Ausbildungsreform und Bestandsschutz im Privatschulbereich
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Ausbildungsreform und Bestandsschutz im Privatschulbereich
Rechtsgutachten zu § 10 des Entwurfs eines Gesetzes über die Berufe in der Massage und in der Krankengymnastik (Stand März 1989)
Randelzhofer, Albrecht | Wein, Michael
(1989)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
| A. Einleitung | 7 | ||
| B. Die bestehende Situation in der Krankengymnastikausbildung | 9 | ||
| I. Rechtliche Grundlagen | 9 | ||
| 1. Bundesrecht | 9 | ||
| 2. Landesrecht | 10 | ||
| II. Entwicklung und Struktur der Krankengymnastenausbildung | 11 | ||
| C. Das Ausbildungskonzept des Regierungsentwurfs | 15 | ||
| I. Allgemeine Übersicht | 15 | ||
| II. Die Strukturreform in der Krankengymnastenausbildung | 16 | ||
| D. Die Gesetzgebungszuständigkeit des Bundes | 20 | ||
| E. Die Vereinbarkeit des § 10 MKG-Entwurf mit Art. 7 Abs. 4 Satz 1 GG | 22 | ||
| I. Der Inhalt des Art. 7 Abs. 4 Satz 1 GG | 22 | ||
| 1. Das Grundrecht | 22 | ||
| 2. Die institutionelle Garantie | 23 | ||
| 3. Die Schutz- und Förderpflicht | 24 | ||
| 4. Vergleichende Schlußbetrachtung | 24 | ||
| II. Die Grundrechtsberechtigung | 28 | ||
| III. Die Lehranstalten für Krankengymnastik als Schulen | 28 | ||
| IV. Öffentliche und private Schulen | 35 | ||
| 1. Formale Abgrenzung | 36 | ||
| 2. Materielle Abgrenzung | 37 | ||
| 3. Einordnung der Krankengymnastikschulen | 38 | ||
| V. Ersatz- und Ergänzungsschulen | 40 | ||
| 1. Bedeutung der Unterscheidung | 40 | ||
| 2. Begriff der Ersatzschule | 40 | ||
| 3. Die Vergleichbarkeit öffentlicher und privater Schulen im berufsbildenden Bereich | 41 | ||
| 4. Der Status der Krankengymnastikschulen | 42 | ||
| VI. Der Eingriff in den Schutzbereich | 44 | ||
| VII. Schranken des Art. 7 Abs. 4 Satz 1 GG | 47 | ||
| VIII. Die Vereinbarkeit des § 10 MKG-Entwurf mit der institutionellen Garantie des Privatschulwesens | 48 | ||
| 1. Das Schutzobjekt der Garantie | 48 | ||
| 2. Die Auswirkungen des § 10 MKG-Entwurf auf die eigenständigen privaten Lehranstalten | 51 | ||
| a) Der Wegfall der Praktikantenentgelte | 51 | ||
| b) Die Verlängerung der Schulgeldphase | 54 | ||
| c) Die Verknappung der Praktikantenplätze | 56 | ||
| d) Die Folgen für den Fortbestand der privaten eigenständigen Krankengymnastikschulen | 58 | ||
| 3. Zwischenergebnis | 59 | ||
| IX. Die Vereinbarkeit des § 10 MKG-Entwurf mit der staatlichen Schutz- und Förderpflicht für das Ersatzschulwesen | 59 | ||
| F. Ergebnis der Untersuchung | 62 | ||
| G. Zusammenfassung | 63 | ||
| Literaturverzeichnis | 65 |