Abgabenordnung – leicht gemacht
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Abgabenordnung – leicht gemacht
AO und FGO für Praktiker und Studierende an Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien
Editors: Schwind, Hans-Dieter | Hauptmann, Peter-Helge
(2021)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Die Abgabenordnung stellt die Spielregeln im Finanzverfahren auf. Sie hat als »Grundgesetz des Steuerrechts« Einfluss auf alle Steuergesetze. Aus dem Inhalt:- Steuerverwaltungsakte
- Rechtsbehelfsverfahren
- Verjährung
- Haftung
- Steuerstrafrecht
- Vollstreckung
Das Erfolgsbuch. Eine kurze und präzise Erläuterung aller Grundzüge. Viele Beispielfälle ermöglichen eine schnelle Auffassung. Unverzichtbar für den Erfolg in Prüfung und Praxis.
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Inhalt | 3 | ||
| Leitsätze / Übersichten | 4 | ||
| Leitsatz 1: Abgabenordnung (AO) | 7 | ||
| Leitsatz 2: Steueranspruch | 11 | ||
| Leitsatz 3: Verspätungszuschlag | 13 | ||
| Leitsatz 4: Säumniszuschläge | 15 | ||
| Leitsatz 5: Zwangsgeld | 18 | ||
| Übersicht 1: Zwangsgeld – Verspätungszuschlag – Säumniszuschläge – Verzinsung | 19 | ||
| Übersicht 2: Ermessen | 22 | ||
| Leitsatz 6: Verfahrensgrundsätze und Steuergeheimnis | 27 | ||
| Leitsatz 7: Systematik der Fristberechnung | 31 | ||
| Übersicht 3: Steuerverwaltungsakte | 35 | ||
| Übersicht 4: Wirksamkeitsvoraussetzungen Verwaltungsakt (Prüfschema) | 39 | ||
| Leitsatz 8: Offenbare Unrichtigkeiten | 42 | ||
| Leitsatz 9: Rücknahme und Widerruf | 45 | ||
| Leitsatz 10: Vorläufigkeitsvermerk und Nachprüfungsvorbehalt | 48 | ||
| Leitsatz 11: Änderungsvorschriften | 57 | ||
| Übersicht 5: Korrektur von Verwaltungsakten | 57 | ||
| Übersicht 6: Festsetzungsverjährung | 60 | ||
| Übersicht 7: Zahlungsverjährung | 62 | ||
| Leitsatz 12: Haftung des Vertreters nach § 69 | 65 | ||
| Leitsatz 13: Haftung des Betriebsübernehmers nach § 75 | 67 | ||
| Leitsatz 14: Haftungsbescheid | 69 | ||
| Übersicht 8: Rechtsschutz im Steuerrecht | 70 | ||
| Leitsatz 15: Zulässigkeit vor Begründetheit | 71 | ||
| Übersicht 9: Zulässigkeit des Einspruchs (Prüfschema) | 78 | ||
| Leitsatz 16: Weitere wichtige Punkte beim Einspruchsverfahren | 82 | ||
| Übersicht 10: Klagearten | 84 | ||
| Übersicht 11: Gestaltungsklagen | 85 | ||
| Übersicht 12: Leistungsklagen (im weiteren Sinn) | 86 | ||
| Übersicht 13: Feststellungsklagen | 87 | ||
| Übersicht 14: Fortsetzungsfeststellungsklagen | 89 | ||
| Übersicht 15: Untätigkeitsklage | 90 | ||
| Übersicht 16: Klagearten der FGO | 91 | ||
| Übersicht 17: Zulässigkeit der Klage (Prüfschema) | 96 | ||
| Leitsatz 17: Weitere wichtige Punkte beim Klageverfahren | 98 | ||
| Übersicht 18: Außenprüfung | 104 | ||
| Leitsatz 18: Antrag auf Erteilung einer verbindlichen Auskunft | 109 | ||
| Übersicht 19: Steuerstrafrecht | 115 | ||
