Erfolg der Territorialreform
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Erfolg der Territorialreform
Auswirkungen der territorialen Neugliederung der Gemeinden in ausgewählten Kreisen Nordrhein-Westfalens
Schriftenreihe der Hochschule Speyer, Vol. 56
(1975)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | V | ||
| Vorbemerkung des Verfassers | VII | ||
| Inhaltsverzeichnis | IX | ||
| Verzeichnis der Tabellen im Text | XVI | ||
| Verzeichnis der Tabellen im Anhang | XVII | ||
| Verzeichnis der Abbildungen | XIX | ||
| Verzeichnis der Anlagen | XXI | ||
| Verzeichnis der Abkürzungen | XXII | ||
| Zeichen und Erklärungen | XXIV | ||
| Ergebnisse der Untersuchung in Leitsätzen | 1 | ||
| Finanzielle Auswirkungen | 1 | ||
| Personelle Auswirkungen | 2 | ||
| Auswirkungen auf die Leistungserbringung des Verwaltungsapparats | 3 | ||
| Auswirkungen auf die kommunale Selbstverwaltung | 5 | ||
| 1. Thematische Obersicht und eingrenzende Erläuterungen | 7 | ||
| 1.1. Auswirkungen der Territorialreform | 8 | ||
| 1.11. Finanzielle Auswirkungen | 9 | ||
| 1.111. Auswirkungen im Gemeindehaushalt | 9 | ||
| 1.112. Auswirkungen für den Gemeindebürger | 9 | ||
| 1.12. Personelle Auswirkungen | 10 | ||
| 1.13. Auswirkungen auf die Leistungserbringung | 10 | ||
| 1.14. Auswirkungen auf die kommunale Selbstverwaltung | 11 | ||
| 1.2. Untersuchungsräume | 11 | ||
| 1.3. Untersuchungszeitraum | 24 | ||
| 1.4. Ziele der Untersuchung | 25 | ||
| 1.5. Methoden der Projektdurchführung | 27 | ||
| 1.51. Fiktive Vergangenheit | 27 | ||
| 1.52. Arbeitsschritte | 29 | ||
| 1.53. Maßstabsset | 31 | ||
| 1.6. Erschwernisse bei der Projektdurchführung | 34 | ||
| 2. Finanzielle Situation der Gemeinden und Kreise | 37 | ||
| 2.1. Bestandsaufnahme | 37 | ||
| 2.11. Kurzbeschreibung der Gemeinden | 38 | ||
| 2.12. Gemeindehaushalt | 51 | ||
| 2.121. Gesamtausgaben | 53 | ||
| 2.122. Randbedingungen | 58 | ||
| 2.1221. Beschlüsse der Altgemeinden | 58 | ||
| 2.1222. Veränderungen als Folge der Neuordnung | 67 | ||
| 2.123. Personalausgaben | 75 | ||
| 2.13. Kommunale Abgaben | 86 | ||
| 2.2. Zwischenergebnis | 87 | ||
| 2.21. Nicht ausreichende Bewertungsgrundlagen | 87 | ||
| 2.22. Finanzielle Auswirkungen | 89 | ||
| 3. Verwaltungspersonal | 92 | ||
| 3.1. Bestandsaufnahme | 92 | ||
| 3.11. Veränderungen der Personaldichte | 92 | ||
| 3.12. Personalstärke ausgewählter Einzelabteilungen der Gemeindeverwaltungen | 98 | ||
| 3.13. Personalveränderungen ausgewählter Einzelabteilungen der Kreisverwaltungen | 104 | ||
| 3.2. Bewertung der personellen Entwicklung | 109 | ||
| 3.21. Maßstäbe der Bewertung | 110 | ||
| 3.211. Entwicklung der Maßstäbe | 110 | ||
| 3.212. Gliederung der Maßstäbe | 112 | ||
| 3.213. Operationalisierung und Skalierung der Maßstäbe | 114 | ||
