BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Schutz der Patientenautonomie durch das deutsche Strafrecht
In: Zum Fest der Freiheit (2025), pp. 255–279
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Dorothea Habermann
Dorothea Habermann, Dr. iur., Privatdozentin an der Universität Hamburg
References
-
„Patientenverfügungsgesetz“, in Kraft seit Sept. 2009, BGBl. I 2009, S. 2286.
Google Scholar -
„Patientenrechtegesetz“, in Kraft seit Feb. 2013, BGBl. I 2013, S. 277.
Google Scholar -
„Gesetz zur Regelung der betreuungsrechtlichen Einwilligung in eine ärztliche Zwangsmaßnahme“, in Kraft seit Feb. 2013, BGBl. I 2013, S. 266.
Google Scholar -
Eisele, in: Scho¨nke/Schro¨der (Hrsg.), StGB Kommentar, 2019, Vorb. zu § 13 Rn. 109 ff.; Heger, in: Lackner/Kühl (Hrsg.), StGB Kommentar, 2018, Vorb. zu § 32 Rn. 23 ff.
Google Scholar -
Sternberg-Lieben, in: Scho¨nke/Schro¨der (Hrsg.), StGB, 2019, Vorb. zu § 32 Rn. 33.
Google Scholar
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Dorothea Habermann: Schutz der Patientenautonomie durch das deutsche Strafrecht | 255 | ||
| I. Einleitung | 255 | ||
| II. Konzept zur Patientenautonomie | 256 | ||
| 1. Fehlen einer gesetzlichen Definition | 256 | ||
| 2. Einwilligung nach Aufklärung | 256 | ||
| 3. Eigenes Konzept zur Patientenautonomie | 257 | ||
| III. Allgemeine Aspekte der Selbstbestimmung im Strafgesetzbuch | 260 | ||
| IV. Besondere Bereiche der Selbstbestimmung | 262 | ||
| 1. Patientenverfügungen | 263 | ||
| 2. Sterbehilfe | 265 | ||
| a) Beihilfe zum Suizid | 265 | ||
| b) Sterbehilfeformen | 268 | ||
| 3. Ärztlicher Heileingriff | 271 | ||
| a) Rechtsprechung | 271 | ||
| b) Literatur | 272 | ||
| c) Eigene Ansicht | 273 | ||
| 4. Zwangsbehandlungen | 275 | ||
| 5. Schönheitsoperationen | 276 | ||
| 6. Enhancements | 277 | ||
| V. Schlussbetrachtung | 279 |