Search results for: Abortion
Refine Search
Results (1–18 out of 18)
Abortion – a Policital Question?
Zur Entscheidung des US-Supreme Court im Dobbs-Case
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 32 (2023), Iss. 2 : pp. 181–200 | First published online: June 28, 2023
Buchbesprechungen
Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 49 (2022), Iss. 3 : pp. 479–618 | First published online: December 02, 2022
Ein moraltheologischer Blick auf die aktuellen Vorschläge für eine Reform des Abtreibungsstrafrechts
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 33 (2024), Iss. 1-2 : pp. 107–118 | First published online: December 20, 2024
Bericht der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin: Möglichkeiten der Regulierung des Schwangerschaftsabbruchs außerhalb des Strafgesetzbuches – eine kritische Würdigung
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 33 (2024), Iss. 1-2 : pp. 71–94 | First published online: December 20, 2024
Das annullierte Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche aus medizinethischer Perspektive
Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics, Vol. 31 (2023), Iss. 1 : pp. 259–276 | First published online: May 07, 2024
Die verfassungsrechtliche Bewertung des Schwangerschaftsabbruchs im Spiegel aktueller Diskussionen
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 33 (2024), Iss. 3-4 : pp. 157–184 | First published online: March 05, 2025
Fällt Roe v. Wade?
Zur Abtreibungsrechtsprechung des US-Supreme Courts und den neuesten Entwicklungen im US-Abtreibungsrecht
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 1 : pp. 83–95 | First published online: April 19, 2022
Strafgesetzliches Verbot des Abbruchs, aber nicht der Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft (§ 218 StGB, § 219a StGB a. F.)
Über das Schwinden einer rechtlichen Missbilligung
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 32 (2023), Iss. 4 : pp. 407–426 | First published online: June 24, 2024
Dammbruch Schwangerschaftsabbruch – Abtreibung als Vehikel politischer, wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Interessen
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 32 (2023), Iss. 2 : pp. 125–140 | First published online: June 28, 2023
Grenzen der Indikation zur Rechtfertigung später Schwangerschaftsabbrüche
Anmerkung zu BGH, Urteil vom 14. Februar 2023 – VI ZR 295/20
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 33 (2024), Iss. 3-4 : pp. 279–288 | First published online: March 05, 2025
Im Labyrinth der Menschwerdung: Luc Boltanskis “Soziologie der Abtreibung“. Eine konstruktive Kritik aus der Sicht philosophischer Anthropologie
Sociologia Internationalis, Vol. 46 (2008), Iss. 2 : pp. 183–215 | First published online: October 03, 2017
Der Einwirkungszeitpunkt als Abgrenzungskriterium zwischen Abtreibung und Tötung?
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 32 (2023), Iss. 4 : pp. 427–452 | First published online: June 24, 2024
Der Bericht der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin zur Neuregulierung des Schwangerschaftsabbruchs
Einige kritische Anmerkungen
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 33 (2024), Iss. 1-2 : pp. 95–106 | First published online: December 20, 2024
Ethischer Konsens und Rechtsbewusstsein im nachmetaphysischen Kontext
Humanökologische Voraussetzungen aus sozialwissenschaftlicher und theologisch-ethischer Perspektive
Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics, Vol. 30 (2022), Iss. 1 : pp. 87–112 | First published online: January 10, 2023
„Der ist schon ein Mensch, der es sein wird.“
Das kirchenrechtliche Verbot der Abtreibung
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 3 : pp. 293–306 | First published online: October 27, 2022
Eine Kollision ohne Abwägung?
Der Gesetzentwurf zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs und der Bericht der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 34 (2025), Iss. 1–2 : pp. 7–32 | First published online: September 04, 2025
Rechtswidrigkeit von (Spät–)Abtreibungen und Haftung
Anmerkung zur Entscheidung des BGH (VI ZR 295/20 v. 14. 2. 2023 (Urteil)
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 34 (2025), Iss. 1–2 : pp. 45–52 | First published online: September 04, 2025
Entscheidungsbesprechung zu Schadensersatzansprüchen infolge unterlassener Aufklärung über die mögliche Behinderung des Ungeborenen Kindes
Anmerkung zum Urteil des BGH vom 14. 2. 2023 – VI ZR 295/20
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 34 (2025), Iss. 1–2 : pp. 33–44 | First published online: September 04, 2025