Sprache und Bekenntnis
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Sprache und Bekenntnis
Hermann Kunisch zum 70. Geburtstag, 27. Oktober 1971. (Sonderband des Literaturwissenschaftlichen Jahrbuchs)
Editors: Frühwald, Wolfgang | Niggl, Günter
Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Sonderband
(1971)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | VII | ||
| INHALT | IX | ||
| NACHWEIS DER ABBILDUNGEN | X | ||
| Wolfgang Schadewaldt: ANMUT UND SCHICKSAL Zwei Olympische Oden Pindars | 1 | ||
| 1. | 1 | ||
| 2. | 3 | ||
| 3. | 5 | ||
| Helmut de Boor: DER OSTERBERICHT IN ,CHRISTI HORT´ DES GUNDACKER VON JUDENBURG | 7 | ||
| Die Visitatio | 9 | ||
| Die Erscheinungsszene | 12 | ||
| Der Jüngerlauf | 15 | ||
| Die Magdalenenklage | 17 | ||
| Edzard Schaper: ÜBER DIE REDLICHKEIT | 23 | ||
| Frederick J. Stopp: WICHGREVIUS AND ,THE SPECULUM CORNELIANUM´ | 29 | ||
| August Closs: SUMMARISCHE RECHNUNG FÜR HEXENPROZESSE UND HINRICHTUNGEN Ein unveröffentlichtes Manuskript | 51 | ||
| Einleitung | 51 | ||
| Naoji Kimura: ,WERTHER´ IN JAPANISCHER ÜBERSETZUNG | 57 | ||
| I | 57 | ||
| II | 62 | ||
| III | 69 | ||
| Walter Müller-Seidel: LYNKEUS Lyrik und Tragik in Goethes Faust | 79 | ||
| Werner Betz: HUMOR IN GOETHES LANDSCHAFT UND GOETHES LETZTE WORTE | 101 | ||
| Max Müller: VOLLENDUNG — ENDE — ANFANG Reflexionen zur Entwicklung des Geistes und der Geschichte der Freiheit | 113 | ||
| a) Hegel und die Metaphysik des Werdens | 113 | ||
| b) Die Geschichtlichkeit der Geschichte und das Problem der Mitte | 124 | ||
| Hans Graßl: HÖLDERLIN UND DIE ILLUMINATEN Die zeitgeschichtlichen Hintergründe des Verschwörermotivs im,Hyperion' | 137 | ||
| Bertaux und die deutschen Jakobiner | 137 | ||
| Illuminaten und Jakobiner als Verschwörer | 140 | ||
| Doktrinäre und Reformer des zerfallen den Illuminatenordens | 142 | ||
| Stäudlin — die „Freien Männer" in Jena — Sinclair — Ebel | 149 | ||
| Die „exzentrische Bahn" Hölderlins | 156 | ||
| Elisabeth Stopp: BRENTANO'S ,CHRONIKA' AND ITS REVISION | 161 | ||
| Dietmar Kunisch: DIE MEMOIRENFRAGMENTE JOSEPH VON EICHENDORFFS Eine ungedruckte Handschrift aus dem Nachlaß Wilhelm Kurrelmeyers | 185 | ||
| I. Zur Handschrift | 185 | ||
| II. Der Text | 187 | ||
| III. Einordnung und Datierung | 189 | ||
| IV. Kommentar und Deutung | 195 | ||
| Bruno Hillebrand: IMMERMANN UND DIE GESCHICHTE | 207 | ||
| Friedrich Sengle: ZUM GESCHICHTLICHEN ORT ANNETTES VON DROSTE-HÜLSHOFF (1797—1848) | 235 | ||
| Sibylle von Steinsdorff: FONTANE AN RICHARD KAHLE Ein unveröffentlichter Brief aus dem Jahre 1873 | 249 | ||
| Günter Niggl: FONTANES ,MEINE KINDER JAHRE' UND DIE GATTUNGSTRADITION | 257 | ||
| I | 257 | ||
| II | 259 | ||
| III | 262 | ||
| IV | 266 | ||
| V | 274 | ||
| Theoderich Kampmann: DOSTOJEWSKIJS ,TRAUM EINES KOMISCHEN MENSCHEN' | 281 | ||
| Richard Seewald: DER AKTUELLE NIETZSCHE | 289 | ||
| Klaus Lazarowicz: DIE RAMPE Bemerkungen zum Problem der theatralen Partizipation | 295 | ||
| Roger Bauer: KRAUS CONTRA WERFEL: EINE NICHT NUR LITERARISCHE FEHDE | 315 | ||
| Werner Kohlschmidt: DIE GROSSE SÄKULARISIERUNG Zu Rilkes Umgang mit dem Worte „Gott" | 335 | ||
| 1. ,Über Gott´ | 337 | ||
| 2. Der Brief an Witold v. Hulewicz | 342 | ||
| Alfred Doppler: BEMERKUNGEN ZUR POETISCHEN VERFAHRENSWEISE GEORG TRAKLS | 349 | ||
| Wolfgang Frühwald: KUNST ALS TAT UND LEBEN | 361 | ||
| Die Revolutionäre | 365 | ||
| Idealpolitik | 371 | ||
| Realpolitik | 379 | ||
| Folgen | 384 | ||
| Josef Pieper: „KREATÜRLICHKEIT" UND „MENSCHLICHE NATUR" | 391 | ||
| Bernhard Gajek: JOHANNES BOBROWSKIS PORTRÄTGEDICHTE | 403 | ||
| I | 406 | ||
| II | 409 | ||
| III | 413 | ||
| IV | 417 | ||
| V | 419 | ||
| ADRESSEN DER MITARBEITER | 423 |