Das betriebliche Vorschlagswesen als Gruppenaufgabe und Gruppenproblem
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Das betriebliche Vorschlagswesen als Gruppenaufgabe und Gruppenproblem
Ein Beitrag zur Sozialpsychologie im Betrieb
Nürnberger Abhandlungen zu den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Vol. 23
(1966)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
| Vorwort | 9 | ||
| Vorbemerkung | 13 | ||
| Einführung: Problemstellung der Arbeit | 15 | ||
| I. Die Entwicklung und der organisatorische Stand des betrieblichen Vorschlagswesens | 27 | ||
| 1. Das betriebliche Vorschlagswesen | 27 | ||
| 2. Geschichte des betrieblichen Vorschlagswesens | 39 | ||
| 3. Der organisatorische Aufbau und die personalen Träger des betrieblichen Vorschlagswesens | 47 | ||
| a) Träger und Organe | 52 | ||
| b) Eingliederung in die Gesamtorganisation des Betriebes | 59 | ||
| aa) Angliederung der Zentralstelle für das betriebliche Vorschlagswesen an eine bestehende Abteilung | 61 | ||
| bb) Die Zentralstelle für das betriebliche Vorschlagswesen als eigene Abteilung und ihre Stellung in der Betriebsorganisation | 62 | ||
| c) Kreis der Vorschlagsberechtigten | 66 | ||
| d) Die organisatorische Abwicklung des betrieblichen Vorschlagswesens | 69 | ||
| 4. Strukturformen des betrieblichen Vorschlagswesens | 70 | ||
| II. Die psychologischen und sozialpsychologischen Voraussetzungen des betrieblichen Vorschlagswesens | 76 | ||
| 1. Die Entwicklung der Betriebspsychologie von Taylor bis zur Gegenwart | 76 | ||
| 2. Der Mensch im Betrieb als personales und soziales Wesen | 90 | ||
| a) Der Mensch als Einzelwesen | 93 | ||
| b) Der Mensch als Sozialwesen | 105 | ||
| 3. Sozialpsychologie der Gruppe im Betrieb | 123 | ||
| III. Die Gestaltung des betrieblichen Vorschlagswesens mit Hilfe sozialund gruppenpsychologischer Erkenntnisse | 161 | ||
| 1. Die sozialpsychologischen Grundlagen der innerbetrieblichen Werbung und des betrieblichen Vorschlagswesens | 161 | ||
| 2. Das Gruppen-Vorschlagssystem als neue Form des betrieblichen Vorschlagswesens und sein sozialpsychologischer Effekt | 192 | ||
| 3. Die sozial- und gruppenpsychologisch fundierte Organisation des betrieblichen Vorschlagswesens | 222 | ||
| a) Träger und Organe | 230 | ||
| b) Eingliederung in die Gesamtorganisation des Betriebes | 252 | ||
| c) Kreis der Vorschlagsberechtigten | 255 | ||
| d) Die Weitergabe von Verbesserungsvorschlägen (Vorschlagswege) | 259 | ||
| e) Die organisationstechnische Abwicklung des betrieblichen Vorschlagswesens | 281 | ||
| Schlußbetrachtung | 296 | ||
| Anhang: Industrietypus und betriebliches Vorschlagswesen (Anmerkungen zur Typologie des Industriebetriebes) | 304 | ||
| Literaturverzeichnis | 309 | ||
| Namenverzeichnis | 329 | ||
| Sachverzeichnis | 334 |