| Übersicht 20: Vollstreckung | 119 | ||
| Übersicht 21: Haupt- und Gegenforderung | 121 | ||
| Übersicht 22: Aufrechnung | 124 | ||
| I. Allgemeines | 5 | ||
| Lektion 1: Sinn und Zweck der Abgabenordnung | 5 | ||
| Die AO aus der Sicht der AO | 5 | ||
| Lektion 2: Der Steueranspruch und steuerliche Nebenleistungen | 8 | ||
| Steueranspruch | 8 | ||
| Entstehung des Steueranspruchs | 8 | ||
| Fälligkeit des Steueranspruchs | 9 | ||
| Steuerliche Nebenleistungen | 11 | ||
| Verspätungszuschlag | 11 | ||
| Zinsen | 13 | ||
| Säumniszuschläge | 14 | ||
| Zwangsgeld | 16 | ||
| Kosten | 18 | ||
| Nebenleistungen bei Schätzbescheiden | 18 | ||
| Lektion 3: Ermessen | 20 | ||
| Ermessensentscheidung | 20 | ||
| Ermessensfehler | 21 | ||
| Ermessensreduzierung auf Null | 21 | ||
| Lektion 4: Verfahrensgrundsätze und Steuergeheimnis | 23 | ||
| Verfahrensgrundsätze | 23 | ||
| Beteiligung am Verfahren | 23 | ||
| Untersuchungsgrundsatz | 24 | ||
| Mitwirkungspflichten der Beteiligten | 24 | ||
| Steuergeheimnis | 25 | ||
| Lektion 5: Fristen und Wiedereinsetzung | 28 | ||
| Fristen | 28 | ||
| Wiedereinsetzung | 29 | ||
| II. Steuerverwaltungsakte | 32 | ||
| Lektion 6: Was sind Steuerverwaltungsakte | 32 | ||
| Steuerverwaltungsakte | 32 | ||
| Steuerbescheid | 33 | ||
| Feststellungsbescheid | 34 | ||
| Lektion 7: Wirksamkeitsvoraussetzungen, insbes. Bekanntgabe | 36 | ||
| Wirksamkeitsvoraussetzungen | 36 | ||
| Bekanntgabe | 36 | ||
| Lektion 8: Korrektur von Steuerverwaltungsakten | 40 | ||
| Systematik der Korrekturvorschriften | 40 | ||
| Berichtigung offenbarer Unrichtigkeiten in Steuerbescheiden und anderen Steuerverwaltungsakten | 41 | ||
| Rücknahme eines rechtswidrigen Verwaltungsaktes | 42 | ||
| Widerruf eines rechtmäßigen Verwaltungsaktes | 44 | ||
| Steuerfestsetzung unter Vorbehalt der Nachprüfung | 45 | ||
| Vorläufige Steuerfestsetzung | 46 | ||
| Schlichte Änderung von Steuerbescheiden | 48 | ||
| Aufhebung oder Änderung von Steuerbescheiden wegen neuer Tatsachen oder Beweismittel | 49 | ||
| Schreib- oder Rechenfehler bei Erstellung einer Steuererklärung | 52 | ||
| Widerstreitende Steuerfestsetzungen in Steuerbescheiden | 52 | ||
| Aufhebung oder Änderung von Steuerbescheiden in sonstigen Fällen | 54 | ||
| Vertrauensschutz bei der Aufhebung oder Änderung von Steuerbescheiden | 55 | ||
| Berichtigung von materiellen Fehlern in Steuerbescheiden | 55 | ||
| Nochmals zur Systematik der Korrekturvorschriften | 57 | ||
| III. Einzelprobleme | 58 | ||
| Lektion 9: Verjährung | 58 | ||
| Festsetzungsverjährung | 58 | ||
| Zahlungsverjährung | 61 | ||
| Lektion 10: Haftung | 63 | ||
| Haftungstatbestände | 63 | ||
| Haftung des Vertreters | 63 | ||
| Haftung des Betriebsübernehmers | 66 | ||
| Haftungsbescheid | 67 | ||
| IV. Rechtsbehelfsverfahren | 70 | ||
| Lektion 11: Allgemeines | 70 | ||
