Landesherrschaft und Bergbauwirtschaft
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Landesherrschaft und Bergbauwirtschaft
Zur Wirtschafts- und Verwaltungsgeschichte des Oberharzer Bergbaugebietes im 16. und 17. Jahrhundert
Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Vol. 23
(1974)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 7 | ||
| Inhalt | 9 | ||
| Abkürzungen | 11 | ||
| Verzeichnis der Abbildungen | 13 | ||
| Einleitung: Über Untersuchungsgegenstand, -ziel und -methode | 15 | ||
| Erster Teil: Der allgemeine historische und rechtliche Rahmen des Bergbaus | 20 | ||
| 1. Der Bergbau im Oberharz von seinen Anfängen bis ins späte Mittelalter | 20 | ||
| 2. Der Harz im 16. und 17. Jahrhundert | 24 | ||
| 3. Das Oberharzer Bergrecht | 30 | ||
| Zweiter Teil: Die Landesherren und ihre Bergverwaltungen | 42 | ||
| 1. Die Bergverwaltungen, die Landesverwaltungen und die Zentralbehörden | 42 | ||
| 2. Das Mutungs- und Verleihverfahren | 82 | ||
| 3. Die Registratur | 89 | ||
| 4. Das Rechnungswesen | 92 | ||
| 5. Die Bergverwaltung auf dem Gebiet der Technik und Produktion | 103 | ||
| 6. Die Bergbehörde auf dem Gebiet der Finanzen und des Absatzes | 119 | ||
| 6.1 Das wolfenbüttelsche Revier | 119 | ||
| 6.2 Das Andreasberger und das Clausthaler Revier | 141 | ||
| 7. Die Bergverwaltung, die allgemeine Verwaltung und der Bergbau | 153 | ||
| Dritter Teil: Die Bergbauwirtschaft | 161 | ||
| 1. Die Grundlagen | 161 | ||
| 1.1 Die Infrastruktur und die Arbeitskräfte | 161 | ||
| 1.2 Die Hilfs- und Betriebsstoffe | 181 | ||
| 1.3 Die Herstellung und der Vertrieb von Betriebsmitteln | 191 | ||
| 2. Die Technik und Organisation in der Produktion | 199 | ||
| 2.1 Das wolfenbüttelsche Revier | 199 | ||
| 2.1.1 Die technische und wirtschaftliche Entwicklung der Gewinnungsbetriebe | 199 | ||
| 2.1.2 Die Organisation und Leitung | 240 | ||
| 2.1.3 Das Aufbereitungs- und Hüttenwesen | 262 | ||
| 2.2 Das Andreasberger Revier | 272 | ||
| 2.3 Das Clausthaler Revier | 281 | ||
| 3. Die Finanzierung und der Absatz | 293 | ||
| 3.1 Das wolfenbüttelsche Revier | 293 | ||
| 3.2 Das Andreasberger Revier | 324 | ||
| 3.3 Das Clausthaler Revier | 330 | ||
| 4. Die fürstlichen Unternehmer und die Bergherren | 340 | ||
| 5. Die wirtschaftliche Entwicklung im gesamten Oberharz | 351 | ||
| Schluß: Die Bedeutung des Oberharzer Bergbaus im 16. und 17. Jahrhundert | 360 | ||
| Anhang | 364 | ||
| A 1 Exkurs: Der Bergordnungsentwurf des Zehntners Zacharias Koch von 1609 | 364 | ||
| A 2 Verzeichnis der bergmännischen Berufe | 365 | ||
| A 3 Tabellen | 367 | ||
| A 3.1 Berufliche Herkunft und Gründe für die Dienstaufgabe der Bergbeamten (I. a bis III. b ) | 367 | ||
| A 3.2 Metallproduktion, Betriebe und Beschäftigte im wolfenbüttelschen Oberharz (IV bis XXIII) | 375 | ||
| A 3.3 Metallproduktion und Betriebe im Andreasberger Revier (XXIV bis XXVIII) | 392 | ||
| A 3.4 Metallproduktion und Betriebe im Clausthaler Revier (XXIX bis XXXII) | 397 | ||
| Quellen- und Literaturverzeichnis | 401 | ||
| Personenregister | 419 | ||
| Sach- und Ortsregister | 423 |