Search results for: Niedrigzins
Refine Search
Results (1–20 out of 25)
Zinsänderungsrisiken von Kreditinstituten im aktuellen Niedrigzinsumfeld
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 85 (2016), Iss. 1 : pp. 45–64 | First published online: October 03, 2017
Versicherungswirtschaft: Herausforderung Niedrigzinsumfeld
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 50 (2017), Iss. 2 : pp. 237–260 | First published online: October 03, 2017
Risiken der Niedrigzinspolitik für die Finanzstabilität im Euroraum
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 85 (2016), Iss. 1 : pp. 81–94 | First published online: October 03, 2017
Wann verursachen Niedrigzinsen Hauspreisblasen? Lehren aus einem systematischen Fallstudienansatz
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 85 (2016), Iss. 1 : pp. 125–138 | First published online: October 03, 2017
Versicherungswirtschaft und Niedrigzinsumfeld: Risiken, Nebenwirkungen und Anpassungsstrategien
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 85 (2016), Iss. 1 : pp. 65–79 | First published online: October 03, 2017
Niedrigzinsfalle: Die Gefahr der finanziellen Repression
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 82 (2013), Iss. 2 : pp. 113–125 | First published online: October 03, 2017
Lassen sich aus den Ursachen des Niedrigzinsumfeldes Wege für eine Zinswende ableiten?
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 85 (2016), Iss. 1 : pp. 159–172 | First published online: October 03, 2017
Das gegenwärtige Niedrigzinsumfeld aus Sicht der Sparkassen
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 85 (2016), Iss. 1 : pp. 11–29 | First published online: October 03, 2017
Niedrigzinsen – Ursachen, Wirkungen, Ausstiegsoptionen
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 85 (2016), Iss. 1 : pp. 5–10 | First published online: October 03, 2017
Highway to the Danger Zone – Die Gefahren des Niedrigzinses nehmen zu
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 85 (2016), Iss. 1 : pp. 31–44 | First published online: October 03, 2017
Produktivität und ihre Einflussfaktoren – Eine empirische Analyse der Kreditgenossenschaften
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 47 (2014), Iss. 3 : pp. 415–437 | First published online: October 03, 2017
Whatever it breaks? Die EZB-Anleihekäufe und der deutsche Lebensversicherungssektor
Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, Vol. 113 (2024), Iss. 3-4 : pp. 363–390 | First published online: November 22, 2024
Book Review
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 50 (2017), Iss. 4 : pp. 587–588 | First published online: February 15, 2018
Performance of Bond Ladder Strategies: Evidence from a Period of Low Interest Rates
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 51 (2018), Iss. 3 : pp. 421–443 | First published online: September 26, 2018
Finanzmarktkrise und wirtschaftliche Entwicklung des deutschen Bankensektors
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 87 (2018), Iss. 3 : pp. 27–45 | First published online: May 16, 2019
Geld verändert die Welt
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 87 (2018), Iss. 3 : pp. 65–81 | First published online: May 16, 2019
Europäischer geldpolitischer Exit im Zeichen von QE2 und Staatsanleihekäufen der EZB
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 79 (2010), Iss. 4 : pp. 147–161 | First published online: October 03, 2017
Keynes als Kapitaltheoretiker
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 20 (1987), Iss. 2 : pp. 153–178 | First published online: December 15, 2022
Einflussfaktoren auf die Bondemissionsprämie im Bereich der alternativen Energien: Eine Note
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 46 (2013), Iss. 4 : pp. 523–554 | First published online: October 03, 2017
Sparen, Sparkultur und die neuen Wege der Geldpolitik
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 50 (2017), Iss. 2 : pp. 121–129 | First published online: October 03, 2017