| Prinzip Zulässigkeit vor Begründetheit | 71 | ||
| Lektion 12: Einspruchsverfahren | 72 | ||
| Zulässigkeit des Einspruchs | 72 | ||
| Statthaftigkeit des Einspruchs – immer prüfen!!! | 72 | ||
| Form des Einspruchs – immer prüfen!!! | 73 | ||
| Einspruchsfrist – immer prüfen!!! | 74 | ||
| Einspruch am richtigen Ort eingelegt? | 75 | ||
| Beschwer – immer prüfen !!! | 75 | ||
| Einspruchsbefugnis | 76 | ||
| Handlungsfähigkeit / Vertretung / Bevollmächtigte und Beistände | 77 | ||
| Kein Verzicht, keine Rücknahme | 77 | ||
| Begründetheit des Einspruchs | 78 | ||
| Aussetzung der Vollziehung | 81 | ||
| Lektion 13: Klageverfahren | 83 | ||
| Klagearten | 83 | ||
| Gestaltungsklagen | 84 | ||
| Leistungsklagen (im weiteren Sinn) | 85 | ||
| Feststellungsklagen | 86 | ||
| Fortsetzungsfeststellungsklage | 88 | ||
| Sprungklage | 89 | ||
| Untätigkeitsklage | 89 | ||
| Zulässigkeitsvoraussetzungen einer Klage | 90 | ||
| Finanzrechtsweg und Zuständigkeit | 90 | ||
| Statthaftigkeit | 92 | ||
| Vorverfahren | 92 | ||
| Form und Inhalt | 92 | ||
| Klagefrist | 93 | ||
| Klagebefugnis | 93 | ||
| Prozessfähigkeit | 94 | ||
| Vertretung | 94 | ||
| Kein Klageverzicht und keine Klagerücknahme | 94 | ||
| Keine anderweitige Rechtshängigkeit und keine entgegenstehende Rechtskraft | 95 | ||
| Weiteres zum erstinstanzlichen Verfahren | 96 | ||
| Revision | 97 | ||
| V. Nebengebiete | 99 | ||
| Lektion 14: Außenprüfung | 99 | ||
| Zulässigkeit einer Außenprüfung | 99 | ||
| Prüfungsanordnung | 100 | ||
| Verhalten während der Außenprüfung | 100 | ||
| Schlussbesprechung und Prüfungsbericht | 101 | ||
| Verbindliche Zusagen aufgrund einer Außenprüfung | 102 | ||
| Lektion 15: Verbindliche Auskunft | 105 | ||
| Formvorschriften für den Antrag | 105 | ||
| Umfang der Bindungswirkung | 107 | ||
| Mögliche Rechtsbehelfe | 108 | ||
| Gebühren | 108 | ||
| Lektion 16: Steuerstrafrecht | 110 | ||
| Steuerhinterziehung | 110 | ||
| Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung | 111 | ||
| Festsetzungsfrist bei Steuerhinterziehung | 113 | ||
| Verfolgungsverjährung bei Steuerhinterziehung | 113 | ||
| Leichtfertige Steuerverkürzung | 114 | ||
| Lektion 17: Vollstreckung | 116 | ||
| Vollstreckungsvoraussetzungen | 116 | ||
| Einstellung oder Beschränkung der Vollstreckung | 117 | ||
| Einwendungen gegen den zu vollstreckenden Verwaltungsakt | 118 | ||
| Lektion 18: Aufrechnung | 120 | ||
| Gleichartigkeit der Forderungen | 120 | ||
| Gegenseitigkeit der Forderungen | 120 | ||
| Begriffsbestimmung: Haupt- und Gegenforderung | 121 | ||
| Erfüllbarkeit der Hauptforderung | 122 | ||
| Fälligkeit der Gegenforderung | 122 | ||
| Keine Aufrechnungseinschränkungen | 122 | ||
| Wirkung der Aufrechnung | 123 | ||
| Aufrechnungserklärung | 123 | ||
| Ein letzter – prüfungsentscheidender – Fall | 125 | ||
| Sachregister | 126 |