
In this issue

Zur Prinzipienkonkurrenz von Bürgergleichheit und Staatengleichheit im supranationalen Gemeinwesen. Eine Notiz aus Anlass der Frage nach der Legitimität der ungleichen Repräsentation der Bürger im Europäischen Parlament
Der Staat, Vol. 53 (2014), Iss. 2 : pp. 167–192 | First published online: October 03, 2017

Grundrechtsschutz sozialer Emergenz. Eine Neukonfiguration juristischer Personalität in Art. 19 Abs. 3 GG angesichts webbasierter Kollektivitätsformen
Der Staat, Vol. 53 (2014), Iss. 2 : pp. 193–226 | First published online: October 03, 2017

Opposition institutionalisieren – Alternativität und Reversibilität als Elemente eines völkerrechtlichen Legitimationskonzepts
Der Staat, Vol. 53 (2014), Iss. 2 : pp. 227–262 | First published online: October 03, 2017

Praktische Konkordanz als verfassungsrechtliches Kollisionsprinzip. Eine Verteidigung
Der Staat, Vol. 53 (2014), Iss. 2 : pp. 263–283 | First published online: October 03, 2017

Repräsentation und Zelebration. Die Symbolisierung der Verfassung im ausgehenden 19. und im 20. Jahrhundert
Der Staat, Vol. 53 (2014), Iss. 2 : pp. 285–311 | First published online: October 03, 2017

K(l)eine Opposition ohne Rechte? Parlamentarische Minderheitenrechte im Schatten der Fünfprozenthürde
Der Staat, Vol. 53 (2014), Iss. 2 : pp. 313–329 | First published online: October 03, 2017

Verfassungsanalyse und Verfassungskritik. Die ungarische Verfassung im Spiegel zweier Neuerscheinungen
Der Staat, Vol. 53 (2014), Iss. 2 : pp. 331–349 | First published online: October 03, 2017

Buchbesprechungen und Buchanzeigen
Der Staat, Vol. 53 (2014), Iss. 2 : pp. 351–371 | First published online: October 03, 2017