BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Suizidhilfe im schweizerischen Freiheitsentzug?
Aktuelle Entwicklungen, offene Fragen
In: Zum Fest der Freiheit (2025), pp. 561–578
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Brigitte Tag
Brigitte Tag, Dr. iur. utr., Professorin an der Universität Zürich, Lehrstuhl für Straf-, Strafprozess- und Medizinrecht, Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. – Nationale Akademie der Wissenschaften
References
- 
                                        Hillenkamp, Thomas, Sterbehilfe zwischen Rechtssicherheit und Chaos, Zeitschrift für das gesamte Medizin- und Gesundheitsrecht (ZMGR) 2018, S. 289.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Zimmermann, Markus/Felder, Stefan/Streckeisen, Ursula/Tag, Brigitte, Das Lebensende in der Schweiz, Basel 2019, S. 16.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Graber, Bruno, Alte Gefangene im Strafvollzug, SozialAktuell, 2014, S. 16–17.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Hostettler, Ueli/Marti, Irene/Richter, Marina, Ältere Gefangene am Lebensende im Schweizer Justizvollzug, Justiznewsletter der Führungsakademie im Bildungsinstitut des niedersächsischen Justizvollzugs, 2017, S. 129 f.
                                        Google Scholar 
- 
                                        Brägger, Benjamin F., Sterben hinter Gittern–Eine Analyse des rechtlichenRahmens zur Frage des Ablebens im Freiheitsentzug, SZK 2 (2018), S. 3–13 (4).
                                        Google Scholar 
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price | 
|---|---|---|---|
| Brigitte Tag: Suizidhilfe im schweizerischen Freiheitsentzug? Aktuelle Entwicklungen, offene Fragen | 561 | ||
| I. Einleitung | 561 | ||
| II. Suizidhilfe im Straf- und Massnahmenvollzug, rechtlicher Rahmen | 563 | ||
| III. Orientierungshilfe zum assistierten Suizid im Freiheitsentzug und ihre Einbettung in den rechtlichen Kontext | 564 | ||
| 1. Ziffern 1 und 2 der Orientierungshilfe, Selbstbestimmungsrecht | 564 | ||
| a) Wechselwirkung zwischen dem Recht auf persönliche Freiheit, Art. 115 StGB, und den Strafvollzugsgrundsätzen | 565 | ||
| b) Bedeutung des Sonderstatusverhältnisses und die Auswirkungen auf die Suizidhilfe intra muros | 569 | ||
| 2. Ziffern 3 und 4 der Orientierungshilfe, Durchführung der Suizidhilfe | 571 | ||
| a) Das Standesrecht der Ärztinnen und Ärzte und die medizinisch-ethischen Richtlinien der SAMW | 572 | ||
| b) Suizidhilfe bei infauster Krankheit am Ende des Lebens | 574 | ||
| c) Suizidhilfe bei psychisch kranken Inhaftierten | 574 | ||
| 3. Ziffer 5 der Orientierungshilfe, Trennungs- und Transparenzprinzip | 575 | ||
| 4. Ziffer 6 der Orientierungshilfe, Kosten des Suizids | 577 | ||
| IV. Fazit | 578 | 
