Search results for: Competences
Refine Search
Results (1–20 out of 20)
Concepts of Non-Territorial Autonomy: Agreements, or Arrangements?
German Yearbook of International Law, Vol. 63 (2022), Iss. 1 : pp. 255–276 | First published online: April 21, 2022
Implikationen von Basel II für die Professionalisierung im Sozialmanagement
Sozialer Fortschritt, Vol. 57 (2008), Iss. 1 : pp. 3–9 | First published online: October 03, 2017
Produktivität und Führen im exklusiven Versicherungsvertrieb
Der Betriebswirt, Vol. 59 (2018), Iss. 3 : pp. 21–27 | First published online: May 06, 2019
Klimaschutzgesetzgebung auf Landesebene: Placebo oder effektives Instrument des Klimaschutzes durch Recht?
Die Verwaltung, Vol. 49 (2016), Iss. 2 : pp. 233–260 | First published online: October 03, 2017
‘The Saltire in the Sporran’: Scotland Between Devolution and Independence
German Yearbook of International Law, Vol. 63 (2022), Iss. 1 : pp. 305–338 | First published online: April 21, 2022
Vertikale Aufhebungsentscheidungen. Zu einem neuen Phänomen der Verbundverwaltung im Europäischen Bankenaufsichtsrecht
Die Verwaltung, Vol. 50 (2017), Iss. 2 : pp. 189–216 | First published online: October 03, 2017
Werden unsere Hochschulen dem Bedarf des Arbeitsmarkts gerecht?
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 72 (2003), Iss. 2 : pp. 289–304 | First published online: October 03, 2017
Gesamtplanerische Abstimmung zu Wasser – Rechtslage und Rechtsentwicklung
Die Verwaltung, Vol. 42 (2009), Iss. 2 : pp. 179–213 | First published online: October 03, 2017
Die Evaluation von Verwaltungsleistungen
Die Verwaltung, Vol. 44 (2011), Iss. 2 : pp. 179–211 | First published online: October 03, 2017
Das Recht des “öffentlichen Dienstes“ - Grundlagen und neuere Entwicklungen in rechtsvergleichender Perspektive. Die österreichische Sicht
Die Verwaltung, Vol. 51 (2018), Iss. 1 : pp. 39–70 | First published online: June 29, 2018
International Organisation as Government: Rereading Georges Scelle’s Theory of International Government
German Yearbook of International Law, Vol. 65 (2024), Iss. 1 : pp. 225–254 | First published online: March 13, 2024
Stand und Perspektiven des Europäischen Datenverkehrs- und Datenschutzrechts
Die Verwaltung, Vol. 44 (2011), Iss. 4 : pp. 499–524 | First published online: October 03, 2017
Der Europäische Verbund für territoriale Zusammenarbeit. Vergegenwärtigung und kritische Analyse eines weithin unbekannt gebliebenen europäischen Organisationsmodells
Die Verwaltung, Vol. 45 (2012), Iss. 2 : pp. 155–169 | First published online: October 03, 2017
Das behördliche Unabhängigkeitsparadigma im Wirtschaftsverwaltungsrecht – eine funktionell-rechtliche Betrachtung
Die Verwaltung, Vol. 50 (2017), Iss. 4 : pp. 507–536 | First published online: March 27, 2018
Das Bestiarium des Duc de Saint-Simon. Zur “humanimalen Sozialität“ am französischen Königshof um 1700
Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 43 (2016), Iss. 1 : pp. 27–59 | First published online: October 03, 2017
Kompliziert und intransparent? Informationsprobleme im Mehrsäulensicherungssystem
Sozialer Fortschritt, Vol. 67 (2018), Iss. 11-12 : pp. 955–972 | First published online: November 06, 2018
Ein Plädoyer für die Klassiker
Ein Denkanstoß zur Bedeutung klassischer Beiträge der BWL
Der Betriebswirt, Vol. 58 (2017), Iss. 2 : pp. 22–26 | First published online: May 13, 2019
Mehr Chancengleichheit und Eigenverantwortung: Der neue Schweizer Finanzausgleich zwischen Bund und Kantonen
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 72 (2003), Iss. 3 : pp. 407–422 | First published online: October 03, 2017
Energieeffizienz als Verwaltungsaufgabe
Die Verwaltung, Vol. 47 (2014), Iss. 3 : pp. 407–434 | First published online: October 03, 2017
Transparenz im Europäischen Verwaltungsverbund. Das Recht auf Zugang zu Dokumenten der Gemeinschaftsorgane und Mitgliedstaaten in der Rechtsprechung der europäischen Gerichte
Die Verwaltung, Vol. 42 (2009), Iss. 2 : pp. 215–246 | First published online: October 03, 2017