
In this issue

Verfassungswandel durch Selbstorganisation: Triloge im europäischen Gesetzgebungsverfahren
Der Staat, Vol. 55 (2016), Iss. 1 : pp. 1–39 | First published online: October 03, 2017

Privatheit im Internet als Vertrauensschutz. Eine Neukonstruktion der Europäischen Grundrechte auf Privatleben und Datenschutz
Der Staat, Vol. 55 (2016), Iss. 1 : pp. 41–67 | First published online: October 03, 2017

“Das Problem des ‘geheimen Gesetzes‘“ und die Grenze des “Führernotrechts“. Erstveröffentlichung von Ernst Rudolf Hubers Vortrag “Gesetz und Maßnahme“ aus dem Wintersemester 1944/45
Der Staat, Vol. 55 (2016), Iss. 1 : pp. 69–96 | First published online: October 03, 2017

Erwiderung auf Ewald Grothe und Reinhard Mehring
Der Staat, Vol. 55 (2016), Iss. 1 : pp. 97–101 | First published online: October 03, 2017

Zur sozialwissenschaftlichen Runderneuerung der Verfassungsvergleichung. Eine hegelianische Reaktion auf Ran Hirschls Comparative Matters
Der Staat, Vol. 55 (2016), Iss. 1 : pp. 103–115 | First published online: October 03, 2017

Transnationales Recht als responsiver Rechtspluralismus?
Der Staat, Vol. 55 (2016), Iss. 1 : pp. 117–133 | First published online: October 03, 2017

Buchbesprechungen und Buchanzeigen
Der Staat, Vol. 55 (2016), Iss. 1 : pp. 135–150 | First published online: October 03, 2017