Verfassungswandel durch Selbstorganisation: Triloge im europäischen Gesetzgebungsverfahren
JOURNAL ARTICLE
Cite JOURNAL ARTICLE
Style
Format
Verfassungswandel durch Selbstorganisation: Triloge im europäischen Gesetzgebungsverfahren
Der Staat, Vol. 55(2016), Iss. 1 : pp. 1–39 | First published online: October 03, 2017
5 Citations (CrossRef)
Additional Information
Article Details
Pricing
Author Details
Dr. Jelena von Achenbach, LL.M. (NYU), Postdoktorandin, Post-Doc Researcher, Justus Liebig University Gießen, Faculty of Law, Prof. Dr. Jürgen Bast, Licher Straße 64, 35394 Gießen
Cited By
- 
                                                                            Handbuch Europäische UnionRechtsakte und RechtsetzungsverfahrenNiedobitek, Matthias 2019 https://doi.org/10.1007/978-3-658-17436-1_22-1 [Citations: 0]
- 
                                                                            Handbuch Europäische UnionRechtsakte und RechtsetzungsverfahrenNiedobitek, Matthias 2020 https://doi.org/10.1007/978-3-658-17409-5_22 [Citations: 0]
- 
                                                                            The basic principles of the European Union’s ordinary legislative procedureBauerschmidt, Jonathan ERA Forum, Vol. 22(2021), Iss. 2 P.211 https://doi.org/10.1007/s12027-021-00671-9 [Citations: 1]
- 
                                                                            Imagining EuropeTransnational Populism in Context: The UN, the EU, and BeyondMöller, Kolja 2021 https://doi.org/10.1007/978-3-030-81369-7_10 [Citations: 3]
- 
                                                                            Informalität im Politikbetrieb der EU – ethische und praktische ÜberlegungenSchomaker, Rahel M. | Mandry, Ann-KatrinORDO, Vol. 74(2025), Iss. 1 P.402 https://doi.org/10.1515/ordo-2025-2004 [Citations: 0]
Abstract
Verfahren der demokratischen Gesetzgebung folgen nicht allein dem Verfassungsrecht. Sie sind vielmehr auch dadurch geprägt, dass die Akteure Teile der politischen Willensbildung selbst organisieren. Die Eigendynamiken des politischen Prozesses, den die Verfassung entlang des Demokratieprinzips strukturiert, dynamisieren dabei auch diese selbst. Dies ist Gegenstand des Beitrags. Er entwickelt einen analytischen Apparat, um die Veränderung der Funktion verfassungsrechtlicher Verfahren durch die Selbstorganisation der Akteure als Verfassungswandel zu erfassen. Außerdem rekonstruiert er einen solchen Vorgang des Verfassungswandels anhand des Phänomens der 