| 3.22. Durchführung der Bewertung | 118 | ||
| 3.3. Zwischenergebnis | 118 | ||
| 3.31. Interpretation der Wertungstabelle | 118 | ||
| 3.32. Personelle Auswirkungen | 123 | ||
| 4. Qualität der Verwaltungsleistung der Gemeinden | 124 | ||
| 4.1. Veranstaltungskraft als Ausdruck der Leistungsfähigkeit | 124 | ||
| 4.2. Bestandsaufnahme | 127 | ||
| 4.21. Kommunale Infrastruktur | 127 | ||
| 4.211. Gemeinden von unter 12 000 Einwohnern | 127 | ||
| 4.212. Gemeinden von 12 000 bis unter 20 000 Einwohnern | 134 | ||
| 4.213. Gemeinden von 20 000 bis unter 35 000 Einwohnern | 154 | ||
| 4.214. Gemeinden von über 35 000 Einwohnern | 160 | ||
| 4.215. Zwischenergebnis | 172 | ||
| 4.22. Planungskapazität am Beispiel der Bauleitplanung | 173 | ||
| 4.23. EDV-Benutzung | 189 | ||
| 4.24. Exkurs: Innovationsfähigkeit des Verwaltungspersonals | 193 | ||
| 4.3. Bewertung der Entwicklung der Leistungserbringung | 194 | ||
| 4.31. Maßstäbe der Bewertung | 194 | ||
| 4.311. Entwicklung der Maßstäbe | 195 | ||
| 4.312. Gliederung der Maßstäbe | 197 | ||
| 4.313. Operationalisierung und Skalierung der Maßstäbe | 198 | ||
| 4.32. Durchführung der Bewertung | 206 | ||
| 4.4. Zwischenergebnis | 207 | ||
| 4.41. Interpretation der Wertungstabelle | 207 | ||
| 4.42. Auswirkungen auf die Leistungserbringung des Verwaltungsapparats | 211 | ||
| 5. Kommunale Selbstverwaltung | 214 | ||
| 5.1. Bestandsaufnahme | 214 | ||
| 5.11. Aufgabenverteilung | 215 | ||
| 5.12. Ratsmitglieder | 222 | ||
| 5.13. Sachkundige Bürger | 222 | ||
| 5.14. Ehrenamtliches Element | 227 | ||
| 5.15. Information der Gemeindebürger | 231 | ||
| 5.2. Bewertung der Entwicklung der kommunalen Selbstverwaltung | 243 | ||
| 5.21. Maßstäbe der Bewertung | 243 | ||
| 5.211. Entwicklung der Maßstäbe | 244 | ||
| 5.212. Gliederung der Maßstäbe | 245 | ||
| 5.22. Durchführung der Bewertung | 250 | ||
| 5.3. Zwischenergebnis | 250 | ||
| 5.31. Interpretation der Wertungstabelle | 250 | ||
| 5.32. Auswirkungen auf die kommunale Selbstverwaltung | 251 | ||
| 6. Fazit der territorialen Neugliederung | 256 | ||
| 6.1. Zusammenfassung der Bewertungender Entwicklung seit der Neugliederung | 256 | ||
| 6.11. Gewichtung des Reformmaßstabs | 256 | ||
| 6.12. Zusammenfassende Bewertung | 261 | ||
| 6.2. Ergebnisse der Untersuchung | 261 | ||
| 6.21. Bisheriger Erfolg der territorialen Neugliederung | 262 | ||
| 6.211. Einstufung der Bewertungsergebnisse | 262 | ||
| 6.212. Zusammenfassung der Leitsätze | 265 | ||
| 6.22. Verallgemeinerung der Ergebnisse | 266 | ||
| 6.221. Zulässigkeit der Verallgemeinerung | 266 | ||
| 6.222. Brauchbarkeit des Reformmaßstabs | 266 | ||
| 6.23. Sinn der Neugliederung | 267 | ||
| Anhang | 269 | ||
| Anlagen 1-8 | 307 | ||
| Quellen- und Literaturverzeichnis | 317 |