Beruf und Ideologie der Angestellten
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Beruf und Ideologie der Angestellten
(1933)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Inhaltsübersicht | IV | ||
| Einleitung | 1 | ||
| Die Angestellten im Betrieb | 9 | ||
| Der kaufmännische Betrieb | 11 | ||
| Die Betriebshierarchie | 11 | ||
| Interessen des Unternehmers | 12 | ||
| Interessen der Angestellten | 13 | ||
| Unternehmerische Einflußnahme | 15 | ||
| Gruppierung im Angestelltentarif | 16 | ||
| Psychologische Beobachtungen | 17 | ||
| Die „Bürokratisierung" des Geschäftsbetriebes | 18 | ||
| Die Stellung des Betriebsrates | 24 | ||
| Ideologische Wirkungen | 25 | ||
| Der Betriebsraum | 28 | ||
| Rationalisierung im kaufmännischen Betrieb | 36 | ||
| Mechanisierung und Schematisierung im Büro | 36 | ||
| Rationalisierung der Arbeitskraft | 40 | ||
| Arbeitstempo | 41 | ||
| Die praktische Psychologie im Dienste der Rationalisierung | 42 | ||
| Die psychotechnische Eignungsprüfung | 43 | ||
| Auswechselbarkeit der Angestellten | 45 | ||
| „Menschenbehandlung im Betriebe" | 49 | ||
| Monotonie und „Arbeitsfreude" | 52 | ||
| Das Problem der Arbeitsfreude | 52 | ||
| Die monotone Arbeit | 56 | ||
| Ideologische Äußerungen zum Monotonieproblem | 57 | ||
| Stufen der Betriebshierarchie | 64 | ||
| Der leitende Angestellte | 64 | ||
| Die arbeitsfunktionelle Position | 64 | ||
| Die betriebssoziale Position | 67 | ||
| Spezielle Ideologien | 69 | ||
| Zerstörung der Ideologien | 71 | ||
| Vertrauenspersonen und Sekretärinnen | 73 | ||
| Vertrauenspersonen | 74 | ||
| Privatsekretärinnen | 74 | ||
| Spezielle Ideologien | 75 | ||
| Sexuelle Beziehungen im Geschäftsbetrieb | 77 | ||
| Angestellte im Außendienst | 80 | ||
| Vorbereitung der Verkaufstätigkeit durch Reklame | 81 | ||
| Die Tätigkeit des Reisenden | 83 | ||
| Das Bestechungswesen | 86 | ||
| Die innerbetriebliche Stellung des Reisenden | 89 | ||
| Spezielle Ideologien | 91 | ||
| Soziale und psychologische Voraussetzungen für den Reisendenberuf | 93 | ||
| Der Vertreter | 93 | ||
| Der Versicherungsagent | 96 | ||
| Angestellte in medianischer und schematischer Tätigkeit | 96 | ||
| Stenotypistinnen: Ihre Tätigkeit | 98 | ||
| Spezielle Ideologien | 102 | ||
| Bankangestellte | 109 | ||
| Historischer Rückblick | 110 | ||
| Die aktuelle Lage | 112 | ||
| Angestellte im Einzelhandel | 116 | ||
| Die Hierarchie im Einzelhandelsbetrieb | 116 | ||
| Die Sozialsphäre des Einzelhandelsbetriebes | 118 | ||
| Psychologische Anforderungen an die Verkäuferin | 121 | ||
| Persönliche Ausnutzung der Verkäuferin | 126 | ||
| Bezahlung und Tätigkeit der Verkäuferin | 129 | ||
| Spezielle Ideologien | 133 | ||
| Lehrlinge | 138 | ||
| Tätigkeit in der Lehre | 138 | ||
| Betriebssoziale Folgen | 141 | ||
| Spezielle Ideologien | 142 | ||
| Beeinflussung vor der Berufsausübung | 142 | ||
| Beeinflussung im Beruf | 144 | ||
| Beeinflussung durch Ausbildung, in Scheinfirmen | 147 | ||
| Auslese | 152 | ||
| Berufswahl | 152 | ||
| Soziale Herkunft | 154 | ||
| Schulbildung und Berechtigungswesen | 156 | ||
| Zeugnisse und Referenzen | 159 | ||
| Anstellung bei einem Konkurrenzunternehmen | 161 | ||
| Stellenvermittlung | 163 | ||
| Öffentliche Arbeitsnachweise | 163 | ||
| Nachweise durch Angestelltenverbände | 163 | ||
| Stellenvermittlung durch Inserat | 164 | ||
| Psychologische Auslesemethoden | 166 | ||
| Die psychotechnische Eignungsprüfung | 166 | ||
| Die graphologische Prüfung | 169 | ||
| Andere Methoden: Psychoanalyse | 172 | ||
| Astrologie | 173 | ||
| Alter, Aussehen und Auftreten | 174 | ||
| Alter | 174 | ||
| Aussehen und Gesundheit | 177 | ||
| Auftreten | 179 | ||
| Ideologische Beeinflussung | 183 | ||
| Unternehmerische Beeinflussung | 185 | ||
| Betriebspolitische Bemühungen | 185 | ||
| Auszeichnungen und Ehrungen | 185 | ||
| Prämien, Gratifikationen und Vergünstigungen | 187 | ||
| Betriebswohlfahrt | 188 | ||
| Firmenvereine | 193 | ||
| Firmenfestlichkeiten | 198 | ||
| Hauszeitungen | 203 | ||
| Aufstiegsmöglichkeit als Ideologie | 209 | ||
| Beispiele für die Verbreitung der Aufstiegsideologie | 210 | ||
| Die reale Aufstiegsmöglichkeit | 218 | ||
| Werkgemeinschaft | 220 | ||
| Psychologische Unterbauung | 221 | ||
| Philosophische Unterbauung | 224 | ||
| Ökonomische Unterbauung | 225 | ||
| Die Werkgemeinschaftsbewegung | 228 | ||
| Die Dinta-Bewegung | 229 | ||
| Religiöse Beeinflussung | 231 | ||
| Katholizismus | 231 | ||
| Protestantismus | 235 | ||
| Beeinflussung durch Film und Literatur | 242 | ||
| Film | 242 | ||
| Literatur | 250 | ||
| Neuer Mittelstand? | 253 | ||
| Abkürzungen | 264 | ||
| Literarische Nachweise | 265 |