Search results for: Bürger
Refine Search
Results (1–20 out of 584)
Kindergrundsicherung statt Kinderzuschlag oder Bürgergeld: Mögliche Auswirkungen auf die Leistungsinanspruchnahme
Sozialer Fortschritt, Vol. 73 (2024), Iss. 4 : pp. 265–280 | First published online: April 10, 2024
Brennpunkt „dolose Handlungen“
Definitionen, Täterprofile und Manipulationen im Geschäftsbericht
Der Betriebswirt, Vol. 61 (2020), Iss. 1 : pp. 23–41 | First published online: June 03, 2020
Auf dem Weg zum Bürgergeld: Die Sanktionspraxis nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts und ‚in Zeiten von Corona‘
Sozialer Fortschritt, Vol. 72 (2023), Iss. 3 : pp. 257–273 | First published online: September 02, 2022
Money in an Actant World: Comparative Notes on Currency, Agency and Sociality
Sociologus, Vol. 73 (2023), Iss. 1 : pp. 1–20 | First published online: April 25, 2025
GMG, Kopfpauschalen und Bürgerversicherungen: Der aktuelle Reformstand und seine intergenerativen Verteilungswirkungen
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 124 (2004), Iss. 3 : pp. 387–420 | First published online: February 08, 2023
Wie viel Hartz IV steckt im Bürgergeld? Eine institutionentheoretische Analyse
Sozialer Fortschritt, Vol. 72 (2023), Iss. 1 : pp. 55–74 | First published online: January 11, 2023
Grenzen der Gleichbehandlung? Zur Zulässigkeit des Ausschlusses ausländischer Bürger von der Essener Tafel. Ein Beitrag zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz und zur mittelbaren Drittwirkung der Grundrechte im Privatrecht
Recht und Politik, Vol. 54 (2018), Iss. 2 : pp. 188–194 | First published online: June 13, 2018
Vom “Fremdenrecht“ über die “Denizenship“ zur “Bürgerschaft“
Der Staat, Vol. 57 (2018), Iss. 1 : pp. 77–117 | First published online: May 24, 2018
Der Dresdner Brückenstreit und das Weltkulturerbe. Der Einfluss kultureller Wertorientierungen auf die Einstellungen der Bürger
Sociologia Internationalis, Vol. 53 (2015), Iss. 2 : pp. 221–233 | First published online: October 03, 2017
Wie sich das Bürgertum in Form hält. Moderne bildende Kunst als Herrschaftsmedium
Sociologia Internationalis, Vol. 50 (2012), Iss. 1–2 : pp. 185–207 | First published online: October 03, 2017
Großprojekte und Bürgerbeteiligung – ein Resumé
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 2 : pp. 142–148 | First published online: June 16, 2020
Zur Soziologie des Pokerspiels. Pokern im Blick der soziologischen Theorie der, bürgerlichen Gesellschaft‘
Sociologia Internationalis, Vol. 47 (2009), Iss. 2 : pp. 163–195 | First published online: October 03, 2017
Zur Prinzipienkonkurrenz von Bürgergleichheit und Staatengleichheit im supranationalen Gemeinwesen. Eine Notiz aus Anlass der Frage nach der Legitimität der ungleichen Repräsentation der Bürger im Europäischen Parlament
Der Staat, Vol. 53 (2014), Iss. 2 : pp. 167–192 | First published online: October 03, 2017
Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Modells zur Beschäftigungsförderung – Evaluation eines Kombilohns
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 129 (2009), Iss. 1 : pp. 37–82 | First published online: October 03, 2017
Scheunen bauen für die Zukunft – Politikberatung in der Bürgergesellschaft
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 80 (2011), Iss. 1 : pp. 15–21 | First published online: October 03, 2017
Energiewende in der Verflechtungsfalle: Chancen und Grenzen von Partizipation und bürgerschaftlichem Engagement in der Energiewende
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 85 (2016), Iss. 4 : pp. 75–88 | First published online: October 03, 2017
BAföG: Festsetzung und Fortschreibung wie beim Bürgergeld?
Sozialer Fortschritt, Vol. 74 (2025), Iss. 4 : pp. 247–274 | First published online: January 17, 2025
Kompetenzfusion durch Bürgerschaft. Die föderale Logik in der Rechtsprechung des EuGH zur Unionsbürgerschaft
Anmerkungen aus Anlass des Urteils des EuGH (Große Kammer) vom 18. 1. 2022, verb. Rs. C-118/20 – JY gegen Wiener Landesregierung
Der Staat, Vol. 61 (2022), Iss. 2 : pp. 297–320 | First published online: July 27, 2022
Wohin soll es mit der gesetzlichen Rentenversicherung gehen? Eine Bürgerversicherung wäre armutsverhindernd und finanzierbar!
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 83 (2014), Iss. 2 : pp. 49–59 | First published online: October 03, 2017
Instrumente politischer Partizipation: Über den Stellenwert von Bürgerbefragungen
Die Verwaltung, Vol. 47 (2014), Iss. 2 : pp. 263–270 | First published online: October 03, 2017