||
| 5. Unzulässige Wertungen | 30 | ||
| 6. Unzulässige Anforderungen an Erinnerungsvermögen und Uberbewertung verfügbarer Akten | 30 | ||
| 7. Grenzüberschreitungen immerfort, aber nichts über den zeitgeschichtlichen Hintergrund des Kommissionsauftrags | 33 | ||
| V. Gravierende juristische Fehler | 34 | ||
| 1. Unzutreffende und unhistorische Auslegung der Landkriegsordnung | 34 | ||
| 2. Rechtsirrtümer bei der Auslegung des Militärstrafgesetzbuchs | 36 | ||
| 3. Unseriöse Deduktion aus inexistenten Rechtsnormen | 38 | ||
| 4. Mißglückter Rekurs auf die Moral | 40 | ||
| 5. Entlastung des Bundespräsidenten von Schuldvorwürfen trotz fehlerhafter Verwendung von Rechtsbegriffen | 41 | ||
| 6. Grausamkeit des Balkankrieges — Fehlerhafte Inanspruchnahme der Nürnberger Rechtsprechung | 44 | ||
| VI. Der Kampf gegen Waldheim: Eine Kampagne gegen Osterreich | 49 | ||
| VII. Zusammenfassung | 51 |