Rechtsstaat – Ursprung und Zukunft einer Idee

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Rechtsstaat – Ursprung und Zukunft einer Idee
Symposium zum 150jährigen Bestehen der Belgrader Juristischen Fakultät. SONDERHEFT JUGOSLAWIEN. Zeitschrift Rechtstheorie, 24. Band (1993), Heft 1/2
Editors: Basta, Danilo | Krawietz, Werner | Müller, Dieter
(1993)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhalt | I | ||
Editorial: Hat der Rechtsstaat in Jugoslawien eine Zukunft? Vom Ringen um Begriff und Idee des modernen Staates in den postrealsozialistischen Rechtssystemen | 1 | ||
I. Genese, Geltungsgrundlagen und Grenzen des Rechtsstaats | 5 | ||
Erhard Denninger: Grenzen und Gefährdungen des Rechtsstaats | 7 | ||
I. | 7 | ||
II. | 9 | ||
III. | 15 | ||
Dragoljub M. Popovic: Begriff des Rechtsstaates nach den Auffassungen der serbischen Rechtsprofessoren im XIX. Jahrhundert | 17 | ||
I. Einführung | 17 | ||
II. Bestimmung durch das staatliche Ziel | 18 | ||
III. Bestimmung durch die Ausübung der Staatsgewalt | 26 | ||
IV. Schlußfolgerung | 32 | ||
Jovica Trkulja: Der Realsozialismus und der Rechtsstaat | 33 | ||
1. Ansatz und Problemstellung | 33 | ||
2. Begriffliche Bestimmung | 35 | ||
a) Die Natur der realsozialistischen Gesellschaften | 35 | ||
b) Vom autoritär-bürokratischen zum liberal-individualistischen Rechtsstaat | 37 | ||
3. Autoritäre Negierung des Rechtsstaats | 41 | ||
a) Domination der politischen Gewalt | 42 | ||
b) Realsozialistischer Staat - ein Antipode des Rechtsstaats | 44 | ||
4. Herstellung des Rechtsstaats auf den Trümmern des Realsozialismus | 47 | ||
Schlußfolgerung | 50 | ||
II. Souveränität des Rechtssystems im Spannungsfeld von staatlichem und gesellschaftlichem Recht | 55 | ||
Danilo N. Basta: Was ist der Rechtsstaat nicht? | 57 | ||
I. | 57 | ||
II. | 58 | ||
III. | 58 | ||
Jasminka Hasanbegovic: Rhetorizität des Rechts und Rechtlichkeit des Staates – Über die Unvereinbarkeit von Souveränität und Rechtsstaat | 63 | ||
Werner Krawietz: Recht ohne Staat? Spielregeln des Rechts und Rechtssystem in normen- und systemtheoretischer Perspektive | 81 | ||
I. Kritik der begrifflichen Identifikation von Recht und Staat im zeitgenössischen Rechtsstaatskonzept | 82 | ||
II. Begriff des Rechtsstaats und Identifikation seiner Referenzobjekte | 93 | ||
III. Rechtsstaat und Multi Level Approach im modernen Rechtsdenken | 100 | ||
IV. Korrelation von Recht und Gesellschaft | 115 | ||
V. Korrelation von Recht und Staat | 118 | ||
Bibliographie (Auswahl) | 128 | ||
Radomir Lukic: Über den Rechtsstaat | 135 | ||
Stevan Vracar: Korrelation zwischen „Rechtsstaat" und „Staatsrecht" | 139 | ||
I. Die wichtigsten Ideen über den „Rechtsstaat" | 140 | ||
II. Die wichtigsten Ideen über das „Staatsrecht" | 146 | ||
III. Die gegenseitige Durchdringung von „Rechtsstaat" und „Staatsrecht" | 153 | ||
ΙII. Perversion und Transformation von Rechtssystemen | 167 | ||
Kosta Cavoski: Naturrecht, Rule of Law und tyrannische Gesetze | 169 | ||
Ulrich K. Preuß: Die Rolle des Rechtsstaates in der Transformation postkommunistischer Gesellschaften | 181 | ||
I. | 181 | ||
II. | 185 | ||
III. | 192 | ||
IV. | 196 | ||
Edin Sarcevic: Missbrauch eines Begriffs – Rechtsstaat und Nationalsozialismus | 205 | ||
I. Perspektiven eines Problems | 205 | ||
II. Nationalsozialismus und Rechtsstaatsbegriff | 209 | ||
1. Übernahme des Rechtsstaatsbegriffs | 209 | ||
2. Nationalsozialistischer Begriff des Rechtsstaats | 214 | ||
a) Veränderte Lage des einzelnen als gesellschaftliches Subjekt | 214 | ||
b) Veränderter Stellenwert von Recht und Gesetz | 215 | ||
c) Veränderte Position der Staatsgewalt | 215 | ||
3. Schlußfolgerung | 216 | ||
ΙII. Ergebnis: Rechtsstaat und methodologischer Monismus | 217 | ||
IV. Demokratie, Despotismus und staatliche Herrschaft im Rechtsstaat: Diskussionsbeiträge | 225 | ||
Lidija R. Basta-Posavec: Anmerkungen zur Beziehung zwischen Rule of Law und Rechtsstaat | 227 | ||
Bozidar Markovic: Despotischer, ideologischer und demokratischer Staat | 231 | ||
Buchbesprechungen | 243 | ||
Buchanzeigen | 249 | ||
Ulrich Klug 1913–1993 | 259 |